Messe: WORLD OF ENERGY SOLUTIONS schließt mit erfolgreicher Bilanz Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 9. Oktober 2014 Werbung Messe- und Konferenzveranstaltung schließt mit erfolgreicher Bilanz Im dritten Jahr hat die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ihre Marktposition ausgebaut. Stuttgart etabliert sich als Messe- und Konferenzstandort für die Zukunftsthemen Energiespeicherung, CO2-freie Mobilität und Hausenergieversorgung mit Brennstoffzellen. (WK-intern) - Die Aussichten sind besonders für das internationale Neugeschäft gut. Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS schließt nach drei ereignisreichen Tagen ihre Pforten. Messe und Konferenz haben sich als Branchentreffen mit internationaler Anziehungskraft für Besucher, Aussteller und Referenten aus insgesamt 35 Ländern erwiesen. Etwa ein Fünftel der über 2.700 Fachbesucher stammte aus dem Ausland, die deutschen Besucher kamen aus dem gesamten Bundesgebiet. Im Mittelpunkt der Messe und
f-cell award für Daimler-Landesmesse Stuttgart GmbH-B-Klasse E-Mobilität 7. Oktober 20147. Oktober 2014 Werbung Wissenschaftspreis geht an die Universität Freiburg. Vom Land Baden-Württemberg gestifteter f-cell award prämiert Innovationen bei Brennstoffzellen mit insgesamt 20.000 Euro. (WK-intern) - In der Kategorie Classic geht der f-cell award 2014 an die Daimler AG. Ausgezeichnet wurde ein Dauerlaufrekord der Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell über 300.000 Kilometer. Der weltweit einmalige, noch nicht beendete reale Fahrzeugtest zeigt, dass Brennstoffzellenautos auch unter schwierigen Bedingungen über mehrere Jahre hinweg im Alltagsbetrieb einsetzbar sind. „Der Test ist ein Schritt in Richtung serientaugliche Anwendung des Brennstoffzellenantriebsstranges“, heißt es in der Begründung der Jury. Den Wissenschaftspreis f-cell award Science hat das Institut für Mikrosystemtechnik IMTEK der Universität Freiburg erhalten. Die
Energie und Mobilität für morgen: Das DLR auf der World of Energy Solutions E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 2. Oktober 20142. Oktober 2014 Werbung Auf der Messe World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 6. bis zum 8. Oktober 2014 aktuelle Forschungsprojekte für eine nachhaltige Energieversorgung und die Mobilität der Zukunft. Im Fokus der beiden DLR-Auftritte (Halle 2, Stand F01 und Halle 2, Stand C35) stehen die Themen Batterie- und Brennstoffzellentechnologie für stationäre wie mobile Anwendungen sowie das Thermomanagement von Fahrzeugen. Fahrsimulator zeigt Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien Ein interaktiver Batterie-Tester simuliert die Belastungen, die beim Fahren auf die Batterie im Elektroauto wirken. Je nach Geschwindigkeit und Fahrweise können Messebesucher so unmittelbar beobachten, wie sich die Batterie verhält. Mit Hilfe
Batterie und Wasserstoff sind Schlüsseltechnologien der Energiewende E-Mobilität Veranstaltungen 19. September 2014 Werbung Starker Partner für die Energiewende: VDMA Batterieproduktion und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Batterie und Wasserstoff sind Schlüsseltechnologien der Energiewende und bieten in der mobilen Anwendung vielfältige Optionen. (WK-intern) - Der Start von industriellen Produktionslinien für E-Fahrzeugbatterien und die Anerkennung von „grünem Wasserstoff“ als Biokraftstoff werden auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS diskutiert. Die beherrschenden Themen der Stuttgarter Leitveranstaltung sind Kostenreduktion und Markteintritt der CO2-freien Technologien und ihr ökonomisches Potenzial im Umfeld der Energiewende. Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS zeigt zusammen mit innovativen Anwendungen und neuen Produkten auch komplette Systemlösungen im industriellen Maßstab. Eine besondere Rolle spielen auf
14. World of Energy Solutions E-Mobilität Veranstaltungen 16. September 2014 Werbung Technologische Vielfalt als Schlüssel zu mehr Versorgungssicherheit Wie Elektromobilität, Brennstoffzellen und Batterien zu Treibern der Energiewende werden – die Eröffnungspressekonferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Bei der diesjährigen WORLD OF ENERGY SOLUTIONS werden Innovationen bei Speicher-, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowie Elektromobilität präsentiert werden, die enorme Chancen für den Ausbau regenerativer Energien und gleichzeitig Potenzial für die Wirtschaft in Deutschland bieten. WORLD OF ENERGY SOLUTIONS: Der Expertentreff WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ist Messe, Konferenz und Networking-Event, Marktplatz, Industriemotor und Think Tank. Informieren Sie sich vom 6.-8. Oktober 2014 über marktreife Produkte und Anwendungen, innovative Fertigungsverfahren und neue, erfolgversprechende Ansätze aus Forschung und Entwicklung. Noch importiert die EU
Resumee der DBFZ-Fachtagung: Prozesssimulation in der Energietechnik Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 14. September 201414. September 2014 Werbung Zum nunmehr dritten Mal veranstaltete das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) am 10. September 2014 die Fachtagung „Prozesssimulation in der Energietechnik“. Wissenschaftler und Industrievertreter informierten sich an diesem Tag über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten verschiedener Simulationsprogramme und diskutierten Probleme, Lösungsansätze sowie laufende Aktivitäten im Bereich simulationsgestützter Anlagenbeschreibung und -optimierungen. (WK-intern) - Dank des breiten Interesses konnte ein umfangreiches Programm aus zehn Vorträgen zusammenstellt werden. Die Fachtagung bildete das breite Einsatzfeld der Modellierung und Simulation in der Energietechnik sehr gut ab. Viele Vorträge stammten aus dem Bereich der Bioenergie, bei dem die Simulation zum besseren Verständnis von Biomassefeuerungen, Vergasungsanlagen und der Methanisierung eingesetzt wird. In weiteren
Bündnis für Windwasserstoff setzt Zeichen für Energiewende im Straßenverkehr Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) und performing energy – Das Bündnis für Windwasserstoff, Berlin! (WK-intern) - Zeichen setzen für Energiewende im Straßenverkehr DWV und performing energy fordern angepasste politische Rahmenbedingungen für „grünen Wasserstoff“ im Mobilitätssektor Berlin - Damit die Umsetzung der Energiewende gelingt und die Klimaziele in Deutschland erreicht werden können, ist die Einbeziehung von Straßenverkehr und Transportwesen dringend erforderlich. Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) und die Windwasserstoff-Initiative performing energy (PE) fordern deshalb in Abstimmung mit der Industrie die Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Es sei dringend erforderlich, die Definition des Begriffs „Biokraftstoffe“ um „durch Elektrolyse erzeugten Wasserstoff, dessen aufgenommene
Speicherlösungen im Fokus der Fachmesse H2Expo und auf der WindEnergy Hamburg 2014 E-Mobilität Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 3. September 2014 Werbung H2Expo im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2014: Speicherlösungen im Fokus beider Branchen H2Expo – e-mobility, fuel cells, hydrogen & storage solutions und WindEnergy Hamburg – The global on & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg - Die Fachmesse H2Expo findet vom 23. bis 26. September 2014 im Rahmen der internationalen Leitmesse WindEnergy Hamburg statt, die auf dem Gelände der Hamburg Messe Premiere hat. Die H2Expo zeigt Ansätze für die Integration der Erneuerbaren in den Energiemarkt, die Lösungen im Bereich Speicherung und Mobilität bieten. Darüber hinaus gibt es für die Besucher der Fachmesse
Sommerstudium Zukunftsenergien an der Technischen Hochschule Wildau Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 15. August 201415. August 2014 Werbung 13. Sommerstudium zum Thema „Erneuerbare Energien“ vom 1. bis 5. September 2014 Das Land Brandenburg ist ein Energieland und bundesweit Vorreiter beim Einsatz Erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Vom 1. September bis 5. September 2014 laden die Technische Hochschule Wildau und die Casa-Präsenzstelle Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe der BTU Cottbus zum 13. Sommerstudium „Zukunftsenergien“ nach Frankfurt (Oder) ein. Dabei stellen Wissenschaftler der TH Wildau und weitere Experten Trends im Energiesektor, neue Technologien, innovative regionale und lokale Lösungen sowie Forschungsprojekte zur Energieeinsparung, zur Erhöhung der Energieeffizienz und zum Klimaschutz in Ostbrandenburg vor. Die Veranstaltungsreihe im IHP Institut für innovative Mikroelektronik wendet
DNV GL-Konzept für Fähren ohne Schadstoffemissionen zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel Forschungs-Mitteilungen Technik 1. August 2014 Werbung Saubere Schifffahrt kann gleichzeitig auch ökonomisch effizient sein. Das zeigt DNV GL mit einem wegweisenden Fährkonzept für den Personen-, Pkw- und Lkw-Verkehr zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel. (WK-intern) - Das umfassende Konzept befasst sich sowohl mit sauberen, emissionsfreien Treibstoffalternativen als auch mit der optimalen Infrastruktur für einen effizienten Elbverkehr in der Region. Neben dem hochwertigen Gasmotorenbetrieb mit der umweltfreundlichen und bislang günstigeren Alternative Flüssiggas (LNG) greifen die DNV GL-Experten beim Treibstoff auf die sauberste und nachhaltigste Variante zurück: den Wasserstoff. „Überschüssige Energie von nahegelegenen Windkraftanlagen könnte dazu dienen, lokal flüssigen Wasserstoff zu erzeugen, der in Brennstoffzellen emissionsfrei wieder zu Wasser ‚verbrannt‘ wird. Batterien würden
EFOY Pro Brennstoffzellen versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. Juli 2014 Werbung EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Umweltfreundliche Stromerzeuger kommen in der Bauphase der Anlagen zum Einsatz Windkraft Service GmbH vermietet die eigenentwickelte Energieversorgungslösung an Hersteller und Betreiber Signifikante Kosteneinsparungen, Komplettservice durch Windkraft Service, attraktive Umweltvorteile Brunnthal/München - Die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, kommen als Energielösung zur temporären Stromversorgung der Hindernisbefeuerung bei Windkraftanlagen während der Bauphase zum Einsatz. (WK-intern) - Die Windkraft Service GmbH, Lutherstadt Eisleben, ein Service-Unternehmen für die Wartung, Prüfung, Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen, setzt die bewährten EFOY Pro Brennstoffzellen in einer eigenentwickelten Energieversorgungslösung ein. Dieses Komplettsystem vermietet das
WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2014 E-Mobilität Veranstaltungen 18. Juni 2014 Werbung Vom 6. bis 8. Oktober 2014 treffen sich in Stuttgart die „Macher“ der Energie- und Mobilitätszukunft: Batterie- und Brennstoffzellenhersteller, Maschinen- und Anlagenbauer, mittelständische Zulieferer und Systemintegratoren ebenso wie Entscheider aus den Bereichen Energieversorgung, KFZ-Industrie und Facility Management. (WK-intern) - Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ist als internationale Messe und Konferenz das Verbindungsglied der Innovationsfelder Energieversorgung, -speicherung und Mobilität mit ihren vielfältigen Dienstleistungen und Angeboten. Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ist ein Gemeinschaftsprojekt der e-mobil BW GmbH, der Landesmesse Stuttgart GmbH, der Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH. Mehr Infos unter: www.world-of-energy-solutions.de