Nordex und Statkraft errichten in Brasilien Windpark mit 518 MW Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2021 Werbung Nordex SE: Die Nordex Group hat Ende 2020 einen Großauftrag über 518 MW von Statkraft in Brasilien erhalten Mit 91 Anlagen bis heute volumenstärkster Auftrag für Turbinen des Typs N163/5.X seit Markteinführung 2019 Erstes Projekt für N163/5.X außerhalb Europas und Markteintritt in Brasilien mit Anlagen der 5-MW-Klasse Statkrafts größtes Windparkprojekt in Südamerika (WK-intern) - Hamburg - Statkraft Energias Renovéveis, die brasilianische Tochtergesellschaft von Europas größtem Produzenten erneuerbarer Energien, der norwegischen Statkraft, hat Ende 2020 der Nordex Group einen Auftrag für ein 518,7-MW-Projekt in Brasilien erteilt. Die Nordex Group wird den Windpark „Ventos de Santa Eugenia“ mit 91 Turbinen des Typs N163/5.X und damit das größte
Wobben Windpower veräußert erfolgreich Mehrheitsbeteiligung an zwei 26 MW-Windparks in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2021 Werbung Die Projekte Eolica Mangue Seco 3 und Eolica Mangue Seco 4 umfassen jeweils 13 x E-82 (WK-intern) - Am 7. Januar 2021 haben Wobben Windpower (ENERCONs brasilianisches Tochterunternehmen) und Petrobras gemeinsam die Unterzeichnung eines Vertrages über die Veräußerung von zwei in Betrieb befindlichen Windenergieprojekten mit jeweils 26 MW in Brasilien (Eolica Mangue Seco 3 und Eolica Mangue Seco 4) an V2I Transmissão de Energia Elétrica S.A. abgeschlossen. Dabei handelt es sich um das Anlagevehikel von Vinci Energia Fundo de Investimentos em Participações de Infraestrutura (VIGT11), das von Vinci Infraestrutura Gestora de Recursos Ltda (eine Konzerngesellschaft von Vinci Partners) gemanagt wird. Die Veräußerung umfasste
Siemens Gamesa schließt in Brasilien einen 465-MW-Mega-Deal für seine leistungsstärkste Onshore-Windkraftanlage ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 202023. Dezember 2020 Werbung Der Windpark São Vitor wird voraussichtlich Ende 2022 in Betrieb genommen und besteht aus 75 SG 5.8-170-Turbinen mit einem der größten Rotoren auf dem Onshore-Markt (WK-intern) - Der Deal ist für die Siemens Gamesa 5.X-Plattform und für das Unternehmen in Brasilien der größte aller Zeiten und beinhaltet einen Service- und Wartungsvertrag Der Vertrag besteht mit Essentia Energia, einer brasilianischen Plattform für erneuerbare Energien von Patria Investments, einem führenden Anbieter alternativer Vermögensverwaltung in Lateinamerika. Der erzeugte Strom wird im Rahmen eines Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement, PPA) an ein führendes Energieversorgungsunternehmen in Brasilien verkauft. Siemens Gamesa strikes 465 MW mega deal in Brazil for its most
Vestas sichert sich mit Casa dos Ventos in Brasilien einen 360-MW-Auftrag Aktuelles Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2020 Werbung Vestas hat mit Casa dos Ventos eine neue Vereinbarung für das 360-MW-Projekt Babilônia in den Städten Morro do Chapéu und Várzea Nova in Bahia unterzeichnet. (WK-intern) - Als vierter Vertrag zwischen den Unternehmen in nur zwei Jahren geht der Auftrag über die 1,5-GW-Marke hinaus und unterstreicht die Position von Casa dos Ventos als größter Kunde von Vestas in Lateinamerika und einer der größten Investoren bei der Entwicklung von Windprojekten in Brasilien. Der Auftrag umfasst 80 V150-4,2-MW-Windkraftanlagen, die im 4,5-MW-Leistungsoptimierungsmodus geliefert werden, sowie einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), mit dem die Energieerzeugung für die Lebensdauer des Projekts optimiert
Vestas erhält in Brasilien den Auftrag über 534 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2020 Werbung Vestas wird den Windpark von Casa dos Ventos erweitern und ihn zum größten Windprojekt in Lateinamerika machen (WK-intern) - Die Erweiterung wird die erste Phase des derzeit im Bau befindlichen Projekts mit 504 MW ergänzen, und der kombinierte Komplex mit mehr als 1 GW wird das bislang größte Windprojekt in Lateinamerika sein. Vestas wins 534 MW order in Brazil to extend Casa dos Ventos’ wind park and make it the largest wind project in Latin America With reference to company announcement no. 43/2020 of 1 December 2020, Casa dos Ventos, one of the pioneers and largest investors in the development of wind projects
Nordex Group erhält Brasilien-Auftrag über 90 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2020 Werbung Die Nordex Group hat von ihrem Neukunden COPEL - Companhia Paranaense de Energia einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 26 Turbinen des Typs AW132/3465 in Brasilien erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst auch den Service der Anlagen mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Der 90-MW-Windpark „Jandaíra Copel“ entsteht im Bundesstaat Rio Grande do Norte nahe der Stadt Jandaíra im Osten Brasiliens. Die 26 Turbinen fertigt der Hersteller in seinem Werk in Simões Filho. Auch bei diesem Projekt werden die Turbinen auf 120-Meter-Betontürmen errichtet, die die Nordex Group in ihrem lokalen Werk in Areia Branca nahe des Standorts fertigt. Die Rotorblätter bezieht
Nordex baut vierte Ausbaustufe eines 256 MW Windparkkomplexes in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 202020. Februar 2020 Werbung Die Nordex Group gewinnt 83-MW-Projekt in Brasilien (WK-intern) - Die Nordex Group hat den Auftrag für die Lieferung von 24 Turbinen des Typs AW132/3465 für die vierte Ausbaustufe eines Windparkkomplexes in Brasilien erhalten. Der Auftrag umfasst auch einen Servicevertag für die Wartung und Instandhaltung der Turbinen über 15 Jahre. Das Windparkareal befindet sich im Bundesstaat Rio Grande do Norte nahe der Stadt São Miguel do Gostoso am Atlantik. Es besteht aus vier einzelnen Abschnitten, von denen die Nordex Group auch für die ersten Bauabschnitte 50 AW132-Turbinen errichtet. Nach Fertigstellung der vierten Ausbaustufe wird der Windparkkomplex insgesamt 74 Turbinen mit einer installierten Gesamtkapazität von
Neue Umfrage: Große Mehrheit der Europäer lehnt Mercosur-Handelsabkommen ab Ökologie Verbraucherberatung 8. Oktober 2019 Werbung Die Verbraucherorganisation SumOfUs fordert die EU auf, angesichts der anhaltenden Regenwaldbrände das Freihandelsabkommen mit Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay abzusagen (WK-intern) - Berlin: Die überwältigende Mehrheit der Bürger in Deutschland, Frankreich, Belgien, Irland, Österreich und Spanien ist der Ansicht, dass das bevorstehende Freihandelsabkommen der EU mit den Mercosur-Ländern Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay gestoppt werden sollte. Das belegt eine neue unabhängige Umfrage, die YouGov im Auftrag der von der Verbraucherorganisation SumOfUs durchgeführt hat. Für die Umfrage, die zwischen dem 13. und 25. September durchgeführt wurde, erhielten die Befragten Informationen über das EU-Mercosur-Handelsabkommen sowie dessen mögliche Auswirkungen auf die Rindfleischpreise in der EU und die
Vestas sichert sich 147-MW-Auftrag für V150-4,2-MW-Turbinen in Brasilien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Mai 2019 Werbung Vestas secures 147 MW order of V150-4.2 MW turbines in Brazil (WK-intern) - EDF Renewables in Brazil has placed an order for the 147 MW Folha Larga wind park to be located at the municipality of Campo Formoso, in the state of Bahia. The contract includes the supply and installation of 35 V150-4.2 MW wind turbines with 105m hub height. The nacelles will be manufactured at the Vestas’ factory in Ceará, while blades and towers also will be locally produced under the Brazilian Development Bank (BNDES) FINAME II rules. Part of the Folha Larga project was the sole winner in the A-4 auction held
Siemens Gamesa hat ein Finanzierungszertifikat für seine Onshore-Windenergieanlage SG 3.4-132 in Brasilien erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2019 Werbung Siemens Gamesa awarded financing certificate for its SG 3.4-132 onshore wind turbine in Brazil • Brazilian Development Bank (BNDES) grants FINAME Certificate to manufacturers that meet local content requirements • Certification enables financing support for customers acquiring this Siemens Gamesa wind turbine in Brazil (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) has been awarded the Brazilian Development Bank (BNDES) Special Agency for Industrial Financing (FINAME) Certificate for its SG 3.4-132 onshore wind turbine, which is produced in the factory located in Camaçari, Brazil. This accreditation confirms that Siemens Gamesa produces a product that is compliant with BNDES’ local content and manufacturing process regulations, allowing
Siemens Gamesa baut Voltalia-Windprojekt in Rio Grande do Norte, Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2019 Werbung Siemens Gamesa awarded order for 128 MW for a Voltalia wind project in Rio Grande do Norte, Brazil Siemens Gamesa will supply 36 units of its SG 3.4-132 wind turbine model with a flexible power rating of 3.55 MW These wind turbines will be commissioned in 2020 (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) recently signed its third contract with Voltalia in Brazil to supply the wind project Ventos da Serra do Mel 2 (VSM 2). The scope of the contract with Voltalia, recognized international player in renewable energy with a presence in 18 countries, includes the supply of 36 units of the SG
Vestas erhält Auftrag über 36 V150-4,2 MW in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung Casa dos Ventos bestellt 151 MW für V150-4,2 MW-Anlagen in Brasilien (WK-intern) - Um seinen Kunden die effizientesten und wettbewerbsfähigsten Windenergielösungen zu bieten und sein Engagement für die Expansion des brasilianischen Windmarktes zu unterstreichen, kündigte Vestas Anfang des Jahres an, dass seine führende Onshore-Windenergieanlage, die V150-4,2 MW, in Brasilien produziert wird. Vestas betonte die starke Anpassung der Turbine V150-4.2 MW an die Windverhältnisse in Brasilien und erhielt einen verbindlichen Auftrag von 151 MW für den Windpark Folha Larga im Bundesstaat Bahia. Der Gesamtauftragseingang der Windenergieanlage in Brasilien belief sich auf 252 MW. Der Auftrag umfasst 36 Windturbinen vom Typ V150-4,2 MW sowie