Windreich zieht einen Gang an die Börse in Erwägung Offshore Windenergie 18. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Der baden-württembergische Konzern Windreich http://windreich.de zieht einen Gang an die Börse in Erwägung. Deutschlands größter Projektentwickler im Bereich von Offshore-Windparks kann sich diesen sogar schon für Herbst vorstellen. "Es laufen erste Gespräche. Ob wir es tun werden, ist aber noch nicht entschieden, heißt es vonseiten des Eigentümers Willi Balz. Eine Ausgabe von Aktien im Wert von 25 Prozent sei im Bereich des Möglichen. Börsengänge in der Windkraft-Branche sind allerdings kein leichtes Unterfangen. Foto: pixelio.de, Katharina W. Müller "IPOs in diesem Marktumfeld gestalten sich generell als eher schwierig, da die Suche nach Investoren sowie die Festsetzung von adäquaten Aktienpreisen Unternehmen vor
Fallende Börsen-Strompreise treiben Stromkosten für Verbraucher Erneuerbare & Ökologie 4. Juni 20124. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Münster - Die Stromkosten für die Verbraucher in Deutschland steigen weiter an, weil die erneuerbaren Energien die Strompreise an der Börse immer stärker purzeln lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in Münster zur Entwicklung der Strompreise an der Börse und der Umlagekosten nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). "Wenn der starke Preisverfall an der Strombörse in diesem Jahr so weiter geht, rechnen wir mit einer Mehrbelastung für die Verbraucher von bis zu 1 Mrd. Euro. Und das nur deshalb, weil die erneuerbaren Energien die Börsen-Strompreise kräftig senken", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch in Münster. "Das ist
Bürgerwindaktie an der Börse Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2011 Werbung Nach dem Abschluss der vollständig gezeichneten Barkapitalerhöhung in Höhe von 5 Millionen Euro ist die Bürgerwindaktie ABO Invest (WKN: A1EWXA) nun im Freiverkehr der Börse Düsseldorf notiert und damit täglich handelbar. Ziel des Unternehmens ist es, durch eine transparente Dokumentation des Unternehmenswertes eine Kursentwicklung der Aktie zu befördern, die diesem entspricht. Aufgrund der regelmäßigen und gut planbaren Mittelzuflüsse aus der Stromproduktion wächst der Wert des Unternehmens um jährlich mindestens 8 Prozent. Dieser Prognose liegen konservative Erwartungen zugrunde. Auf der Internetseite finden Interessenten ab sofort unter dem Menüpunkt Portfolio die täglich aktualisierte Stromproduktion
Diskussion: Börsenhandel mit EEG-Strom Behörden-Mitteilungen 13. Juli 2011 Werbung Ganz im Zeichen der Energiewende stand die gemeinsame Veranstaltung der Bundesnetzagentur und der EPEX SPOT, European Power Exchange SE, die heute in Berlin stattfand und den Experten aus Energiewirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ein Forum bot, sich über die kommenden Herausforderungen auszutauschen. Unter dem Motto "Eineinhalb Jahre EEG Strom an der Börse" wurden die Erfahrungen der börslichen EEG Vermarktung und deren Perspektiven erörtert. Mit rund 300 Teilnehmern war das Interesse an der Veranstaltung erfreulich groß. "Der erste Schritt der Annäherung des EEG Ausgleichssystems an den Markt, die börsliche EEG Vermarktung seit 2010, verlief reibungslos