Bodensee: Stadtwerk am See baut Windkraft weiter aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2018 Werbung Das Stadtwerk am See setzt auf erneuerbare Energien aus Eigenerzeugung. (WK-intern) - Dafür beteiligt sich das Unternehmen an einem weiteren Windpark im Landkreis Tuttlingen. Nach der bereits bestehenden Beteiligung am Windpark Oberkochen bei Aalen ist dies der zweite Windpark, an dem das Stadtwerk beteiligt ist. Weitere Engagements sind derzeit in Verhandlung. Damit steigt der Anteil an eigenem Ökostrom beim Stadtwerk weiter. Fünf Windräder, 16,5 Megawatt Leistung und klimafreundlicher Strom für mehr als 10.000 Haushalte: Das sind die Eckdaten des Windparks Amtenhauser Berg. Betreiber ist der Stadtwerke-Verbund KommunalPartner, den das Stadtwerk mitgegründet hat. Auch der Windpark Oberkochen trägt dazu bei, dass das Stadtwerk seinen Anteil
Windstrom-Energiespeicher tief unter dem Meeresspiegel Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2016 Werbung Betonkugeln mit einem Durchmesser von 30 Metern und drei Meter dicken Wänden speichern mehrere hundert Meter unter dem Meeresspiegel Strom: (WK-intern) - Ein zentrales Thema der Energiewende sowie der Zukunftsaufgabe Nachhaltiges Wirtschaften und Energie der Neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung. Die erneuerbaren Energien sollen bald den größten Teil unseres Stromverbrauchs abdecken. Das stellt uns aber vor das zentrale Problem, dass elektrischer Strom nicht mehr dann und dort erzeugt wird, wann und wo er benötigt wird. Überschüssiger Strom muss also gespeichert werden. Batterien - oder besser gesagt Akkumulatoren - sind noch zu teuer, um damit in großem Stil Energie zu speichern. Wasser speichert Energie Besonders effektiv sind