Diskussionsveranstaltung: Smart Energy – Ein Kraftwerk für alle? Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 17. September 201417. September 2014 Werbung Wie geht es weiter mit unserer Energieversorgung? An der TU Wien forscht man an neuen Lösungen. Diskutieren Sie mit – am 25. September um 19:00 (WK-intern) - Steigende Strompreise und der drohende Klimawandel wecken das Interesse an erneuerbaren Energieformen. Die Technik ist weit fortgeschritten: Niedrigenergiehäuser werden geplant, alternative Stromerzeugung wie Photovoltaik kann unaufdringlich integriert werden. Industriebetriebe können Reststoffe energetisch verwerten und dabei wertvolle Produktstoffe gewinnen. Doch Alternativenergie erntet auch immer wieder Kritik: Beeinträchtigen Windräder das Landschaftsbild? Gefährdet Biomasseverwertung die Nahrungsmittelversorgung? Schaden Kleinkraftwerke dem Tourismus? Sind wir auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Energiewende, oder gewinnt doch das Althergebrachte gegen neue Ideen? Energie-ExpertInnen diskutieren über
Preisgekrönten Konzepte beim Bundeswettbewerbe Bioenergiekonzepte Bioenergie Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 16. November 201216. November 2012 Werbung (WK-news) - Ausgezeichnete Biogasanlagen von MT-Energie Bundeslandwirtschaftsministerium kürt Sieger Bedarf und Ziele der Landwirte gleichermaßen im Fokus Biogastechnologie Grundstein auf dem Weg zum Bioenergiedorf Im Rahmen der EuroTier / BioEnergy Decentral in Hannover wurden die Sieger des Bundeswettbewerbs 2012 Musterlösungen zukunftsfähiger Biogasanlagen prämiert. Zwei der drei ausgezeichneten Projekte kommen vom marktführenden Biogasanlagenhersteller MT-Energie GmbH, Zeven. Die preisgekrönten Konzepte aus Malstedt (Landkreis Rotenburg/Wümme, Niedersachsen) und Unsleben (Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern) belegen sowohl die hohe Effizienz und Qualität der MT-Technik als auch die landwirtschaftliche Kompetenz des Unternehmens bei der praxisgerechten, erfolgsorientierten Anlagenauslegung. Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) suchte das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V.