BDEW fordert Abbau von Hemmnissen bei der Biomethan-Erzeugung Bioenergie Mitteilungen 25. August 2022 Werbung BDEW zu Biogas (WK-intern) - Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Patrick Graichen, hat laut Medienberichten angekündigt, Hemmnisse für die Erzeugung von Biogas abzubauen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Wir begrüßen die Ankündigung von Staatssekretär Patrick Graichen, alle bestehenden Hemmnisse zur Biogas-Nutzung abzubauen. Die Erhöhung von Erzeugung und Nutzung von Biomethan trägt nicht nur dazu bei, schnell unabhängig von Gasimporten aus Russland zu werden, sondern ist auch ein wesentlicher Baustein zur zügigen Treibhausgas-Minderung. Es ist daher wichtig, dass wir schnell einen Regulierungsrahmen bekommen, der uns ermöglicht, die bislang ungenutzten Potenziale in der Erzeugung von Biomethan zu heben. Bis zum Jahr
Umwandlungsprozess von Methangas zu CO2-freien Energielösungen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 30. April 2021 Werbung Methan aus Biogas für die Energiewende nutzen (WK-intern) - Welchen Stellenwert hat Methangas und dessen Umwandlung in Wasserstoff in der Dekarbonisierung der Energieversorgung? Die NEUMAN & ESSER GROUP (NEA) liefert Antworten für den Umwandlungsprozess von Methangas zu CO2-freien Energielösungen. Auf dem Erfolg von 2020 aufbauend, organisiert NEA den „Compressor Day 2021“ in zwei virtuellen Symposien, von denen das erste am 27. Mai stattfindet. Methan aus Biogas wurde zunächst als ein einfaches Produkt der Abfallbehandlung betrachtet. Heute gilt es als eine eigenständige erneuerbare Energie, die eine enorme Aufwertung erfahren hat. Deutschland deckt mit Strom aus Biogasanlagen rund ein Viertel der erneuerbaren Energien ab und liegt damit
Neue Energiepflanze ist vielversprechende Alternative zu Mais Bioenergie 17. Mai 2018 Werbung Aussaat der Durchwachsenen Silphie gestartet (WK-intern) - Mitte April startete in Deutschland die Aussaat der Durchwachsenen Silphie – eine vielversprechende Bioenergiepflanze und solide Alternative zur Energiepflanze Nr. 1: Mais. An einigen Standorten ersetzen bereits ertragreiche Wildpflanzenmischungen und Energiepflanzen wie die Durchwachsene Silphie einen Teil des Mais-Anbaus. Unterstützung für diesen Trend kommt aus der EU: So hat der Agrarausschuss der Europäischen Union seit kurzem die Energiepflanze als Greeningmaßnahme anerkannt. Landwirte, die EU-Fördermittel beantragen, müssen sogenannte Greening-Anforderungen erfüllen, wozu die Bewirtschaftung eines Teils der Anbauflächen als ökologische Vorrangflächen gehört. Seit 2012 wurde die Silphie auch im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf auf 2.500 Quadratmetern