FWT errichtet erste FWT 3000 im Ruhrgebiet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2016 Werbung BETREM hat übers Wochenende den Text angeändert (WK-intern) - BETREM kauft erste FWT 3000-Serienanlage bei dem Westerwälder Hersteller WAIGANDSHAIN/BOTTROP – Nachdem die beiden Prototypen der FWT 3000 seit Monaten erfolgreich am Netz sind, beginnt Hersteller FWT jetzt mit der Serienfertigung: Als ersten Investor für Deutschland haben die Westerwälder die BETREM, eine Tochter der Emschergenossenschaft, in Bottrop gewonnen. Auf deren Betriebsgelände wurde jetzt die innovative 3-MW-Anlage in Betrieb genommen. „Ruhrgebiet meets Wind“ - so drehen sich die großen Rotorblätter der brandneuen FWT 3000 seit diesem Monat auf dem Betriebsgebiet der BETREM, einem Tochterunternehmen der Emschergenossenschaft. BETREM hat sich einen Namen gemacht mit der sicheren und zukunftsorientierten
Windparkprojektierer PNE WIND verkauft zwei Windparks an Luxemburger Spezialfonds Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2014 Werbung PNE WIND AG verkauft Windparks Sontra und Kemberg III an CHORUS Cuxhaven – Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat die beiden Windparks „Sontra“ (Hessen) und „Kemberg III“ (Sachsen-Anhalt) an einen Luxemburger Spezialfonds der CHORUS Gruppe verkauft. (WK-intern) - Die Windparks mit insgesamt neun Windenergieanlagen verfügen über eine Nennleistung von zusammen 21,6 MW. Entwickelt wurden beide Windparks von der PNE WIND AG, die nach der Fertigstellung auch die technische Betriebsführung übernimmt. Beide Windparks befinden sich derzeit in Bau und werden in der zweiten Jahreshälfte 2014 fertig gestellt und in Betrieb genommen. Die Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 zeichnen sich durch eine besonders hohe Effizienz
Windenergie Report Deutschland 2013 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2014 Werbung Fraunhofer IWES legt Windenergie Report Deutschland 2013 vor - Anlagen neuer Leistungsklasse und Zubaurekord bei Windenergie (WK-intern) - »3-Megawatt-Windenergieanlagen erobern den Onshore-Markt. Mit Rotordurchmessern von 82 m bis 120 m lassen sich geeignete Standorte noch besser nutzen. Die Windenergie in Deutschland verzeichnete im vergangenen Jahr mit einer Gesamtleistung von rund 2900 MW einen neuen Zubaurekord seit den letzten zehn Jahren. Nur 2002 lag er geringfügig höher«, hebt Dr. Kurt Rohrig, Herausgeber des neu erschienenen »Windenergie Report Deutschland 2013« des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik, die wichtigsten Ergebnisse hervor. Zum Zubau von knapp 1100 Windenergieanlagen trugen 2013 neben den klassischen Wind-Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein