Flüchtlinge können ab Februar 2016 Intensivdeutschkurs für AnfängerInnen an der Uni Mainz besuchen Forschungs-Mitteilungen News allgemein 2. November 2015 Werbung Deutsche Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für die Bewerbung um einen Studienplatz in Rheinland-Pfalz / Engagement im Rahmen des 5-Punkte-Programms des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums (WK-intern) - Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) will geeigneten Flüchtlingen einen schnellen Start in ein reguläres Studium ermöglichen. "Viele der Flüchtlinge haben in ihrem Herkunftsland eine gute Ausbildung genossen. Wir sehen uns in der Verantwortung, diesen Menschen ihre Bildungschancen zu erhalten", erklärt der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Dr. Georg Krausch. "Gern öffnen wir mit Einrichtung eines spezifischen Intensivdeutschkurses für Anfängerinnen und Anfänger Flüchtlingen den Weg in ein reguläres Studium – zur Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit, zur Erhaltung ihrer Berufschancen und
Rittal hilft Flüchtlingen und bietet Bildungschancen Aktuelles Mitteilungen 13. August 2015 Werbung Vom Flüchtling zum Fachmann: Pilotprojekt gibt Bildungschancen (WK-intern) - Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, ist so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. Sie fliehen vor politischer Verfolgung, vor Terror, Krieg und Hunger. In Deutschland wollen sie leben und arbeiten, doch die Bedingungen sind alles andere als einfach. Sprachkenntnisse fehlen, Zeugnisse werden nicht anerkannt und die Orientierung im bürokratischen System ist mühsam. Die mittelhessische Friedhelm Loh Group hat sich Umdenken auf die Fahnen geschrieben und ein einzigartiges Kooperationsprojekt mit dem Lahn-Dill-Kreis ins Leben gerufen. Das Ziel: Potenziale nutzen, Chancen geben, Perspektiven eröffnen und aus Flüchtlingen gute Fachkräfte machen. „Am meisten gefällt