Weltleitmesse Light + Building 2016 Technik Veranstaltungen 14. März 2016 Werbung Intelligent vernetzte Gebäudetechnik von Bosch (WK-intern) - Für mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit Integrierte Systeme für Gebäudemanagement und -sicherheit sorgen für störungsfreie Abläufe Intelligentes Energiemonitoring spart Kosten und CO2-Emissionen Intuitive Smart-Home-Lösungen machen das Leben komfortabler und sicherer Stuttgart/Frankfurt am Main – Auf der Weltleitmesse für Gebäudetechnik, der Light + Building 2016 in Frankfurt am Main, präsentiert Bosch intelligent vernetzte Lösungen für Gewerbegebäude und Wohnungen. Energie- und Gebäudetechnik von Bosch sorgt für mehr Komfort und Sicherheit, spart Energie und senkt die Betriebskosten. Das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen setzt hierbei auf die Vernetzung über das Internet der Dinge.Integrierte Systeme für Gebäudemanagement und -sicherheit sorgen für störungsfreie Abläufe Intelligent vernetzte Systeme
Einmalige Kombination: BHKW plus Brennstoffzelle Mitteilungen Technik 24. Februar 2016 Werbung Service-Contracting statt Einspar-Contracting als Finanzierungsmodell (WK-intern) - Zwei Besonderheiten zeichnen die energietechnische Versorgung des Restaurants Oerather Mühle in Erkelenz in der Nähe von Aachen aus: Erstens die Kombination eines Mini-BHKW-Moduls mit einer Brennstoffzelle und zweitens die Finanzierung über das unkonventionelle Produkt Service-Contracting. Die Oerather Mühle braucht ganzjährig viel Strom, im Sommer aber nur relativ wenig Wärme ausschließlich für die Warmwasserbereitung. „Den Strom werden wir immer los. Wohin aber mit dem Heißwasser im Sommer? Das Verhältnis von 2:1 für Wärme zu Strom macht es uns regelmäßig schwer, eine Konfiguration zu finden, die auf ein einziges regelbares BHKW aufbaut“, erklärt Jürgen Hohnen, Heizungsbaumeister aus Heinsberg,
Die weltweit absatzstärksten Elektroautos werden jetzt auch in Deutschland verkauft E-Mobilität 12. Februar 2016 Werbung Elektroautos von BYD: FENECON startet Verkauf des e6 (WK-intern) - Fahrzeuge des weltweit absatzstärksten Elektroautoherstellers sind nun auch in Deutschland und Österreich verfügbar Der Elektroautopionier BYD hat sich 2015 an die Spitze der Elektroautohersteller geschoben: Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen weltweit insgesamt 60.000 Elektrofahrzeuge ab – während der gesamte deutsche Markt im gleichen Zeitraum nur 23.500 Elektrofahrzeuge zählte. Seit Februar bieten FENECON – langjähriger BYD-Stromspeicherpartner – sowie TRAFA als BYD-Partner für Elektrostapler die Elektroautos des Herstellers in Deutschland und Österreich an. Das erste Modell ist der auf Gewerbe- und Flotteneinsatz optimierte Crossover „BYD e6“. Dank der Batteriekapazität von 80 Kilowattstunden beträgt die Reichweite
FAKON Wind plant On- Offshore- Windkraft-Leitzentrale Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung „Solche Unternehmen brauchen wir hier“, sagte Emdens Oberbürgermeister Bernd Bornemann voller Anerkennung vor der versammelten Presse bei seinem Besuch der FAKON Wind GmbH. (WK-intern) - „Das entspricht genau dem, was ich möchte.“ Vorher hatte FAKON-Geschäftsführer Stephan Stuby dem Stadtoberhaupt und dem Emder Wirtschaftsförderer, Bernd Bureck, ausführlich die Pläne zur Einrichtung einer Leitzentrale für Windparks an Land und auf See erläutert. „Wir wollen hier weiter organisch wachsen und die Zahl unserer Beschäftigten kontinuierlich steigern“, kündigte Stuby bei dem Termin Anfang Dezember an. Aktuell beschäftigt FAKON Wind sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagiert bei Bedarf projektbezogen zusätzliche Experten. Bis zum Jahr 2020 sollen es mindestens
TÜV SÜD hat die Axpo Holding AG beim Erwerb der Volkswind GmbH unterstützt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2015 Werbung Als technische Prüfer haben die Windenergie-Experten des internationalen Dienstleisters das gesamte Portfolio von Volkswind untersucht. (WK-intern) - Die Prüfung umfasste 29 bestehende Windparks und mehr als weitere 100 Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien. Die Prüfung der bestehenden 29 Windparks mit einer Gesamtleistung von 145 Megawatt durch die TÜV SÜD Industrie Service GmbH beinhaltete die Bestimmung der Nettoproduktion, die technische Prüfung der Servicevereinbarungen und der Genehmigung des Netzanschlusses, die Inspektion ausgesuchter Windenergieanlagen sowie die Einschätzung der zukünftigen Betriebskosten. Bei den in Bau befindlichen oder geplanten Windparks in verschiedenen Entwicklungsstadien haben die Experten die Realisierungswahrscheinlichkeit, die Netzanschlusssituation und die zu erwartende Stromproduktion bewertet. Zudem hat TÜV SÜD
Solarstrom für UN-Feldlager in Mali Dezentrale Energien Solarenergie 13. Oktober 2015 Werbung Zur Versorgung der Niederländischen Soldaten im Rahmen der UN Friedensmission in Mali (MINUSMA) wurde im September eine 200 kWp große Solaraufdachanlage in Betrieb genommen. (WK-intern) - Bei der Solaranlage wurden Module mit Polykristallinen Solarzellen und Wechselrichter der Firma SMA verbaut. Goa/Mali - Die Installation der Wechselrichter sowie die Inbetriebnahme der Gesamtanlage wurde von der Solarfirma Multicon AG & Co. KG im Auftrage der DREHTAINER GmbH durchgeführt. Die Firma Multicon Benötigte für die Arbeiten ca. 2 Wochen. „Durch die Flexibilität und das Know-how der Firma Multicon war es möglich die Arbeiten innerhalb einer sehr kurzen Frist durchzuführen“ erklärte Reinhard Glombek, Geschäftsführer der DREHTAINER GmbH,
Solar- und Wind-Diesel-Hybrid-Anlagen haben an Bedeutung gewonnen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft 6. Oktober 2015 Werbung Danvest/THEnergy Studie: Flexible Niedrig-Last-Generatoren verändern die Spielregeln für Solar-Diesel-Hybrid-Lösungen im Bergbau (WK-intern) - Die Generatoren-Industrie reagiert auf wachsende Hybrid-Märkte mit neuen Ansatz, der Beschränkungen von traditionellen Generatoren überwindet und die Betriebskosten von Bergbauunternehmen senkt. München/Kopenhagen – Dieselgeneratoren werden normalerweise für einen möglichst effizienten Betrieb im optimalen Lastpunkt ausgelegt. In sogenannten Solar-Diesel-Hybrid-Anwendungen müssen Dieselgeneratoren hingegen zudem Schwankungen der Solaranlage ausgleichen – wenn beispielsweise Wolken die Anlage verschatten. Ein attraktiver Zielmarkt für Solar-Diesel-Hybrid-Anwendungen ist die Bergbau-Industrie, da der Energieverbrauch für gewöhnlich hoch ist und sich die Minen häufig in abgelegenen Gebieten befinden, was hohe Transportkosten für den Diesel zur Folge hat. Aufgrund der Tatsache dass
66 Siemens-Windenergieanlagen vom Typ SWT-2.3-108 bestellt Apex Clean Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2015 Werbung Siemens erhält Großauftrag über 151-Megawatt-Windprojekt in den USA Onshore-Windkraftwerk wird rund 50.000 US-Haushalte versorgen Auftrag umfasst zudem Wartung und Projektfinanzierung Siemens hat einen Auftrag des US-Unternehmens Apex Clean Energy erhalten: Er umfasst Lieferung, Installationsarbeiten und Langzeitwartung von 66 Windturbinen für das Onshore-Windkraftwerk Grant Wind, das im Grant County in Oklahoma entsteht. Mit dem Grant-Wind-Auftrag knüpft Apex Clean Energy an die erfolgreiche Zusammenarbeit an, die im Frühjahr mit einem weiteren Auftrag über Windturbinen und Finanzierung für das Projekt Kay Wind in Oklahoma begonnen hatte. Bereits im Oktober soll der Aufbau der Anlagen beginnen. Die Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2016 vorgesehen. Siemens Financial Services
Klimaschutzhauptstadt?: FWTM-Neubau wird zum Eigentor der Drittklassigkeit Mitteilungen Technik 4. August 2015 Werbung ECOtrinova hakt nach: Beim FWTM-Neubau Eigentor zur Drittklassigkeit mit BHKW und Solarstrom überkommen (WK-intern) - Der Freiburger Verein ECOtrinova hat den Gemeinderatsbeschluss und den "Baustandard" des FWTM-Neubaus in einer Klimaschutzhauptstadt nicht für möglich gehalten. Der Vorsitzende Dr. Georg Löser wandte sich nun an den Gemeinderat, Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon und FWTM-Chef Dr. Bernd Dallmann mit Kritik, auswärtigen Vorbildern und einem Vorschlag zur Nachbesserung. Der FWTM-Neubau sei ohne Plus-Energie- oder Passivhausstandard ein Eigentor zur Drittklassigkeit, so Löser. In Karlsruhe werde gerade das Gebäude "Kreativpark" fertig: "Das gesamte Gebäude wird im Passivhausstandard ausgeführt und garantiert so günstige Nebenkosten", schreibt der dortige Projektentwickler. Der Kreistag Waldshut habe
meteocontrol integriert Diebstahlschutz in PV-Monitoringsystem Solarenergie 1. Juli 2015 Werbung Kooperation von meteocontrol und viamon (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, führendes Unternehmen für die professionelle Fernüberwachung von Photovoltaikanlagen, startet eine Kooperation mit der viamon GmbH, dem Hersteller einer GPS-basierten Diebstahlsicherung für PV-Module und Wechselrichter. Mit der Integration der Diebstahlmeldung in das Monitoringsystem Virtueller Leitstand (VCOM) ergibt sich für Betreiber von PV-Anlagen und Solarkraftwerken eine effiziente Lösung für die Fernüberwachung und Diebstahlsicherung auf einem Portal. Neuanlagen wie auch bestehende Solaranlagen lassen sich mit dem intelligenten Diebstahlschutz von viamon ausstatten. Direkt in das PV-Modul oder den Wechselrichter integriert ist das GPS-basierte System von außen nicht sichtbar, reagiert aber auf Erschütterung und Positionsveränderung. Bei Diebstahl wird
SKF EnCompass Field Performance stellt vier optimierte Produktreihen vor Mitteilungen Technik Veranstaltungen 28. April 2015 Werbung SKF präsentiert leistungsoptimierte Produktreihen (WK-intern) - Im Zusammenhang mit der Einführung des „SKF EnCompass Field Performance“-Programms stellte SKF in Hannover vier optimierte Produktreihen vor. Durch diese Maßnahme ist das Unternehmen in der Lage, den gewachsenen Ansprüchen der Kundenanwendungen präziser zu entsprechen. Göteborg/Schweinfurt - Das neue „SKF EnCompass Field Performance“-Programm wurde entwickelt, um die Lager-Leistungsfähigkeit in verschiedensten Anwendungen weiter zu steigern. Dazu nutzt das Programm die umfassenden Praxis-Erfahrungen sowie das geballte tribologische Wissen von SKF; speziell im Hinblick auf die Optimierung des Lagerdesigns unter besonderer Berücksichtigung von Einflussfaktoren in der tatsächlichen Anwendungsumgebung. Im Rahmen dieses Programms wurden die SKF Explorer-Pendelrollenlager, die SKF energieeffizienten (E2)
Anhängerbasierte Stromversorgung mit Brennstoffzellen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 16. April 201515. April 2015 Werbung SFC Energy präsentiert neue EFOY ProTrailer Serie - anhängerbasierte Stromversorgung mit Brennstoffzellen (WK-intern) - Zuverlässiger mobiler Stromversorger für Sicherheits- und Überwachungskameras, Kommunikationsgeräte, Öl- & Gas- und Verkehrsmanagement-Anwendungen Bedienerfreie, vollautomatische Stromversorgung über viele Monate Hybridisierung mit Solar sichert 24/7 Stromverfügbarkeit zu attraktiven Betriebskosten Zur ISC WEST, der größten amerikanischen Sicherheitsindustriemesse, stellt die SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, eine neue anhängerbasierte Hybridstromlösung für Sicherheits- und Überwachungs-, Kommunikations-, Öl- & Gas- und Verkehrsmanagement-Anwendungen vor. Der Verkauf des neu entwickelten Anhängers vom SFC Energy Unternehmen Simark Controls startete bereits im November mit einer ersten Lieferung von Anhängern für Sicherheitsanwendungen in der kanadischen Öl