Energiebranche auf Sparflamme: Unternehmen lassen große Potentiale der Digitalisierung noch ungenutzt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 20. September 2019 Werbung Mehr als ein Drittel der Energieunternehmen steht noch am Anfang der digitalen Transformation Lediglich 7% gehören zu den digitalen Champions Chemieunternehmen machen die größten Fortschritte bei der Digitalisierung Noch wenige Unternehmen sehen finanzielle Vorteile durch digitale Technologien (WK-intern) - München - Für Unternehmen aus der Energiebranche besteht noch großer Aufholbedarf bei der digitalen Transformation. Bisher nutzen erst 7% der Energieversorger, Chemieunternehmen sowie Öl- und Gaskonzerne umfassend digitale Technologien und besetzen damit die Position als digitale Champions. 37% zählen hingegen zu den digitalen Neulingen, die bisher bloß sehr beschränkt digitale Applikationen anwenden. Dazwischen stehen 36% digitale Mitläufer, die sich neuen Technologien zwar nicht verschließen, aber auch keine
Intelligent vernetzte Montage konsequent weitergedacht Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. Juli 2019 Werbung Atlas Copco Tools bringt seine Vision von der Smart Factory auf ein neues, höheres Niveau und geht damit in diesem Spätsommer erneut auf eine große Roadshow. (WK-intern) - An 18 Veranstaltungsorten im deutschsprachigen Raum sowie in Belgien und den Niederlanden können sich die Besucher im September ein eigenes Bild von dem enormen wirtschaftlichen Potenzial machen, das heute vielfach noch ungenutzt in erfassten Produktionsdaten schlummert. ESSEN - "Smart Connected Assembly – Powered by Data" beschreibt die datengetriebene, intelligent vernetze Montage. Sie geht dynamisch die Herausforderung an, wie produzierende Unternehmen die in ihrer Produktion anfallenden Daten am besten nutzen und dadurch profitieren können. Denn oft
Maersk setzt SeaStream Software von General Electric für energieeffiziente Betriebsabläufe ein Ökologie Technik 31. Januar 2017 Werbung Digital Technologies Turning around Marine Prospects in Uncertain Waters (WK-intern) - Author: Tim Schweikert, president & CEO, GE’s Marine Solutions The start of every year calls for time to reflect on the last. The offshore and marine industry can look back on 2016 as one of the most bruising in recent memory. The downturn has been tough and drawn out, with increased divestment, more stringent environmental regulations and a prolonged shipbuilding cycle that has resulted in overcapacity. However, challenges can be harnessed as a force for progress. The downcycle has pushed the industry to reshape its competitive landscape, probably a change that has
Schwere Gussteile für Windräder turboschnell bearbeitet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. September 2015 Werbung Enercon nutzt neue leichte Turbinenschleifer (WK-intern) - Bei der Produktivität legt Enercon den Turbogang ein und bearbeitet bis zu 16 Tonnen schwere Gussteile in ihrem Guss-Zentrum Ostfriesland (GZO) mit neuartigen Turbinenschleifern. Diese sind deutlich leichter und zugleich wesentlich robuster als die zuvor eingesetzten Schleifmaschinen und zeichnen sich gegenüber herkömmlichen Werkzeugen zudem durch einen wesentlich geringeren Energiebedarf aus. Essen, Südbrookmerland - „Unsere Windkraftanlagen sparen bereits Energie, bevor sie ihre erste Kilowattstunde Strom erzeugt haben“, sagt Thomas Bliesner, Leiter der Gussnachbearbeitung im Guss-Zentrum Ostfriesland der Enercon-Unternehmensgruppe (GZO). „Denn zur Oberflächenbearbeitung großer Werkstücke setzen wir Werkzeuge von Atlas Copco ein, die gegenüber klassischen Druckluftwerkzeugen