Kongress-Messe für Energieeffizienz Ende Juni in Karlsruhe Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 20. Mai 201619. Mai 2016 Werbung 9. CEB® 2016: Fokus auf intelligenten Lösungen (WK-intern) - Die Digitalisierung schreitet auch im Gebäudebereich, dem traditionellen Mittelpunkt der CEB® Clean Energy Building, weiter voran. Diese beginnt heutzutage bereits im Zuge der Planung mit dem Building Information Modeling (BIM). Sie setzt sich über die Wahl der Anlagentechnik und der Automation bis zum Betrieb mit einem Energiemanagementsystem fort. Hierfür ist es zunehmend wichtig, möglichst interoperabel zu sein: Über das "Internet der Dinge" werden mehr Funktionen, an die sich der Nutzer durch mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets gewöhnt hat, auch in Gebäuden nachgefragt. "Der dazugehörige Komfort definiert sich aber nicht mehr rein über physikalische
Versicherung für Betreiber von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20162. März 2016 Werbung Versicherungsschutz für Windenergieanlagen (WK-intern) - Für Errichter und Betreiber von Windenergieanlagen auf dem Festland bietet die Württembergische Versicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W), umfassenden Versicherungsschutz. Die Windenergie-Police des Unternehmens leistet während der Errichtungs-, Betriebs- und Repowering-Phase. Technologische Fortschritte bei Windenergieanlagen führen zu Ertragssteigerungen. Sie bedeuten aber auch beträchtliche Investitionen und bergen hohe Risiken für Errichter und Betreiber. Neben den Kosten für die Errichtung, Wartung und Instandhaltung der Anlagen können auch Schäden an den Anlagen, daraus resultierende Ertragsausfälle, Schadenersatzansprüche und Streitigkeiten rund um das Errichten und Betreiben zu teils erheblichen Kosten führen. So könnte etwa bei der Errichtung einer neuen Windenergieanlage
Offshore-Windenergie: Neuer Vertrag für Semcon in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2016 Werbung Semcon hat einen neuen Rahmenvertrag mit dem dänischen Energiekonzern DONG Energy unterzeichnet und wird das Unternehmen bei seinen Aktivitäten auf dem deutschen Markt mit Beratungsleistungen unterstützen. (WK-intern) - DONG Energy ist ein weltweit führender Betreiber von Offshore-Windparks und plant, seine Kapazitäten von 2012 bis 2020 zu vervierfachen und 16 Millionen Europäer mit Ökostrom zu versorgen. Dafür holt sich DONG Energy Unterstützung von Semcon und schließt einen Vertrag, der Hilfe bei Planung, Bau und Betrieb von Offshore-Windparks in Deutschland umfasst. »Unser gebündeltes Know-how aus den verschiedenen Branchen bildet hier einen wichtigen Ansatzpunkt. Wir können zum einen auf bewährte Experten aus dem Offshore- und Energiebereich
ICCI 2016 – 22nd International Energy and Environment Fair and Conference Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 13. Februar 2016 Werbung Die Schwerpunkte der dreitägigen Messe und Konferenz in Istanbul sind: (WK-intern) - Windkraft, Photovoltaik und andere erneuerbare Energien, Speicher, Energieeffizienz, Betrieb von Kraftwerken, Stromhandel, Netze, Umwelttechnik, Logistik und Finanzierung. 340 Aussteller und über 16.000 Fachbesucher aus der Türkei, Europa, Nordafrika, den Golfstaaten und Zentralasien werden auf der ICCI 2016 vom 27.- 29. April im Expo Center Istanbul erwartet. Die Veranstaltung wird von 32 Partnerorganisationen und -institutionen unterstützt, u.a. dem türkischen Energieministerium, der Behörde zur Regulierung von Energiemärkten sowie der türkischen Erneuerbare-Energien-Vereinigung GENSED. Veranstalter ist die Hannover Messe Türkei. Weitere Informationen erteilt. Hans-Christoph Neidlein, Tel +49 170 8338580, hcneidlein@sektorelfuarcilik.com 27.-29.4.2016 http://www.icci.com.tr/en PM: ICCI
E.ON übernimmt das Expertenteam für Betrieb und Wartung von Photovoltaik-Anlagen Solarenergie 26. Januar 201626. Januar 2016 Werbung E.ON verstärkt Solar-Geschäft: Betrieb und Wartung von Photovoltaikanlagen wird ausgebaut (WK-intern) - Personelle Verstärkung fürs Solargeschäft "Wir freuen uns, mit Manfred Bächler und seinem Team erfahrene Solarexperten gewonnen zu haben, die uns mit ihrem jahrelangen Know-How unterstützen", erklärt Robert Hienz, Vorsitzender Geschäftsführer der E.ON Energie Deutschland. "Unser Ziel ist es, gemeinsam das Betriebs- und Wartungsgeschäft für Dachanlagen sowie Freiflächen weiter auszubauen, unsere Expertise bei der Anlagenplanung und der Qualitätssicherung zu stärken sowie neue Projekte und Produkte zu entwickeln." "E.ON hat sich in den vergangenen Jahren zum Ausbau erneuerbarer Energien und im Speziellen zur Solarbranche bekannt", sagt Manfred Bächler. " Gemeinsam wollen wir künftig das
Photovoltaik-Institut Berlin prüft Auswirkungen von PV-Reinigungsrobotern Solarenergie 13. Januar 2016 Werbung Signifikante Ertragsverluste durch Sand und Feinstaub (WK-intern) - Durch Sand und Feinstaub kommt es in vielen Regionen der Welt zu erheblichen Ertragsverlusten bei Photovoltaik-Kraftwerken. Die manuelle oder automatische Reinigung der Module soll Abhilfe schaffen, sie kann jedoch zu Schäden an der Glasoberfläche führen. Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) hat verschiedene praxisnahe Stresstests entwickelt, mit denen die Wirkung von Reinigungsgeräten auf die Moduloberfläche geprüft werden kann. Modulhersteller erhalten einen Nachweis für reinigungsresistente Oberflächen bzw. Empfehlungen für passende Reinigungsverfahren. Wenn ein Sandsturm über ein PV-Kraftwerk fegt, kann es durch vollständiges Versanden der Module zu einem 100-prozentigen Ertragsverlust kommen. Aber auch wenn die Module nur teilweise mit
94 Windturbinen: Sulzon erhält Auftrag über 197,4 MW-Windkraftleistung aus Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201611. Januar 2016 Werbung Der führende Hersteller von Windturbinen in Indien, hat ein verbindliches Term Sheet unterzeichnet und Vorauszahlungen für die Ausführung der 197.40MW Windanlagen empfangen. (WK-intern) - Suzlon liefert, installiert und betreibt 47 Windkraftanlagen der S97-120 m Hybridturmklasse und 47 Einheiten von S111-90 m Rohrturm Windkraftanlagen mit einer Nennkapazität von 2,1 MW. Suzlon wird den Betrieb und die Wartung für 12 Jahre durch ein integriertes Dienstleistungspaket anbieten. Das Projekt soll bis Februar 2017 in Betrieb genommen werden. Lesen Sie hier die Pressemitteilung von heute.
wind 7 AG erwirbt Dachflächen-Photovoltaikanlage in Giengen Solarenergie 29. Dezember 2015 Werbung wind 7 AG erwirbt zum 1. Januar 2016 mit dem Kauf der Solarpark Giengen GmbH & Co. KG eine 959 kWp Dachflächen-Photovoltaikanlage in Giengen (Baden-Württemberg) mit einer erwarteten Stromproduktion von rd. 930 MWh p.a. und einem geplanten Jahresumsatz von gut 240 T€ (WK-intern) - Die Anlage war 2012 von der wind 7 AG veräußert worden Kaufpreis für KG-Anteile liegt bei knapp 600 T€ Vollzug steht noch unter Bedingungen Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat heute einen noch unter Vollzugsbedingungen stehenden Kaufvertrag unterzeichnet, mit dem sie die Kommanditanteile der Solarpark Giengen GmbH & Co. KG zum 1. Januar 2016 für knapp 600 T€
J. v. G. Thoma goes Kosovo: Bayerischer Solarspezialist gründet Joint Venture und liefert schlüsselfertige Anlage nach Pristina Solarenergie 9. Dezember 2015 Werbung Im früheren Jugoslawien ist das Interesse an Solartechnologie groß. Nicht zuletzt, weil das Klima hier ideal ist für den Betrieb von Solaranlagen. (WK-intern) - J. v. G. entschloss sich deshalb, ein gemeinsames Joint Venture, die J. v. G. Jaha Energy in Pristina Kosovo, zu gründen, um vor Ort beratend und unterstützend tätig zu sein. Aktuell sind die Spezialisten aus Bayern dabei, Großprojekte anzubieten und künftige Kunden von den Vorteilen der DESERT Technologie zu überzeugen. Das erste Projekt ist kurz vor der Fertigstellung: 8 LKWs sind in Richtung Pristina unterwegs. Beladen mit allen Maschinenteilen und Technologien, die notwendig sind, um eine schlüsselfertige Produktionsfabrik für DESERT
Windpark-Projektierer PNE Wind gewinnt Per Hornung Pedersen für den neuen Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung AG: Ergänzung des Vorstands (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, das AR-Mitglied Herrn Per Hornung Pedersen gemäß § 105 Abs. 2 AktG mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 bis zur Hauptversammlung der Gesellschaft am 25. Mai 2016 interimistisch in den Vorstand zu entsenden. Er wird die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. Mit dieser personellen Verstärkung besteht der Vorstand nach einer kurzen Übergangsperiode neben Markus Lesser, COO, und Jörg Klowat, CFO, wieder aus drei Mitgliedern, so wie es langjährige Praxis der PNE Wind ist. Per Hornung Pedersen, Jahrgang 1953, verfügt über langjährige internationale Erfahrung in der Windbranche, nicht zuletzt aus seiner Tätigkeit
Windparkbesitzer: Globale Peer-to-Peer-Plattform, um O & M Probleme zu lösen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2015 Werbung Turbine owners establish global peer-to-peer platform to solve O&M issues collaboratively (WK-intern) - Wind farm owners representing 12 % of global turbine assets have founded a new peer-to-peer online platform called o2o Wind, dedicated to the exchange of knowledge and experience on operation and maintenance issues. The o2o Wind forum is the first initiative of the kind aimed at fostering wind farm O&M best practice through a collaborative approach. Wind energy giants such as EDPR, Vattenfall, RWE, DONG Energy and Acciona Energia have already joined this exclusive network, along with numerous other wind turbine owners. Mårten Nilsson, who is heading o2oWind, explained:
Siemens liefert 12 direkt angetriebene Windanlagen für Windpark in der Champagne Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung Siemens Windturbinen für französisches Onshore-Windprojekt mit 38 Megawatt (WK-intern) - Zwölf direkt angetriebene Anlagen vom Typ SWT-3.2-113 für Windpark in der Champagne-Ardennes Region bestellt Siemens übernimmt Langzeit-Service über 20 Jahre Saubere, erneuerbare Energie für 35.000 Haushalte Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zwölf direkt angetriebenen Windturbinen erhalten. Mit den Anlagen des Typs SWT-3.2-113 wird der Onshore-Windpark "Les Gourlous" in der Champagne-Ardennes Region eine Gesamtleistung von 38,4 Megawatt (MW) erreichen und künftig rund 35.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Siemens wird auch den Service und die Wartung der Windkraftanlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren übernehmen. Innerhalb der vergangenen zwölf