Effizienz steigern, Kosten senken! – Rittal auf der HUSUM Wind 2017 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. August 2017 Werbung Hersteller und Betreiber von Windenergieanlagen stehen unter hohem Kostendruck: (WK-intern) - Wie lassen sich Engineering-Prozesse optimieren, Montagezeiten reduzieren und die Lebensdauer von Betriebsmitteln erhöhen? Antwort darauf gibt Rittal auf der HUSUM Wind 2017, der wichtigsten Fachmesse für die deutsche Windindustrie vom 12. bis 15. September. Der Systemanbieter zeigt Einsparpotenziale über die gesamte Wertschöpfungskette von Steuerungs- und Schaltanlagen auf. Vorgestellt werden Lösungen für effizientes Engineering, sicheres Energy Storage und intelligente Services wie Predictive Maintenance. Herborn – Windparkprojekte erzeugen im Betrieb nicht nur den gewünschten „grünen“ Strom, sondern im Vorfeld auch enormen Preisdruck. So erwarten Projektierer günstigere Konditionen von Windenergieanlagenherstellern. Diese geben die Erwartungen direkt an
TÜV SÜD auf der Husum Wind 2017: Big Data für die Windenergie – Kosten und Erträge optimieren Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 20173. August 2017 Werbung München / Husum. Eine innovative Lösung für die digitale Prüfung von Windenergieanlagen und ein neues, standortspezifisches Zertifikat für Windenergieanlagen stellt TÜV SÜD auf der Husum Wind 2017 vor. (WK-intern) - Auf der Messe präsentiert der internationale Dienstleister vom 12. bis 15. September 2017 sein komplettes Leistungsspektrum für Planer, Hersteller, Errichter, Investoren und Betreiber von Windenergieanlagen an Land und im Offshore-Bereich. (Halle 4, Stand B407) Einen Entwicklungssprung bei der Prüfung von Windenergieanlagen und der Auswertung von Prüfergebnissen macht TÜV SÜD mit seiner neuen, datenbankgestützten IT-Lösung. Die durchgängig digitalisierte Prüfung kombiniert hoch effiziente Prüfabläufe mit einer strukturierten Datenerfassung im Abkürzungsformat des Industriestandards RDS-PP®. Durch
ENERTRAG WindStrom unterstützt Betreiber beim rechtssicheren Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2017 Werbung Industrie-Standards für die Erneuerbaren (WK-intern) - Der Betrieb von elektrischen Betriebsstätten nach DIN EN 50110 (VDE0105) und die Wahrnehmung von Betreiberpflichten können aufgrund von Eigentümerverhältnisse komplex werden. Es gilt, technische Sicherheit für die eigenen Energieanlagen zu gewährleisten, den Arbeitsschutz für die Benutzer sicherzustellen und sich mit den anderen Eigentümer innerhalb einer Erzeugungsanlage zu koordinieren. ENERTRAG WindStrom setzt sich seit Jahren intensiv mit der Thematik des rechtssicheren Betriebs auseinander und bietet seit 2016 mit akkreditierten Inspektionsleistungen einen Beitrag zur technischen Sicherheit an. Der zur Akkreditierung geforderte Arbeitsschutz wurde nun zu einem Managementsystem in Anlehnung an DIN ISO 45001:2017 weiterentwickelt. Auf Basis dieser industriellen Standards
Webinar: Stromsteuerbefreiung/ Doppelförderungsverbot/ EEG Umlage Meldepflicht Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. März 2017 Werbung Was hat sich geändert? Wer ist betroffen und was muss man tun? (WK-intern) - Mit dem Änderungsgesetz EEG 2017 ist die Situation um das Doppelförderungsverbot bei der Stromsteuer unübersichtlicher geworden. Begrenzte bisher das StromStG in §9 Absatz 1 und 3 das Doppelförderungsverbot, ist die neue Formulierung offen gewählt. Es stellt sich daher die Frage, wann das Verbot greift und wer davon betroffen ist. Die Hauptzollämter agieren auch nicht einheitlich und tragen damit derzeit nicht zur Klärung der Situation bei. Geht es auch um die Eigenstromversorgung mit EE Strom z.B. aus den benachbarten WEA? Greift die Regelung rückwirkend und wenn ja, wann muss ich was
Windpark-Manager für unterschiedliche Windenergietechnologien mit Blog zu Branchen-News Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung „Werte, Kompetenzen und Ziele transparent online“ (WK-intern) - Neue Internetseite der energy consult GmbH geht online mit Blog zu Branchen-News „Wir agieren als der zukunftsorientierte Windpark-Manager für unterschiedliche Windenergietechnologien – und das stellt unsere Unternehmenspräsentation im Web detailliert dar“, freut sich Geschäftsführer Henning Wegner. Besonderen Wert legt das Unternehmen darauf, seine vier Manager als Repräsentanten ihres jeweiligen Teams persönlich vorzustellen: „Die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks besetzen wir mit konsequent kooperierenden Experten, die ihre Bereiche eng miteinander verzahnen – daher möchten wir Ihre Ansprechpartner persönlich vorstellen“, so Wegner. Ganz wichtig ist energy consult den Dialog mit Kunden und Geschäftspartnern auch online zu suchen.
Windenergieanlagen sicher und wirtschaftlich betreiben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2017 Werbung 2. TÜV SÜD-Windforum (WK-intern) - Mit den wichtigsten Voraussetzungen für den sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen befasst sich das 2. TÜV SÜD-Windforum, das am 29. März 2017 in Hamburg stattfindet. Das Themenspektrum reicht von der Nutzung von Big Data in der Windbranche über die Sicherheit von Serviceliften und Betriebserfahrungen mit Rotorblättern bis zu den Anforderungen für Energieversorger bei Betrieb und Instandhaltung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die Vorträge von TÜV SÜD-Experten und Betreibern werden durch drei Diskussionsrunden ergänzt, die als „World Café“ konzipiert sind und die Teilnehmer auch untereinander in Kontakt bringen. Das TÜV SÜD-Windforum richtet sich an Betreiber und Betriebsführungsgesellschaften von Windenergieanlagen sowie Servicefirmen
200 Windenergieanlagen auf einer Fläche von 122 km2 zukünftig mit bedarfsgerechter Befeuerung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung ENERTRAG-Tochter airspex rüstet weitere Windparks mit bedarfsgerechter Befeuerung aus (WK-intern) - Kostensparendes Dienstleistungsmodell und neue Sensoren erstmals im Einsatz Prenzlau/Kaiser-Wilhelm-Koog – Rund um das schleswig-holsteinische Marne soll die Befeuerung von bis zu 200 Windenergieanlagen auf einer Fläche von 122 km2 zukünftig bedarfsgerecht erfolgen. Damit werden die Anwohner in dieser Region von Lichtemissionen entlastet. Ein entsprechender Dienstleistungsvertrag wurde zwischen der Breitbandnetz Südermarsch UG und der ENERTRAG Systemtechnik-Tochter airspex GmbH im Beisein der schleswig-holsteinischen Staatssekretärin Ingrid Nestle geschlossen. Die Windenergieanlagen werden über ein Glasfasernetz der Breitbandnetz Südermarsch UG an das airspex-System angeschlossen, welches in diesem Projekt einen neuen emissionsarmen und kompakten Sensor nutzt. Darüber hinaus wird
CMS berät EnBW bei Abschluss des Betriebsführungsvertrags für Nordsee-Windpark BARD Offshore 1 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2017 Werbung Hamburg – Die EnBW Energie-Baden-Württemberg AG übernimmt die technische Betriebsführung der Umspannstation des Nordsee-Windparks BARD Offshore 1. (WK-intern) - Hierzu hat das EnBW-Tochterunternehmen EnBW Offshore Service GmbH mit der Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG als Betreiber des Windparks einen entsprechenden Servicevertrag geschlossen. Ein CMS-Team unter der Führung des Partners Dr. Holger Kraft hat EnBW bei der Verhandlung des technischen Teils des Betriebsführungsvertrags umfassend rechtlich beraten. Dabei stand im Fokus, das bestehende Betriebskonzept unter Berücksichtigung kommerzieller und technischer Aspekte aus Sicht der EnBW Offshore Service GmbH fortzuführen. BARD Offshore 1 gehört zu den ersten großen deutschen Offshore-Windparkprojekten. Er befindet sich rund 100 Kilometer
Windparks Obere Kyll und Rothenborn gehe ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201717. Januar 2017 Werbung Endspurt bei den Windparks Windparks Obere Kyll und Rothenborn in der Eifel. (WK-intern) - Bis Ende Januar wird der rheinhessische Projektentwickler juwi in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Trier (SWT) die Windparks Obere Kyll und Rothenborn im Landkreis Vulkaneifel vollständig ans Netz bringen. Die ersten vier der insgesamt zwölf Anlagen lieferten bereits ihre ersten Kilowattstunden sauberen Ökostrom. Die verbleibenden acht Anlagen gehen in den kommenden Wochen sukzessive in Betrieb. Der Windpark Obere Kyll besteht aus neun Anlagen und wird von der Prime Capital AG aus Frankfurt für eine deutsche Versicherungsgesellschaft verwaltet. Der Windpark Rothenborn umfasst drei Türme und wird von einem Joint Venture aus
IWR-Zahlen zum Jahresende? Gamesa macht bei den Aktien ein Plus von 19 % Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie 30. Dezember 2016 Werbung Blaues Auge für grüne Aktien: RENIXX fällt 2016 um 15,9 Prozent (WK-intern) - Münster - Für die Anleger grüner Aktien ist das Börsenjahr 2016 enttäuschend verlaufen. Der globale Leitindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index, ISIN: DE000RENX014) World, beendet das Jahr mit 414,18 Punkten (2015: 492,39 Punkte). Das ist ein Rückgang um 15,9 Prozent. Nach drei vorangegangenen Jahren mit hohen Kursgewinnen ist der RENIXX World 2016 wieder ins Minus gerutscht, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Belastend wirkten der niedrige Ölpreis und die Preisturbulenzen auf dem Solarmarkt. Zu den eindeutigen Branchen-Gewinnern im RENIXX zählen 2016 die Ökostrom-Versorger. Fünf
Die belgische Investmentfirma Korys investiert in das schwedische Softwareunternehmen Greenbyte Finanzierungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 23. Dezember 2016 Werbung Die belgische Investmentgesellschaft Korys im Besitz der renommierten Colruyt-Familie investiert in den schwedischen Softwarehersteller Greenbyte AB. (WK-intern) - Die Greenbyte-Software unterstützt Windenergie- und Solar-PV-Eigentümer, Betreiber und Vermögensverwalter Belgian Investment Firm Korys Invests in Swedish Renewable Energy Software Company Greenbyte Belgian investment firm Korys, owned by the renowned Colruyt family is investing in the Swedish renewable energy software maker Greenbyte AB. Greenbyte’s software supports wind energy and solar PV owners, operators and asset managers in capturing the full potential of renewable energy projects. Since its founding in 2010, Greenbyte has grown almost entirely organically and now more than 7GW of wind and solar PV energy
Elektrische Systeme, Regelung und Steuerung von Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2016 Werbung Grundlagen, elektrotechnische Komponenten, Anlagensteuerung, Netzanschluss (WK-intern) - Vom 24.11.2016 09:00 bis 25.11.2016 um 16:00Uhr findet in Essen (im Haus der Technik) unter Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Frank Fischer (Fakultät Elektrotechnik / Elektrische Energietechnik, Hochschule Kempten) die Veranstaltung statt. Die Teilnehmer/-innen lernen den Aufbau, die elektrotechnischen Komponenten und die Funktionsweise von Windenergieanlagen kennen. Ausgehend von den verwendeten Generatortypen sowie der Art ihrer Netzkopplung wird das Zusammenspiel zwischen Generator, Leistungselektronik und Anlagensteuerung erläutert. Außerdem wird der Netzanschluss von einzelnen Windenergieanlagen und Windparks betrachtet. Der Teilnehmerkreis richtet sich an: Ingenieure, Techniker, Brancheneinsteiger, Mitarbeiter von Zulieferern, Betreibern, Projektierern, Versicherungen, Banken und Investoren. Inhalte der Veranstaltung: Einführung und Grundlagen