Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund Forschungs-Mitteilungen 22. Juni 201422. Juni 2014 Werbung Studiengang "Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund" von zehn auf acht Semester gekürzt Es gibt gute Nachrichten für alle Studieninteressierten, die sich für ein duales Studium im Bereich Versorgungstechnik der Ostfalia Hochschule interessieren. (WK-intern) - Zum Wintersemester 2014/15 verkürzt die Fakultät Versorgungstechnik die Regelstudienzeit des Bachelor-Studiengangs „Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund“ (EGTiP) von zehn auf acht Semester. Zusätzliche Attraktivität gewinnt das Studium mit integrierter Berufsausbildung durch den Wegfall der Studiengebühren in Niedersachsen ab dem Wintersemester 2014/15. Mit der Anpassung der Regelstudienzeit reagiert die Fakultät auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes und auf den Wettbewerb durch vergleichbare Studiengänge. Möglich wurde die Verkürzung des ASIIN-akkreditierten Studiengangs
RWE hält an einer hoher Ausbildungsquote fest Mitteilungen 2. September 2013 Werbung (WK-intern) - RWE hält an einer hoher Ausbildungsquote fest Rund 800 Auszubildende starten in das Berufsleben Insgesamt sind zurzeit rund 2.800 Menschen in Ausbildung Essen - Berufsausbildung behält bei RWE einen hohen Stellenwert. In diesem Jahr beginnen erneut rund 800 junge Menschen ihre Ausbildung bei RWE in Deutschland. In Deutschland absolvieren über alle Jahrgänge hinweg derzeit 2.828 junge Menschen an mehr als 60 Standorten eine Ausbildung – mehr als 300 von ihnen alleine am Standort Essen. Und dies in rund dreißig verschiedenen Berufen. Die Bandbreite reicht von gewerblich-technischen Ausbildungen wie Industriemechaniker/in über kaufmännische Berufsbilder wie Kaufmann/-frau für Bürokommunikation bis hin zum Koch/
WEILER wird Sponsor der internationalen Berufe-WM „WorldSkills Leipzig 2013“ Mitteilungen Sachsen Veranstaltungen 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Junge Fachkräfte ermitteln auf Präzisions-Drehmaschinen Weltmeister Emskirchen - Die WEILER Werkzeugmaschinen GmbH unterstützt die Berufe-WM „WorldSkills Leipzig 2013“ als Sponsor des Sektors Fertigungstechnik. Schirmherrin der Veranstaltung, die vom 2. bis 7. Juli in Leipzig stattfindet, ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Bei der „Weltmeisterschaft der Berufe“ kämpfen mehr als 1.000 Auszubildende und junge Fachkräfte aus der ganzen Welt in 46 Berufsdisziplinen um den jeweiligen Weltmeistertitel. Als offizieller Ausrüster stellt WEILER außerdem Präzisions-Drehmaschinen zur Verfügung, an denen sich die Nachwuchsfachkräfte bei Wettbewerben der Zerspanung in der Disziplin Produktionstechnik messen werden. Die entsprechende Vereinbarung wurde heute auf der AMB in Stuttgart unterzeichnet. WEILER ist Spitze