Fracking: DEA gibt Bewilligung für das Feld Schwedeneck-See auf Aktuelles Behörden-Mitteilungen 1. April 20171. April 2017 Werbung Die DEA Deutsche Erdoel AG hat die Bewilligung zur Wiederaufnahme der Erdölförderung aus dem Feld Schwedeneck-See mit Laufzeit Ende März 2017 aufgegeben. (WK-intern) - Als Gründe führte sie wirtschaftliche Rahmenbedingungen an. Auf einen Verlängerungsantrag hatte die DEA nach eigener Mitteilung verzichtet. Dies teilte das Energiewendeministerium heute (1. April 2017) mit. Die Erdölförderung im Feld Schwedeneck- See war bereits im Jahr 2000 aufgegeben worden. Über die 2013 erteilte Bewilligung wollte DEA klären, ob eine Neuaufnahme der Erdölförderung sinnvoll sei. Energiewendeminister Robert Habeck erklärte: „Die Bewilligung auslaufen zu lassen, ist eine unternehmerische Entscheidung von DEA. Die Förderung von fossilen Energieträgern in Schleswig-Holstein ist offenbar nicht mehr
RWE Power AG erhält Bergbauberechtigungen zur Gewinnung von Erdwärme aus Grubenwasser Behörden-Mitteilungen Geothermie 19. Juli 2016 Werbung Bergrechtliche Bewilligungen (WK-intern) - Unternehmen will Erdwärme aus Grubenwasser gewinnen Gehört zum Bereich Energie, Bergbau Die Bezirksregierung Arnsberg hat am 14.06.2016 der RWE Power Aktiengesellschaft in Essen vier Bergbauberechtigungen zur Gewinnung von Erdwärme erteilt. Die Felder der bergrechtlichen Bewilligungen "Emscher", "Gartenstadt", "Hombruch" und "Hörde" liegen im Süden der Stadt Dortmund. Die RWE Power AG beabsichtigt, Erdwärme aus Grubenwasser zu gewinnen. Gewinnungsberechtigung bedeutet nicht Aufnahme von Tätigkeiten oder Genehmigung von Bohrungen Die Bezirksregierung Arnsberg weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass mit der Gewinnungsberechtigung noch keine konkrete Gewinnungsmaßnahme gestattet wird. Für konkrete Maßnahmen sind von dem Inhaber der Berechtigung gesonderte Zulassungsanträge, sogenannte Betriebspläne, vorzulegen. Gemäß den
Zwei Bergbauberechtigungen in Schleswig-Holstein werden aufgegeben Aktuelles Behörden-Mitteilungen 31. März 201630. März 2016 Werbung Aktueller Stand der Bergbauberechtigungen in Schleswig-Holstein: (WK-intern) - Mit Auslaufen der Lizenzen für Preetz und Plön-Ost sinkt Zahl der Erlaubnisse auf 4 - ein Hauptbetriebsplan für Sterup genehmigt Ende März laufen zwei Bergbauberechtigungen in Schleswig-Holstein ab. Die DEA Deutsche Erdoel AG hat der Landesbergbehörde (LBEG) mitgeteilt, dass für die Bewilligungsfelder Preetz und Plön-Ost keine weiteren Arbeiten zur Gewinnungsaufnahme vorgenommen werden und beide Bewilligungen daher mit Ablauf des 31.03.2016 aufgegeben werden. Dies berichtet das Energiewende- und Umweltministerium heute, 30. März 2016. Mit dem Ablaufen reduziert sich die Zahl der Bergbauberechtigungen (onshore) in Schleswig-Holstein von 14 im Jahr 2014 auf inzwischen vier. Eine Übersicht der noch