Windenergie-Novelle zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen verbessert Realisierung und Akzeptanz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2020 Werbung Windenergie: Novelle der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift verbessert Realisierung und Akzeptanz (WK-intern) - Das Kabinett hat heute die Novelle der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) beschlossen. Hierin wurde die Gesamtanlagenhöhe von 315 Metern entsprechend der Richtlinie der Internationalen Luftfahrtorganisation ICAO festgelegt, welche in Zukunft die Befeuerung des Turms und der Gondel unabhängig von der Rotorblattlänge vorsieht. Hiermit entfällt die derzeit geltende 65-Meter-Regelung. Außerdem beinhaltet die Vorschrift die Erweiterung der Regelung zur Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK). Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert diese Entscheidung wie folgt: „Die überfällige Anpassung der AVV wird von der Windindustrie schon seit 2017 erwartet und ist in zunehmendem Maße für die
Testbetrieb der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung startet in der Uckermark Techniken-Windkraft Windenergie 24. Mai 2019 Werbung (WK-intern) - Noch in diesem Herbst gehen in der Uckermark nachts die ersten Lichter an den Windrädern aus. Am 24. Mai 2019 beginnt in der Nähe von Prenzlau der Testbetrieb des Dark Sky Systems zur bedarfsgesteuertenNachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen. Nach längerer Forschungs- und Entwicklungsphase beginnen ENERTRAG und Dark Sky die konkrete Umrüstung vieler Windkraftanlagen, um das Blinken abzustellen. ENERTRAG und Dark Sky sind damit bundesweite Vorreiter bei der BNK-Ausstattung der Windenergieanlagen, die gesetzlich ab 1. Juli 2020 verpflichtend sein wird. Im Beisein von Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, beginnen ENERTRAG und Dark Sky den Testbetrieb