Windkraft-Ausschlusszone Oberösterreich? Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2017 Werbung OÖ Landesregierung hat heute die Zukunft der Windenergienutzung in Oberösterreich besprochen (WK-intern) - In der heutigen Sitzung hat die Landesregierung den neuen Windmasterplan und überschießende Abstandsregelungen für den Windkraftausbau diskutiert. In Kürze soll es zur Beschlussfassung kommen. „Oberösterreich war ein Pionierland für die Nutzung der Windkraft. Die derzeitige Idee die Windkraftnutzung de facto zu verbieten, wäre eine absolute Fehlentscheidung. Das ist aus wirtschaftlicher, klimapolitischer und standortpolitischer Sicht einfach falsch. Statt auf Windstrom würde damit die Landesregierung auf Kohle- und Atomstrom aus den Nachbarländern setzen“, betont Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Die Windbranche fordert eine offizielle Begutachtung und eine starke Überarbeitung der Entwürfe,
Dialogverfahren zur Teilerdverkabelung der Ostküstenleitung Behörden-Mitteilungen Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie 1. März 20161. März 2016 Werbung Energiewendeminister Habeck startet Dialogverfahren zur Teilerdverkabelung der Ostküstenleitung (WK-intern) - Mit einer Auftaktkonferenz in Ratekau, Ostholstein, hat Energiewendeminister Habeck heute (1. März 2016) die nächste Phase des Dialogverfahrens zur Planung der 380-kV-Ostküstenleitung eröffnet. „Viele Vertreter und Vertreterinnen von Kommunen und Kreisen, viele Anwohner und Naturschützer haben sich dafür eingesetzt, dass Streckenabschnitte der geplanten Höchstspannungsleitung als Erdkabel verlegt werden können. Diesen Wunsch hat die Landesregierung erfolgreich nach Berlin getragen. Nun gehen wir in die Region, um darüber zu sprechen, wo Erdkabel konkret in Frage kommen und helfen können, Belastungen zu verringern“, sagte Energiewendeminister Robert Habeck in Ratekau. Anfang Januar 2016 ist das geänderte Bundesbedarfsplangesetz