Überarbeitetes Beiblatt zum Mustervertrag zur finanziellen Teilhabe von Kommunen an Windenergieprojekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2025 Werbung § 6 EEG 2023: Beiblatt und Mustervertrag zur finanziellen Teilhabe aktualisiert (WK-intern) - Fachagentur Wind und Solar veröffentlicht überarbeitetes Beiblatt zum Mustervertrag zur finanziellen Teilhabe von Kommunen an Windenergieprojekten. Auch die Vertragsmuster wurden geringfügig angepasst. Die Fachagentur Wind und Solar hat das Beiblatt zum Mustervertrag zur finanziellen Teilhabe von Kommunen an Windenergieprojekten überarbeitet. Die Anpassungen wurden gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und der Energiewirtschaftsverbände sowie mit Unterstützung der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) erarbeitet. Der Mustervertrag regelt die Umsetzung der finanziellen Teilhabe der Kommunen nach § 6 EEG 2023. Wichtige Erläuterungen zu den einzelnen Paragraphen des Vertrags sowie Informationen zu
bne-Positionspapier: Aktives Repowering für Solarparks Mitteilungen Ökologie Solarenergie 23. März 2022 Werbung Ein unterschätzter Booster auf dem Weg zu 200 GW Photovoltaik (WK-intern) - Im Koalitionsvertrag steht das Ziel, dass bis 2030 200 GW Photovoltaik-Leistung installiert sein sollen. Ende 2021 waren 59 GW Modulleistung installiert. Ein Teil dieser Leistung wird bis 2030 wegfallen, im Idealfall durch Repowering. Das Thema Repowering bietet bei einem aktiven Angehen mehrere Chancen. Es handelt sich zumindest im Freiflächenbereich um niedrig hängende Früchte. Freiflächenanlagen mit leistungsschwachen alten Modulen können durch leistungsstarke Module ersetzt werden. Damit können auf bereits erschlossenen Flächen zum einen die vorhandene Leistung gehalten und zusätzliche GW installiert werden. Das Erreichen des 200 GW-Ziels wird dadurch deutlich erleichtert. Auch werden Diskussionen
Becker Büttner Held berät die eno energy bei der Veräußerung eines Windparks in Sachsen-Anhalt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2016 Werbung Die eno energy GmbH veräußert einen Windpark nahe Teutschenthal und Wansleben an die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. BBH hat die Verkäuferseite beraten und die Transaktion maßgeblich koordiniert. (WK-intern) - Aus vier Windenergieanlagen des Typs eno 114-3.5 mit einer Nennleistung von insgesamt 14 Megawatt besteht der Windpark im Landkreis Mansfeld-Südharz, der nun mit der Thüga Erneuerbare Energien einen neuen Eigentümer hat. BBH begleitete die eno energy bei der Transaktion während der gesamten Verhandlungen: vom Angebot bis zum Vollzug der Verträge. Mit diesem Deal stellt die im Energierecht führende Kanzlei BBH erneut ihre Expertise im klassischen M&A-Geschäft unter Beweis. Dabei sind eno