Zunehmende Energiedichte von Elektrofahrzeugbatterien sorgt für höhere Wachstumschancen im Bereich Batteriewärmemanagement E-Mobilität Technik 26. Juni 2019 Werbung Passives und aktives Wärmemanagement sind Schlüsseltechnologien für Elektrofahrzeuge, die Hochleistungsbatterien verwenden, so Frost & Sullivan (WK-intern) - Das Arbeitsvermögen der Batterien von Plug-in-Hybrid-/Batterie-Elektrofahrzeugen (PHEVs/BEVs) ist um mehr als 50 kWh gestiegen, und 150+kW-Batterien verfügen nun über Schnellladefähigkeiten. Diese Fortschritte bei den Batterietechnologien sorgen für einen parallelen Bedarf an einem Batteriewärmemanagementsystem, das für eine höhere Kilometerreichweite, eine längere Lebensdauer und eine bessere Batterieleistung sorgt. Während passives Wärmemanagement (z. B. luftgekühlte Systeme) die Schlüsseltechnologie für Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs) sein wird, werden Flüssigkeitskühlung und aktives Wärmemanagement bei PHEVs und BEVs eine wesentliche Rolle spielen. „Die Verwendung von Flüssigglykol in Kühlrohren und -platten zwischen den Modulen wird Erstausrüster (OEMs)