Siemens Gamesa errichtet und testet 400kWh Speicher für Windkraftanlage, Solar-PV-Module und einem Dieselgenerator Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. Mai 201823. Mai 2018 Werbung Innovation in der Energiespeicherung: Siemens Gamesa testet Redox-Flow-Batterie in spanischer Hybrid-Anlage La Plana Potenzial großer Speicherkapazitäten durch Vanadium-Redox-Technologie Fortschritt bei der Hybridisierung erneuerbarer Energien (WK-intern) - Hybridanlagen, die Windkraft, Photovoltaik und anderen Energiequellen bündeln, werden immer attraktiver. Sie helfen bei der Energiewende den Anteil erneuerbarer Energien im Eruzeugungsmix zu erhöhen. Siemens Gamesa ist einer der Pioniere in dieser Entwicklung mit langjähriger Erfahrung bei Hybrid und Off-Grid-Technologie. Nun meldet das Unternehmen einen weiteren Fortschritt und testet eine Batteriespeichertechnologie mit großem Zukunftspotenzial. An der Forschungs- und Entwicklungs-Anlage La Plana bei der spanischen Stadt Zaragoza ging jetzt ein Redox-Flow-Energiespeicher in Betrieb. Das System ist an die Hybridsteuerung der