Intelligenten Batteriespeichersystems sonnenBatterie Kleinwindanlagen Solarenergie 17. Dezember 2015 Werbung sonnen hat Auslieferung seines intelligenten Batteriespeichersystems sonnenBatterie in den USA begonnen (WK-intern) - Mit der sonnenBatterie ist eines der weltweit meisterverkauften Batteriespeichersysteme ab sofort für Haushalte in den USA verfügbar. Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Produktion bereits voll ausgelastet und wird weiter ausgebaut. Wildpoldsried - Die Auslieferung zu den Endkunden erfolgt über das landesweite Netz von über 30 Vertriebspartnern. Die Serienproduktion der sonnenBatterie für den US-Markt befindet sich in San José in Kalifornien und ist aufgrund der hohen Nachfrage bereits ausgelastet. Die Fertigungskapazität soll daher schrittweise weiter erhöht werden. „In den USA gibt es ein gewaltiges Potenzial für Batteriespeicher und der Markt
Leclanché installiert sein erstes mittelgrosses Batteriespeichersystem in der Schweiz E-Mobilität Solarenergie Technik 8. September 2015 Werbung In Langenthal wurde eine neue SRS2025 Batterie für Home & Small Business installiert. (WK-intern) - Die optimale Kapazitätsgrösse und die technischen Eigenschaften dieses Batteriespeichersystems sind zukunftsweisend. Zahlreiche Solarenergie-Kunden des Schweizer Unternehmens Clevergie hatten ihr Interesse an Batteriespeichersystemen bekundet. Solch ein spezieller Batteriespeicher fördert den privaten Verbrauch, da die überschüssige Energie, die tagsüber produziert wird, nachts oder an Tagen mit geringer Sonneneinstrahlung aus dem vor Ort installierten Speicher abgerufen werden kann. Der Langenthaler Kunde H.R. Schär hatte den nötigen Pioniergeist, als einer der ersten die innovative SRS2025 Batterie zu installieren. Für den Clevergie-Kunden stand fest, dass zur Renovierung seiner alten Doppelhaushälfte im original
Siemens wird zukünftig Windenergieanlagen wirtschaftlicher herstellen und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2014 Werbung Auf der WindEnergy Hamburg 2014 zeigt Siemens Windturbinenbauern sein umfassendes Portfolio aus Soft- und Hardwareprodukten für die wirtschaftliche Herstellung und den effizienteren Betrieb von Windenergieanlagen. WindEnergy Hamburg 2014/Halle 7/Stand B7.416 (WK-intern) - Siemens setzt dabei auf die Durchgängigkeit und Integration der Komponenten und Systeme und kann somit beispielsweise ein durchgängiges Schutzkonzept aus vielen Einzelkomponenten anbieten. Dies reduziert die Ausfallzeiten der Anlage und erhöht die Verfügbarkeit. Bereits für die Herstellung von Windenergieanlagen bietet Siemens Plattformkonzepte, die mit Hilfe von Softwaretools die Konstruktion beschleunigen und die Anzahl der Systemkomponenten reduzieren. Hersteller können somit ihre Produktionskosten senken, die Energieausbeute ihrer Anlagen erhöhen und den Betrieb optimieren. Das