dena: Potenziale alternativer Antriebe noch nicht ausgeschöpft E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Wasserstofftechnik 23. März 2022 Werbung Es besteht noch erheblicher Informations- und Aufklärungsbedarf zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge wird zentrale Rolle zukommen (WK-intern) - Verbraucher sind nach wie vor nicht ausreichend über die Vorteile und die Notwendigkeit alternativer Antriebe informiert, ergab eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Obwohl die Neuzulassungszahlen insbesondere der batterieelektrischen Fahrzeuge steigen und das Thema in der Öffentlichkeit präsent vertreten ist, würde sich lediglich ein gutes Viertel (29 Prozent) der Befragten bei einer Neuanschaffung für ein Elektrofahrzeug entscheiden (gegenüber einem Fünftel für ein Hybrid-Fahrzeug und 23 Prozent für einen Benzinantrieb). Das Ziel der
Hochschule Fulda untersucht bundesweit erstmalig wirtschaftlichen Einsatz von E-LKW E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. August 2016 Werbung Bessere Luftqualität in den Innenstädten (WK-intern) - Forschungsprojekt der Hochschule Fulda untersucht bundesweit erstmalig wirtschaftlichen Einsatz von E-LKW Die Luft in unseren Innenstädten könnte schon bald sauberer werden, obwohl der LKW-Verkehr zunimmt. Wissenschaftler der Hochschule Fulda untersuchen in einem Forschungsprojekt mit vier Praxispartnern bundesweit erstmalig, unter welchen Rahmenbedingungen der Einsatz von E-LKW mit einem Gesamtgewicht bis zu 18 Tonnen für Speditionen wirtschaftlich ist. Denn Transportunternehmen werden vor allem dann einen Beitrag zur Luftreinhaltung leisten, wenn sich der Einsatz von E-LKW im Vergleich zu den konventionellen Fahrzeugen finanziell rentiert. Ein effizienter Einsatz von E-LKW ist umso dringlicher, als der Internethandel stetig wächst und mit ihm
Die weltweit absatzstärksten Elektroautos werden jetzt auch in Deutschland verkauft E-Mobilität 12. Februar 2016 Werbung Elektroautos von BYD: FENECON startet Verkauf des e6 (WK-intern) - Fahrzeuge des weltweit absatzstärksten Elektroautoherstellers sind nun auch in Deutschland und Österreich verfügbar Der Elektroautopionier BYD hat sich 2015 an die Spitze der Elektroautohersteller geschoben: Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen weltweit insgesamt 60.000 Elektrofahrzeuge ab – während der gesamte deutsche Markt im gleichen Zeitraum nur 23.500 Elektrofahrzeuge zählte. Seit Februar bieten FENECON – langjähriger BYD-Stromspeicherpartner – sowie TRAFA als BYD-Partner für Elektrostapler die Elektroautos des Herstellers in Deutschland und Österreich an. Das erste Modell ist der auf Gewerbe- und Flotteneinsatz optimierte Crossover „BYD e6“. Dank der Batteriekapazität von 80 Kilowattstunden beträgt die Reichweite