Klimafreundliche Nutzfahrzeuge: NOW stellt Handlungsbedarf für den Aufbau von Ladeinfrastruktur fest E-Mobilität Veranstaltungen 24. Januar 2022 Werbung Mit dem Abschluss der Task-Force “Backcasting – Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge“ haben BMDV, NOW und die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur eine Bestandsaufnahme für den Aufbau von öffentlicher Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge im Fernverkehr erstellt. (WK-intern) - Die Arbeitsgruppen der Task-Force identifizierten 30 konkrete Themen, bei denen Handlungsbedarf besteht, um eine ausreichende Ladeinfrastruktur für batterieelektrische Lkw bereitstellen zu können. Diskutiert wurden Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsvorläufe, aber auch mögliche kritische Pfade und Umsetzungshemmnisse. Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer der NOW GmbH: „Mit dem gewonnenen Überblick über die konkret zu bewältigenden Aufgaben, ist der Grundstein für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere, batterieelektrische Nutzfahrzeuge im Fernverkehr gelegt. Die
CO2-Ziele für Laster sind Stück aus dem Brüsseler Bürokratenstadel E-Mobilität Mitteilungen 14. November 201814. November 2018 Werbung Zur heutigen Entscheidung des Europäischen Parlaments über die Senkung des CO2-Ausstoßes von Lastwagen erklärt Mittelstandspräsident Prof. Dr. h.c. Mario Ohoven: (WK-intern) - "Die EU-Vorgaben über die Senkung des CO2-Ausstoßes von Lastwagen sind ein Stück aus dem Brüsseler Bürokratenstadel. Diese Ziele können nur durch Brennstoffzellen-LKW, Oberleitungs-LKW oder batterieelektrische LKW erreicht werden. Allerdings weiß heute noch niemand, welche alternativen Antriebe sich in welchem Maße durchsetzen werden. Derzeit stehen sie dem Markt nicht zur Verfügung. Die dirigistische Festlegung des zukünftig erlaubten CO2-Ausstoßes ohne marktreife Alternativen zum Verbrennungsmotor ist nicht nur unsinnig, sie bedroht die wirtschaftliche Existenz vieler mittelständisch geprägter Branchen. Die Politik sollte vielmehr auf marktwirtschaftliche