Empa: Chancen und Risiken der Elektromobilität E-Mobilität Videos 26. Januar 201326. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Elektroautos gelten als Hoffnungsträger für eine Mobilität, die unsere Umwelt weniger belastet. Mit dem richtigen Strom-Mix sind sie nicht von fossilen Energieträgern abhängig und helfen somit, den Schadstoffausstoss des Verkehrs zu senken. Noch behindern die begrenzte Reichweite und die geringe Lebensdauer der Batterie, dass sie sich rasch verbreiten. Ebenfalls geht gerne vergessen, dass die Produktion von Elektroautos die Umwelt sehr wohl belastet. Eine neue TA-SWISS-Studie unter Leitung von Empa-Wissenschaftlern beleuchtet Chancen und Risiken und gibt konkrete Empfehlungen. Quelle: iStockphoto.com Die Studie von TA-SWISS empfiehlt, bei der Zulassung neuer Personenwagen energieeffiziente Fahrzeuge bevorzugt zu behandeln. Dabei solle nicht nur der Energieverbrauch in der Betriebsphase beachtet
Batterietag.NRW und Fachtagung Kraftwerk Batterie: Die Batteriewelt trifft sich in Aachen! Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 16. Januar 201316. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Vom 25.2. bis zum 27.2.2013 – 3 Tage geballtes Batterie-Know-how aus Forschung, Entwicklung und Anwendung – umfassendes Programm mit Vorträgen und über 100 wissenschaftlichen Postern Die dreitägige Konferenz im Aachener Eurogress beginnt mit dem Batterietag.NRW 2013. Svenja Schulze, Schirmherrin und Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort. Der Batterietag.NRW wird gemeinsam vom Haus der Technik (HDT) sowie den Clustern EnergieForschung.NRW, EnergieRegion.NRW und NanoMikro+Werkstoffe.NRW durchgeführt. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer von der RWTH Aachen. Die Schwerpunkte bilden die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen Batterien für den Einsatz in Elektrofahrzeugen (Elektromobilität) sowie erste Anwendungen im stationären
Bei VW hat das Jahr der Elektromobilität begonnen E-Mobilität 9. Januar 20139. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Publikation "0% Emissionen. 100% Emotionen." "Wir machen das Jahr 2013 zum Jahr der Elektromobilität", hat der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Dr. Martin Winterkorn, auf der Jahrespressekonferenz am 12. März 2012 erklärt. Klar ist: Volkswagen bereitet den Marktstart gleich zweier Fahrzeugmodelle vor, die mit Strom aus Batterien angetrieben werden: der e-up und der e-Golf. Nicht nur für Volkswagen ist dieses Ereignis von großer Bedeutung, sondern auch für die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland – gerade der Golf ist schließlich nicht irgendwer. Die Elektrifizierung des Antriebsstrangs bis hin zum Batterie- oder Brennstoffzellenfahrzeug ist der Schlüssel zu nachhaltiger Mobilität – vorausgesetzt natürlich der Strom zum
Pedelec (b-bike) ist nicht gleich Pedelec (Elektrofahrrad): Mit TÜV SÜD auf die Überholspur E-Mobilität 11. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Pedelec ist nicht gleich Pedelec: Mit TÜV SÜD auf die Überholspur Wie lässt sich Qualität von Pedelecs dokumentieren? Wie kann ein Hersteller zeigen, dass der Akku seines Elektro-Fahrrades besonders hochwertig ist? Was tut sich bei unabhängigen Reichweitenstandards für Elektro-Fahrräder? Diese Fragen werden für Hersteller und Händler mit im Vordergrund stehen bei der Eurobike, die vom 29. August bis 1. September 2012 in Friedrichshafen stattfindet. Antworten darauf geben die TÜV SÜD-Experten am Stand FO-106 im Foyer, Eingang Ost. Rund 900.000 E-Bikes sind auf Deutschlands Straßen bereits unterwegs, so Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes. Angesichts der starken Nachfrage ist das weitere Wachstum vorprogrammiert. Wer langfristig im
3. Internationalen AMI-Kongress über zukünftige Antriebstechnologien E-Mobilität Sachsen Veranstaltungen 27. Mai 201226. Mai 2012 Werbung (WK-news) - VDIK: Staatssekretär Bomba eröffnet den 3. Internationalen AMI-Kongress über zukünftige Antriebstechnologien am 05. Juni 2012 in Leipzig. Die individuelle Mobilität der Bürger ist ein Thema von hoher strategischer Bedeutung für die Bundesregierung. Es geht um die Reduktion der Abhängigkeit vom Erdöl, die Erreichung der Klimaschutzziele und um die erfolgreiche Einleitung der Energiewende. Die AUTO MOBIL INTERNATIONAL 2012 findet vom 02. bis 10. Juni 2012 in Leipzig statt. Während der Leipziger Messe AUTO MOBIL INTERNATIONAL (AMI) beantwortet der 3. Internationale AMI-Kongress am 05. Juni 2012 die spannende Frage, was uns morgen antreibt. Daher wird die gesamte Bandbreite von der Optimierung der bisherigen Antriebstechnik
German High Tech Champions 2012 – PKW mit zwei Sitzen und 500 Kilogramm Gesamtgewicht E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 10. April 2012 Werbung (WK-intern) - In Stuttgart haben Michael Kriescher und sein Projekt-Team vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine preisgekrönte Idee entwickelt. Sie kann einen entscheidenden Beitrag leisten, dass sich das Ideal der nachhaltigen Mobilität auch für die ständig wachsenden Bevölkerungen verwirklichen lässt. Gleichzeitig bietet es die Chance, negative Umweltfolgen zu reduzieren. Dazu haben die Wissenschaftler des Instituts für Fahrzeugkonzepte ein Leichtbau-Fahrzeug konzipiert, das aufgrund seines geringen Gewichts erheblich an Treibstoff spart, mit unterschiedlichen alternativen Antriebsmodellen bestückt werden kann und zudem eine sehr hohe Fahrgastsicherheit gewährleistet. Mit Leichtbauweisen zum German High Tech Champion 2012 Für diese Idee hat die Fraunhofer Gesellschaft die DLR-Forscher mit dem