Kapitalerhöhung von EnBW beschlossen News allgemein 15. Juni 201215. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Karlsruhe - Der Vorstand der EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Umsetzung der angekündigten Kapitalerhöhung beschlossen. Das Grundkapital soll unter Ausnutzung des von der Hauptversammlung am 25. April 2012 geschaffenen genehmigten Kapitals durch Ausgabe von bis zu 27.139.613 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien gegen Bareinlagen erhöht werden. Die neuen Aktien werden ab dem 1. Januar 2012 gewinnanteilberechtigt sein. Die neuen Aktien werden ausschließlich den Aktionären der EnBW im Wege eines sog. mittelbaren Bezugsrechts angeboten. Ein Bankenkonsortium (DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt, Landesbank Baden-Württemberg und UniCredit Bank AG als globale Koordinatoren und Buchführer) wird
BayernLB begleitet Wachstumskurs von REpower Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 1. März 2012 Werbung Syndizierter Kredit im Volumen von 750 Millionen Euro zur Refinanzierung und für weiteres Wachstum München – Die BayernLB stärkt als führendes Mitglied eines Bankenkonsortiums die Finanzkraft des Herstellers für Windenergieanlagen REpower Systems SE. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Windenergieanlagen im Onshore- und Offshore-Bereich. Die Mandated Lead Arrangers und Bookrunners BayernLB, Commerzbank und Deutsche Bank haben gemeinsam mit zehn weiteren nationalen und internationalen Finanzinstituten und Kreditversicherern eine neue Syndizierung in Höhe von 750 Mio. Euro arrangiert. Die BayernLB hatte bereits an dem syndizierten Kredit vom Mai 2009 über 600 Millionen Euro federführend mitgewirkt; die signifikante Erhöhung
Das Offshore- Projekt Global Tech I wurde wegen seiner internationalen Finanzierung ausgezeichnet Finanzierungen Offshore Windenergie 6. Januar 20125. Januar 2012 Werbung Ein internationales kommerzielles Bankenkonsortium hat das notwendige Vertrauen und Kapital dazu gegeben. Unter der Bezeichnung „Wind Deal of the Year“ wurde der Offshore-Windparks Global Tech I als eines der TOP 10 Projekte 2011 der Region EMEA ausgezeichnet. Federführend bei diesem Deal war die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), sie fand 16 weitere kommerzielle Geschäftsbanken, die das erforderliche Vertrauen und damit das Fremdkapital von über einer Milliarde Euro als sichere Anlage ansehen. Die internationalen Banken sind: Dexia Crédit Local, KfW IPEX-Bank, NORD/LB Norddeutsche Landesbank, Société Générale, Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ, DekaBank Deutsche Girozentrale, DnB NOR Bank ASA, HSH Nordbank AG, ING Bank, Natixis Zweigniederlassung