100 Tage Prämie für Ölheizungs-Tausch: Neues Förderprogramm noch wenig bekannt Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 9. April 2020 Werbung Zukunft ERDGAS setzt „Modernisierungs-Monitor“ als Quartalsumfrage zum Heizungstausch auf (WK-intern) - Zwei Drittel der Hauseigentümer kennen das vor 100 Tagen eingeführte BAFA-Förderprogramm zum Heizungstausch noch nicht Bereitschaft zur Heizungsmodernisierung bei Hauseigentümern noch sehr gering Die überwiegende Mehrheit der Hauseigentümer kennt die seit 1. Januar 2020 geltenden Förderangebote für den Heizungstausch noch nicht. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Zukunft ERDGAS. Die Befragung wird fortan vierteljährlich durchgeführt, um einen Überblick über die Bekanntheit des Förderprogramms und die von Modernisierern bevorzugten Heiztechnologien zu erhalten. Das vor 100 Tagen eingeführte BAFA-Förderprogramm für den Heizungstausch ist noch weitestgehend unbekannt. So gaben rund 66
Bundeswirtschaftsministerium verbessert Bürgschaftsbedingungen für Contracting Mitteilungen Technik 16. Januar 2016 Werbung Mit Unterstützung des Bundes und der Bundesländer erleichtern und erweitern die 16 Bürgschaftsbanken seit Januar 2016 ihre Bürgschaftsbedingungen für die Finanzierung von Energiespar-Contracting-Vorhaben. (WK-intern) - So gilt bei Vorhaben, die zu einer Energieeinsparung von mindestens 25 Prozent gegenüber dem Status Quo führen, künftig ein erhöhter Bürgschaftshöchstbetrag von 2 Mio. Euro (bislang 1,25 Mio. Euro). Dazu Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: „Wenn ein Contractor im Kundenauftrag Heizkessel oder Beleuchtung austauscht, trägt er dazu bei, Energiekosten zu sparen und CO2-Emissionen zu senken. Das ist gut für die Wirtschaft und für die Umwelt. Daher haben wir uns im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz das
Neues Förderprogramm zur Förderung von Energieeffizienz-Netzwerken von Kommunen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 9. Januar 2015 Werbung Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst künftig die Gewinnung von Teilnehmern an Energieeffizienz-Netzwerken von Kommunen sowie den Aufbau und Betrieb dieser Netzwerke. (WK-intern) - Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA, hebt hervor: „Im gesamten öffentlichen Sektor bestehen hohe Einsparpotenziale. Die Förderung von Energieeffizienz-Netzwerken von Kommunen trägt dazu bei, diese Potenziale zu identifizieren und zu heben.“ Zur Steigerung der Energieeffizienz sollen sich Kommunen im Rahmen dieses Förderprogramms zusammenschließen, um gemeinsam, mittels Unterstützung durch ein Netzwerkteam, hochrentable Effizienzpotentiale zu erkennen und von anderen Teilnehmern zu lernen. Im Rahmen des Programms werden die Kosten für die Gewinnung von Teilnehmern an Energieeffizienz-Netzwerken von Kommunen (Gewinnungsphase)
Förderung für Klima- und Kälteanlagen erreicht 2014 Rekordniveau: 31 Millionen Euro ausgezahlt Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 18. Dezember 201417. Dezember 2014 Werbung Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat in diesem Jahr Investitionen in Klima- bzw. Kälteanlagen mit rund 31 Millionen Euro bezuschusst. (WK-intern) - Damit konnte das Vorjahresniveau von rund 24 Millionen Euro deutlich übertroffen werden. „Das Förderprogramm für Klima- und Kälteanlagen hat sich sehr gut entwickelt“ betont Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA. „Das BAFA bezuschusst seit 2009 Investitionen zur Energieeinsparung bei Klima- und Kälteanlagen. Über diesen Zeitraum konnte der Jahresstrombedarf einer Stadt der Größe von Wiesbaden eingespart werden.“ Seit Beginn des Programms wurden 983 Anlagen mit rund 96 Millionen Euro gefördert, Investitionen von rund 592 Millionen Euro für Anlagen mit einer