Wasserstoff, grenzüberschreitend: Erstes Deutsch-Schweizer H2-Forum in Konstanz Kooperationen Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 28. September 2021 Werbung Konstanz, 28. September 2021 – Anwendungsbeispiele aus Baden-Württemberg und der Schweiz stehen im Mittelpunkt des ersten Deutsch-Schweizer H2-Forums, das heute in Konstanz 373 Teilnehmern (davon 166 vor Ort) aus beiden Ländern eine Austauschplattform zum Stand der Wasserstofftechnologie bietet. (WK-intern) - Wasserstoff als Energieträger ist ein wichtiger Teil der Energiewende, auf kommunaler wie auf Länder-Ebene hat das Thema Einzug gehalten und in der industriellen Entwicklung sind zahlreiche Projekte bereits heute marktfähig. Nächster Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Umbau des Energiesystems: Angebot und Nachfrage zusammenbringen und vor Ort verankern. Dazu leistet das Forum einen Beitrag, indem es Unternehmen, Forschungsinstituten, Verbänden, Verwaltung und kommunalen Betrieben
NATURSTROM erweitert digitale Angebote für Bürgerenergiegemeinschaften Bioenergie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie 8. Juli 2021 Werbung Die Bürgerenergie hat maßgeblich zur bisherigen Energiewende und damit zum Wandel in Deutschland beigetragen. (WK-intern) - Zuletzt stand sie aber politisch stark unter Druck, wurden Nischen immer enger reguliert und Projekte schwieriger. NATURSTROM als Verfechter einer dezentralen Energiewende setzt seit jeher auf Partnerschaften mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort, aber auch auf deren bundesweite Vernetzung und den erforderlichen Wissenstransfer. Denn auch die Bürgerenergie selbst wandelt sich. Dazu hat NATURSTROM – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – verschiedene digitale Austauschformate speziell für Bürgerenergiegemeinschaften entwickelt. Einem seit Jahresbeginn bestehenden Online-Veranstaltungsformat folgt nun ein digitales Forum als Austauschplattform. Seit seiner Gründung vor über 20