Hauptversammlung von PNE WIND beschließt neuen Aufsichtsrat und Dividende Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 201625. Mai 2016 Werbung PNE WIND AG: Ergebnisse der Hauptversammlung (WK-intern) - Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,04 je Aktie beschlossen Drei Aufsichtsratsmitglieder gewählt Die Hauptversammlung des Windpark-Projektierers PNE WIND AG hat heute drei Mitglieder des Aufsichtsrates gewählt und die Zahlung einer Dividende beschlossen. Die Aktionäre stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine Dividende von 0,04 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie auszuzahlen. Der für die Dividende maßgebliche Bilanzgewinn der PNE WIND AG (HGB-Bilanzierung) erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015, nach einem Jahresüberschuss von rund 10,3 Mio. Euro, auf rund 70,5 Mio. Euro. Hiervon werden rund 3,1 Mio. Euro ausgeschüttet. Der restliche Betrag von rund
Verwaltungsrat von Vestas beschließt neue Vergütungspolitik und allgemeine Richtlinien für Leistungslohn Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. April 2016 Werbung The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to continue the share-based incentive programme for all participants, including the Executive Management, and make a new launch for 2016 based on the terms and conditions governing the restricted performance share programme for the year 2015, cf. Vestas' remuneration policy and general guidelines for incentive pay. (WK-intern) - The share-based incentive programme follows the structures of the previous programme and will still be based on restricted performance shares. The programme has a performance period of three years and a performance measurement based on financial key performance indicators as well as
Gurit berichtet von starker Nachfrage im Windenergie-Bereich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. März 2016 Werbung Gurit Annual Report 2015 (WK-intern) - Gurit berichtet zweistelliges Wachstum und eine erhebliche Verbesserung des Gewinns im Jahr 2015 Der Nettoumsatz für das Geschäftsjahr 2015 steigt um währungsbereinigte 10,4 % auf CHF 359,4 Millionen; die operative Gewinnmarge erreicht 9,2 % des Nettoumsatzes 2015 Der operative Gewinn steigt auf CHF 33,0 Millionen; Cashflow aus Betriebstätigkeiten in Höhe von CHF 37,2 Millionen Starker Investitionsaufwand von CHF 16,7 Millionen zur Unterstützung des weiteren organischen Wachstums Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 15,00 pro Inhaberaktie Zürich, Schweiz – Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute im zweiten Jahr in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum. Die starke Nachfrage im Windenergie-Bereich, hinzugewonnenen Kunden und der volle Einsatz des Kernmaterialienangebots
Doppelte Ausschüttung an Stadtwerke nach erfolgreichem Geschäftsjahr Mitteilungen 22. Juli 2015 Werbung SüdWestStrom setzte 734 Millionen Euro um und erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 5,8 Millionen Euro. (WK-intern) - Die beteiligten Stadtwerke erhalten eine Ausschüttung von 5,94 Prozent auf das eingezahlte Stammkapital. Die Südwestdeutsche Stromhandels GmbH (SüdWestStrom) hat das Geschäftsjahr 2014 erfolgreich abgeschlossen. Die Stadtwerke-Kooperation setzte 734 Millionen Euro um und erwirtschaftete einen Jahresüberschuss von 5,8 Millionen Euro. Die beteiligten Stadtwerke erhalten eine Ausschüttung von 5,94 Prozent auf das eingezahlte Stammkapital – insgesamt fast eine Million Euro. Dieser Wert ist doppelt so hoch wie die im Gesellschaftervertrag geregelte Mindestverzinsung des Stammkapitals. Über das Unternehmen beschaffen vor allem kleine und mittlere Stadtwerke ihre Strom- und Erdgasmengen. Im abgeschlossenen
Thüga, das Bindeglied an eigenständigen Energieunternehmen und verdoppelt Windkraft-Portfolio Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2014 Werbung Thüga Jahrespressekonferenz - Kurs 2014: Konsolidierung und moderates Wachstum Thüga-Gruppe baut ihre Wettbewerbsposition in 2013 aus und setzt angesichts der schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch für das Geschäftsjahr 2014 auf Konsolidierung und moderates Wachstum. Unternehmen der Thüga-Gruppe behaupten sich auch 2013 im schwierigen Marktumfeld Im Jahr 2013 konnte das Unternehmen sein Winderzeugungsportfolio gegenüber 2012 mit 203,5 Megawatt (MW) installierter Leistung (2012: 103 MW) nahezu verdoppeln. Beteiligungsergebnis der Thüga Aktiengesellschaft verbessert sich leicht auf 343,9 Millionen Euro Gezielte Stärkung des Beteiligungsportfolios in Thüringen und Osthessen „Integriertes Strommarktmodell“ der Thüga-Gruppe bildet Basis der gemeinsamen Positionierung von VKU und BDEW Kurs 2014: Konsolidierung und moderates Wachstum (WK-intern) - 560 Städte und