Windenergie an Land leidet massiv unter der politischen Genehmigungsflaute Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2019 Werbung Genehmigungsflaute: Erneut massive Unterzeichnung von Windausschreibung - Erwartungen an Windgipfel der Regierung sind hoch (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde 2019 für Windenergie an Land bekanntgegeben. Bei einem Ausschreibungsvolumen von 650 MW wurden lediglich 32 Gebote mit einem Volumen von 208 MW bezuschlagt. Der durchschnittliche Zuschlagswert betrug bei dieser Ausschreibung 6,2 ct/kWh und erreichte damit erstmals den jährlich sinkenden zulässigen Höchstwert. Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Ausschreibungsergebnisse wie folgt: „Dies ist nun die vierte Unterzeichnung der Ausschreibungen für Windenergie an Land in Folge. Die Energiewende scheint regelrecht gelähmt. Inzwischen rechnet schon niemand mehr mit Wettbewerb, weshalb dieses