Massiver Personalaufbau für die Energie- und Wärmewende: 600 neue Stellen bei HanseWerk Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Videos 22. Oktober 2024 Werbung HanseWerk-Gruppe hat allein im Oktober 2024 mehr als 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Norden eingestellt – weitere freie Stellen für Berufseinsteiger und Fachkräfte. (WK-intern) - Für das Gelingen der Energie- und Wärmewende baut der Energiedienstleister HanseWerk seit dem letzten Jahr massiv Personal auf. Insgesamt schafft die norddeutsche Unternehmensgruppe, zu der auch Schleswig-Holstein Netz, HanseGas, HanseWerk Natur und ElbEnergie gehören, 600 neue Stellen im Zeitraum von 2023 bis 2025. Von diesen ist rund ein Drittel bereits besetzt. „Der deutliche Zuwachs an neuen Kolleginnen und Kollegen zeigt, dass unser Engagement zur Gewinnung neuer Fachkräfte erfolgreich ist. Allein im Oktober 2024 konnten wir 62 neue
Maritimes Cluster Norddeutschland sucht nach Auszubildenden Behörden-Mitteilungen News allgemein Technik 12. August 2020 Werbung Auszubildende bringen frischen Wind und die Impulse der nächsten Generation ins Unternehmen. (WK-intern) - In dieser Mitteilung möchten wir über die vielfältigen Angebote für Auszubildende und Ausbildungsverantwortliche informieren. Mit dabei sind das Azubi-Netzwerktreffen, digitale Fortbildungen für Auszubildende und Ausbildungsverantwortliche sowie digitale Geschäftsreisen. Die Angebote: Für Auszubildende und Studierende Azubi-Netzwerktreffen “Frischer Wind für frische Innovationen” Was? Wir wollen uns beim 3. MCN Azubi-Netzwerktreffen mit dem Thema „Innovation“ beschäftigen. Wie kann euer Ausbildungsbetrieb von euren Ideen profitieren? Wo könnte Zeit und/oder Geld gespart werden? Was könnte verbessert werden? Wie könnte eure Arbeit nach außen besser dargestellt werden? Wir wollen an diesem Nachmittag gemeinsam praktische Innovationsmethoden kennenlernen, uns miteinander
Integration in das Arbeitsleben als Chance: Ausbildungsprogramm für Flüchtlinge am Schaeffler-Standort in Bühl gestartet Mitteilungen 16. Januar 2017 Werbung Eine erfolgreiche Berufsausbildung ist ein wichtiger Teil von gelungener Integration in die Gesellschaft. (WK-intern) - Windanlagenzulieferer Schaeffler bietet sechs Flüchtlingen am Standort in Bühl einen möglichen Start in das Berufsleben. Ihre Heimatländer sind Afghanistan, Kamerun, Gambia, Pakistan oder Somalia, aber seit einiger Zeit leben die jungen Männer im Landkreis Bühl/Rastatt. Nächstes Jahr kann für zwei von ihnen der Wunsch nach einem Ausbildungsplatz erfüllt werden. Am Informationstag im Ausbildungszentrum bei LuK, an dem elf junge Flüchtlinge teilnahmen, standen ein schriftlicher Test, ein Interview sowie praktische Arbeitsproben auf dem Programm. Nach der Auswertung wird sechs Teilnehmern ein 3-monatiges Praktikum angeboten. „Wir haben heute hoch motivierte
Volz möchte Flüchtlinge integrieren Aktuelles Mitteilungen 24. Februar 2016 Werbung Unter dem Motto „Helfen statt Schenken“ hat die Volz Gruppe zum Jahreswechsel ihre Kunden und Geschäftspartner dazu aufgerufen, für Flüchtlinge zu spenden, statt einzelnen Volz-Mitarbeitern Geschenke zu machen. (WK-intern) - Das Geld kam der Diakonie für die Region Deilingen, dem Stammsitz des Unternehmens, zu, die Familien und alleinstehende Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern betreut. „Wir danken allen Geschäftspartnern, die sich beteiligt haben“, sagt Dr. Christoph Fleig, „aber Spenden allein reicht uns nicht.“ Der Geschäftsführer der Volz Gruppe, die sich auf die Fertigung von Rohrverbindungskomponenten in der Hydraulik und Kugeln für die Kugelhahnindustrie spezialisiert hat, möchte Flüchtlinge in sein Unternehmen integrieren und vom