Offshore-Wind als Motor einer erfolgreichen Energiewende – Branche blickt optimistisch auf europäisches Wachstum Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2025 Werbung Cuxhaven – Offshore-Wind hat sich längst als tragende Säule der europäischen Energieversorgung etabliert. (WK-intern) - Beim diesjährigen Schifffahrtsessen des Nautischen Vereins Cuxhaven wurde deutlich: Die Branche ist entschlossen, die Energiewende mit Innovationskraft, Verlässlichkeit und wirtschaftlicher Stärke aktiv voranzutreiben. Die Voraussetzungen für eine dynamische, europaweit koordinierte Ausbauoffensive stehen günstig – nun gilt es, diesen Weg mit vereinten Kräften zu beschreiten. Martin Neubert, Chief Operating Officer von Copenhagen Infrastructure Partners, zeigte sich optimistisch mit Blick auf die kommenden Jahre: „Moderne Offshore-Windparks liefern heute stabile Leistungen auf dem Niveau großer Kraftwerke – und das sauber, bezahlbar und zuverlässig. Wer heute investiert, gestaltet die Energiezukunft von morgen
OSTWIND stärkt kommunale Energie-Kompetenz mit Stadtwerke-Know-how Mitteilungen Solarenergie Windenergie 9. März 2022 Werbung Ex-Stadtwerkechef Christian Kutschker leitet zukünftig solare und kaufmännische Aktivitäten in Deutschland (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der von der neuen Bundesregierung beabsichtigten Ausbauoffensive für Wind- und Sonnenenergie und der damit verbundenen Herausforderungen hat sich die in Regensburg beheimatete OSTWIND Erneuerbare Energien GmbH personell neu aufgestellt. Künftig soll der vormalige Stadtwerkechef Christian Kutschker die solaren und kaufmännischen Aktivitäten von OSTWIND in Deutschland leiten. "Die Energie der Zukunft kommt nicht mehr aus fernen Ländern, sondern wird vor Ort erzeugt", begründet OSTWIND-Geschäftsführer Stefan Bachmaier die neue Personalie. "Mit der langjährigen Stadtwerke-Erfahrung von Christian Kutschker und seinem großen kommunalen Netzwerk wollen wir die Verbindung zu unseren Standortgemeinden
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: Ökostrom & Ökowärme Geothermie Technik 23. November 2016 Werbung SWM Strategie ist der richtige Weg (WK-intern) - Gemeinsame Pressekonferenz von Stephan Schwarz, SWM Geschäftsführer Versorgung und Technik, und Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbands Geothermie, im HKW Süd, am 22. November 2016, 10.30 Uhr Die Stadt München hat die Zeichen der Zeit erkannt. Sie setzt sich dank ihres kommunalen Energie- und Infrastrukturunternehmens Stadtwerke München (SWM) an die Spitze des Klima- und Umweltschutzes. Die SWM sind Gestalter der Energiewende. Denn die SWM setzen die Energiewende ganzheitlich um. Im Rahmen ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien forcieren sie die erneuerbare Energienutzung im Strom- wie auch im Wärmebereich. Denn nur wenn Strom und Wärme regenerativ erzeugt werden, kann
Nordisk Vindkraft installiert 48 Windanlagen für SWM in Schweden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2015 Werbung Windpark in Schweden offiziell in Betrieb (WK-intern) - SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Ein weiteres Projekt der SWM Ausbauoffensive Erneuerbare Energien hat die letzten Tests erfolgreich absolviert und befindet sich jetzt im Regelbetrieb: der Onshore-Windpark Sidensjö in Schweden. Der Windpark wurde von Nordisk Vindkraft errichtet und liegt etwa 500 Kilometer nördlich von Stockholm, zwischen den Städten Umeå und Sundsvall. Seine 48 Windkraft-Anlagen haben zusammen eine Leistung von 144 Megawatt. Damit können die SWM jährlich weitere rund 400 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. Das entspricht dem Jahresverbrauch von 160.000 Münchner Haushalten. Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung: „Der Ausbau der erneuerbaren Energien durch die SWM geht