Analyse der Ausbausituation der Windenergie im Herbst 2019 Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 201921. Oktober 2019 Werbung Die ersten neun Monate des Jahres 2019 sind die zubauschwächsten für die Windenergie an Land seit 20 Jahren. (WK-intern) - Dies zeigt die Auswertung der im Marktstammdatenregister erfassten Inbetriebnahmezahlen: Zwischen Januar und September 2019 gingen lediglich 148 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 507 MW ans Netz – ein Wert, der in den vergangenen fünf Jahren jeweils schon im ersten Quartal erreicht wurde. Die bisherige Neuanlagenleistung in diesem Jahr liegt um 82 Prozent unter dem Durchschnitt der Vergleichszeiträume zwischen 2014 und 2018. Aufgrund dieser Entwicklung ist davon auszugehen, dass der Gesamtzubau bis Jahresende die Gigawatt-Schwelle nicht erreichen wird. Die ausführliche Analyse der Ausbauentwicklung der Windenergie an
FA Wind Analyse: Ausbausituation der Windenergie an Land im Frühjahr 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2017 Werbung Die Fachagentur Windenergie an Land hat auf Basis des jüngsten Anlagenregisters (veröffentlicht am 31. Mai) die Ausbauentwicklung der Windenergie im ersten Quartal 2017 analysiert. (WK-intern) - Danach gingen in den ersten drei Monaten 388 Windenergieanlagen mit 1.100 MW in Betrieb, eine Steigerung um 20 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016. Damit dürfte dieses Frühjahr eines der ausbaustärksten - wenn nicht sogar das ausbaustärkste - in der Geschichte der Windenergie in Deutschland sein. Die Genehmigungslage ist trotz dieses sehr dynamischen Zubaus weiterhin hoch, obgleich im ersten Quartal der Umfang der neu erteilten Zulassungen überschaubar war: 2.772 Genehmigungen für 8.412 MW Windenergieleistung waren zum Meldestand Ende
WIND-Anlagenzulassungen geht gegenüber 2014/15 deutlich zurück Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2016 Werbung Die Fachagentur Windenergie an Land hat die Analyseergebnisse der Ausbauentwicklung der Windenergie an Land im ersten Quartal 2016 veröffentlicht. (WK-intern) - Danach wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 315 neue Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 875 MW in Betrieb genommen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2015 entspricht dies einer Steigerung um 40 Prozent. Bei der Genehmigungssituation zeigt sich ein anderes Bild. Hier ist die Zahl der im Anlagenregister der Bundesnetzagentur gemeldeten Anlagenzulassungen im Frühjahr 2016 gegenüber den Vergleichszeiträumen 2015 und 2014 deutlich zurückgegangen. Mit 262 neu erfassten Bescheiden lag die Zahl ein Drittel (Q1/2015) bzw. zwei Drittel (Q1/2014) unter den Zulassungszahlen der Vorjahre.