Meyer Burger steigert Umsatz und Verlust Mitteilungen 23. März 2016 Werbung Meyer Burger Technology AG – Bekanntgabe Jahresergebnis 2015 Auftragseingang zu konstanten Wechselkursen +40.4% (CHF +28.5%) auf CHF 418.9 Mio. Umsatz zu konstanten Wechselkursen +8.3% (CHF +2.4%) auf CHF 323.6 Mio. EBITDA von CHF -55.9 Mio. belastet durch Umsatzverzögerungen und Sondereffekte Deutliche Kostensenkungen erreicht Kostenbasis ausgerichtet auf EBITDA Break-even Resultat bei Umsatzgrösse CHF 400 Mio. Operativer Cashflow deutlich besser CHF -51.9 Mio. nach CHF -152.8 Mio. im Vorjahr Langfristige Wachstumschancen intakt (WK-intern) - Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) erreichte im Berichtsjahr 2015 wie erwartet einen deutlichen Anstieg beim Auftragseingang. Dieser erhöhte sich im Vorjahresvergleich zu konstanten Wechselkursen um 40.4% auf CHF 418.9 Mio. Der Nettoumsatz belief
Phoenix Solar legt vorläufige Ergebnisse 2015 vor und prognostiziert für 2016 weiteres Wachstum Solarenergie 10. März 2016 Werbung Umsatz 2015 mehr als verdreifacht, Erträge klar verbessert, EBIT leicht unter Prognose (WK-intern) - Starkes Umsatzwachstum und weitere Ertragssteigerungen für 2016 geplant Freier Auftragsbestand bei 195,7 Mio. EUR Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute vorläufige, noch ungeprüfte Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2015 (zum 31. Dezember 2015) sowie ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2016 vor. Nach vorläufigen Zahlen wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Konzernumsatz in Höhe von rund 119 Mio. EUR erzielt, ein Wachstum um gut 250 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2014, in dem 33,8 Mio. EUR umgesetzt wurden. Das Ergebnis vor Zinsen
Phoenix Solar AG erreicht nicht die eigenen Prognosen Mitteilungen Solarenergie 21. September 2015 Werbung Phoenix Solar AG unterschreitet Ergebnisprognose • Operatives Ergebnis (EBIT) in einem Korridor von -1 Mio. EUR und +1 Mio. EUR erwartet • Umsatzprognose von zwischen 140 Mio. EUR und 160 Mio. EUR wird eingehalten • Kundenbedingte Absage eines größeren Projekts in Asien (WK-intern) - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, wird das bislang prognostizierte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das Geschäftsjahr 2015 unterschreiten. Grund für die Unterschreitung ist die überraschende, kundenbedingte Absage eines größeren Photovoltaikprojekts in Asien; die Solaranlage wird nun gar nicht gebaut werden. Bisher war das Unternehmen
Das Interesse an PV-Stromspeichern geht bundesweit zurück, Preise rutschen Solarenergie 12. August 201511. August 2015 Werbung Der Höhenflug von PV-Speichern ist vorerst gestoppt. (WK-intern) - Auch das Interesse an der Neuinstallation einer PV-Anlage ist in den vergangenen zwei Monaten weiter zurück gegangen. Dies ergab die aktuelle Auswertung des SolarContact-Indexes auf Basis der Anfragedaten des Online-Anbieters DAA GmbH aus Hamburg. Das in den letzten Monaten von 93 Indexpunkten im April bis auf 130 Punkte im Juni gestiegene Interesse an der Installation eines Solarstromspeichers ist im Juli um 19 Punkte auf einen aktuellen Stand von 111 Punkte gesunken. Damit liegt das Interesse, seinen eigenen PV-Strom speichern zu wollen, immer noch über dem Durchschnitt der zurückliegenden 12 Monate. Angesichts des <a href="http://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/stromspeicher/preise"
Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Halbjahr 2015 vor Mitteilungen Solarenergie 7. August 2015 Werbung Starkes Umsatzwachstum auf 39,8 Mio. EUR, Verdreifachung gegenüber der Vorjahresperiode (WK-intern) - Baubeginn mehrerer Solarkraftwerke im Kernmarkt USA Operatives Ergebnis (EBIT) bei -4,6 Mio. EUR; Ergebnis pro Aktie leicht verbessert Freier Auftragsbestand weiterhin über 100 Mio. EUR Jahresprognose wird bestätigt Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute den Bericht über das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2015 vor. Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2015 erzielte die Phoenix Solar AG im Konzern einen Umsatz von 39,8 Mio. EUR, mehr als drei Mal so viel wie in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2014
Nordex SE steigert Umsatz um 17% und hat dazu einen Auftragsbestand von EUR 1,6 Mrd. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2015 Werbung Nordex SE: Schwungvoller Start ins Jahr 2015 Umsatz steigt um 17,0% auf EUR 496,5 Mio. EBIT auf EUR 24,8 Mio. verbessert Konzerngewinn plus 62,6% auf EUR 14,8 Mio. Free Cashflow auf EUR 46,2 Mio. erhöht Auftragsbestand von EUR 1,6 Mrd. sichert Wachstum in 2015 (WK-intern) - Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres hat die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihren Umsatz um 17 Prozent auf EUR 496,5 Mio. erhöht (Q1/2014: EUR 424,5 Mio.). Dabei konzentrierte sich das Geschäft im Wesentlichen auf die Region EMEA (Europa/Afrika). Der Umsatz in den Regionen Amerika und Asien hat sich dagegen reduziert. Die insgesamt starke Zunahme der Aktivitäten zeigte sich in der um 44,2 Prozent
SolarWorld AG setzt Wachstumskurs fort Mitteilungen Solarenergie 14. November 2014 Werbung In ihrem heute veröffentlichten Konzern-Zwischenbericht zum 3. Quartal 2014 bestätigt die SolarWorld AG ihre vorab gemeldeten Geschäftszahlen. (WK-intern) - In den ersten neun Monaten 2014 steigerte der Konzern seine Absatzmenge von Solarmodulen und Bausätzen um 54 Prozent auf 602 (Q1-Q3 2013: 390) MW. Das stärkste Wachstum erzielte das Unternehmen in den USA, Frankreich, Großbritannien und Japan. In diesen Märkten konnte die SolarWorld ihr Geschäftsvolumen im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. In Deutschland verzeichnete die SolarWorld von Januar bis September 2014 entgegen der allgemeinen negativen Marktentwicklung einen leichten Anstieg. Das Unternehmen startete mit einem Auftragsbestand von mehr als 350 MW in das 4. Quartal
Nordex strebt in 2014 neues Rekordniveau an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2014 Werbung Nordex will in 2014 weiter wachsen und sein Ergebnis verbessern Vorstand bestätigt Sprung in die Gewinnzone Positiver freier Cashflow von EUR 23,8 Mio. Marktanteil in Kernregion EMEA auf rund 11% verdoppelt Ausblick 2014: Umsatz soll auf bis zu EUR 1,5 Mrd. steigen und EBIT-Marge auf 3,5 bis 4,5% Hamburg - Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt Nordex (ISIN: DE000A0D6554) seine im Februar gemeldeten Eckdaten zum Geschäftsjahr 2013. (WK-intern) - Danach ist die Unternehmensgruppe im Umsatz um rund 33 Prozent auf EUR 1.429,3 Mio. (Vorjahr: EUR 1.075,3 Mio.) gewachsen und hat seine Umsatzrendite auf 3,1 Prozent erhöht. Der Konzerngewinn nach Zinsen und Steuern erreichte EUR