Kurt-Christoph von Knobelsdorff führt die NOW GmbH bis 2026 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Dezember 2022 Werbung Kurt-Christoph von Knobelsdorff bleibt bis 2026 CEO und Sprecher der NOW GmbH, sein ursprünglich bis Mai 2023 laufender Vertrag wurde um 3 Jahre verlängert. (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hatte dem in seiner Sitzung vom 22.11.2022 zugestimmt und sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bedankt. Am Montag wurde der Vertrag unterzeichnet. Knobelsdorff leitet die NOW GmbH seit Mai 2020, seit März 2022 gemeinsam mit Alina Hain, die die Position des Chief Operating Officers innehat. Die Erweiterung des Aufgabenfeldes und dem damit verbundenen rasanten Anstieg der Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit aktuell 185 Personen an vier Standorten führt dazu, dass sich das Unternehmen derzeit
Jörg Müller übergibt Vorstandsvorsitz bei ENERTRAG an Gunar Hering Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Wasserstofftechnik 14. Juni 2022 Werbung Dr. Gunar Hering wird neuer ENERTRAG-Vorstandsvorsitzender (WK-intern) - Jörg Müller, bisheriger Vorstandsvorsitzender und Mehrheitseigentümer, wird sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen. Er begleitet ab dem 1.7.2022 mit der planmäßigen Übernahme des Vorsitzes des Aufsichtsrates weiterhin die Entwicklung von ENERTRAG. Der Wechsel an der Spitze des Vorstands ist Ausdruck einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit Dr. Gunar Hering übernimmt der bisherige ENERTRAG-COO, der bereits seit acht Jahren Teil des Vorstands ist, zum 1. Juli 2022 die Leitung des Unternehmens. Vor seiner Tätigkeit bei ENERTRAG baute der promovierte Physiker bei der Boston Consulting Group deren Erneuerbaren-Sparte als Mitglied des globalen Managementteams Energie mit auf. Er verfügt
Vorstandsmitglied Marcus Pöllinger übernimmt ab April 2023 Vorstandsvorsitz der BayWa AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. März 2022 Werbung Umbau an der BayWa Spitze: Großaktionär schlägt CEO Prof. Klaus Josef Lutz als zukünftigen Aufsichtsratsvorsitzenden vor (WK-intern) - Der BayWa Aufsichtsrat leitet einen Umbau der Unternehmensspitze ein, um für Kontinuität im Vorstand und Aufsichtsrat zu sorgen. Der Aufsichtsratsvorsitzende des BayWa Hauptgesellschafters Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-(BRB) AG, Wolfgang Altmüller, schlägt Prof. Klaus Josef Lutz als zukünftigen Aufsichtsratsvorsitzenden der BayWa AG vor. Nach dann 15 Jahren im Amt wird CEO Klaus Josef Lutz zum 31. März 2023 die operative Führung der BayWa AG abgeben. Der Aufsichtsrat der BayWa AG hat das heutige Vorstandsmitglied Marcus Pöllinger als neuen Vorstandsvorsitzenden der BayWa AG ab 1. April 2023 bestellt. Marcus
RWE-Hauptversammlung beschließt gegenüber dem Vorjahr erhöhte Dividende von 0,85 € je Aktie Mitteilungen Veranstaltungen 29. April 2021 Werbung Auf der rein virtuell abgehaltenen, Hauptversammlung der RWE AG haben die Aktionäre mit großer Mehrheit den Beschlussvorschlägen von Vorstand und Aufsichtsrat zugestimmt. Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit entlastet / sämtliche Beschlussvorschläge mehrheitlich angenommen Alle Aufsichtsratsmitglieder der Anteilseigner neu bestellt (WK-intern) - Unter anderem beschlossen sie eine im Vergleich zum Vorjahr erhöhte Dividende von 0,85 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2020. Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 3. Mai 2021. Zudem billigten sie das Vergütungssystem für den Vorstand und beschlossen Anpassungen im Vergütungssystem des Aufsichtsrats. Unter Punkt 6 der Tagesordnung wurden im Wege der Einzelabstimmung die zehn Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt: •
Vattenfall Deutschland mit neuer Spitze- Generationenwechsel in der Unternehmensführung Mitteilungen Technik 29. Dezember 2020 Werbung Christian Barthélémy folgt Tuomo Hatakka als Deutschland-Chef (WK-intern) - Christian Barthélémy, der im Oktober als neuer Senior Vice President und Head of Human Resources in das Executive Group Management der Vattenfall Gruppe berufen wurde, übernimmt zusätzlich zum Jahreswechsel von Tuomo Hatakka die Rolle als Deutschland-Chef. Das hat der Aufsichtsrat der Vattenfall GmbH am 17.12.2020 entschieden. Derzeit ist Christian Barthélémy Vice President Special Projects und war zuvor Vice President Real Estate & Facility Management von Vattenfall. Der 49-Jährige verfügt über Erfahrung im Bereich Shared Service Operations und war früher bei KPMG. Christian Barthélémy übernimmt alle neuen Aufgaben am 01.01.2021. Tuomo Hatakka - Deutschland-Chef von Vattenfall,
Judith Wiese zum Vorstand und Arbeitsdirektor der Siemens AG bestellt Mitteilungen 13. Juli 2020 Werbung Ab 1. Oktober 2020 zuständig für die Bereiche Human Resources und Global Business Services (WK-intern) - Über zwei Jahrzehnte internationale Erfahrung in allen Personalfunktionen und der Begleitung strategischer Veränderungsprozesse Der Aufsichtsrat der Siemens AG hat Judith Wiese (49) mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 als Mitglied des Vorstands bestellt. Frau Wiese übernimmt die globale Leitung des Personalressorts und fungiert als Arbeitsdirektorin der Siemens AG. Darüber hinaus soll sie den Bereich Global Business Services (GBS) führen, der verschiedene Unternehmens-Dienstleistungen für Siemens-Einheiten und externe Kunden erbringt – darunter Personal- und Mitarbeiter-Services, Abrechnungs- und Zahlungswesen sowie Veranstaltungsmanagement. „Hervorragende Mitarbeiter sind einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines
Dividende: ABO Invest stellt die Weichen für künftiges Unternehmenswachstum Mitteilungen Solarenergie Windenergie 4. Juli 2020 Werbung Die ABO Invest AG hat im Rahmen ihrer personellen und organisatorischen Neuausrichtung einen weiteren wichtigen Schritt erreicht, um die Voraussetzungen für künftiges Unternehmenswachstum zu festigen. Ordentliche Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat Petra Leue-Bahns seit 1. Juli Alleinvorstand Dividendenausschüttung in Höhe von 2 €Cent je Aktie beschlossen Aktiveres Portfoliomanagement im Fokus (WK-intern) - Am Donnerstag, 2. Juli, wählte die ordentliche Hauptversammlung 2020 mit gut 96% Mehrheit einen neuen fünfköpfigen Aufsichtsrat, der mit seinem ausgewiesenen Know-how in energiewirtschaftlichen Fragestellungen die Weiterentwicklung des Unternehmens gemeinsam mit dem Vorstand vorantreiben wird. Seit dem 1. Juli 2020 ist Petra Leue-Bahns als hauptamtlicher Alleinvorstand tätig, nachdem Dr. Jochen Ahn zum 30. Juni aus
Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG wird nach dem Ausscheiden neu besetzt Mitteilungen Produkte Technik 7. Mai 2020 Werbung Heinz Hermann Thiele, Thomas Enders und Theodor Weimer neu für den Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG vorgeschlagen (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat in seiner heutigen Sitzung über die Nachbesetzung von drei Anteilseignervertretern im Aufsichtsrat beraten und entschieden. Der Aufsichtsrat schlägt Heinz Hermann Thiele, Dr. Thomas Enders und Dr. Theodor Weimer als Kandidaten zur Wahl durch die diesjährige Hauptversammlung vor. Dieser Schritt ist durch das vorzeitige Ausscheiden von Dr. Wolfram Mörsdorf, Wolfgang Tölsner und Georg Weiberg möglich geworden, deren Amtszeit mit der Hauptversammlung im Jahr 2021 geendet hätte; sie bleiben dem Unternehmen beratend bis zur Jahresmitte 2021 verbunden. Prof. Dr. Klaus Mangold, Vorsitzender
innogy-Aufsichtsrat wählt E.ON-CEO Johannes Teyssen zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats Kooperationen Mitteilungen 11. Oktober 2019 Werbung E.ON-CEO Johannes Teyssen beruft neuen Vorstand mit E.ON-Vorstand Leonhard Birnbaum als Vorstandsvorsitzenden Leonhard Birnbaum bleibt Mitglied des E.ON-Vorstands und wird zusätzlich Vorstandsvorsitzender der innogy SE Bernhard Günther bleibt Finanzvorstand der innogy SE Christoph Radke wechselt von E.ON in den innogy-Vorstand Uwe Tigges, Hans Bünting, Arno Hahn, Martin Herrmann und Hildegard Müller scheiden in beiderseitigem Einvernehmen aus dem Vorstand der innogy SE aus (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der innogy SE hat in seiner heutigen Sitzung Johannes Teyssen, den Vorstandsvorsitzenden der E.ON SE, zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Teyssen löst Erhard Schipporeit ab, der nach der Übernahme von innogy durch E.ON zusammen mit den weiteren Vertretern der Anteilseigner
Hauptversammlung bei der ABO Wind AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 201926. August 2019 Werbung Hauptversammlung wählt Aufsichtsrat neu und beschließt Genehmigtes Kapital Alle Beschlüsse mit mindestens 91-prozentiger Mehrheit gefasst Aktionäre loben gutes Ergebnis in schwierigem Umfeld (WK-intern) - Die Hauptversammlung der ABO Wind AG hat alle Vorschläge der Verwaltung mit großer Mehrheit unterstützt. Am deutlichsten war die Zustimmung mit gerundet hundert Prozent bei der Verwendung des Bilanzgewinns und der Entlastung des Vorstands, am niedrigsten mit 91,61 Prozent bei der Schaffung eines Genehmigten Kapitals. 86,7 Prozent des Grundkapitals waren bei der Hauptversammlung am vergangenen Donnerstag in der Wiesbadener IHK vertreten. Die Abstimmungsergebnisse stehen zum Herunterladen zur Verfügung. In der ausführlichen Generaldebatte, in der es auch kritische Stimmen gab, lobten mehrere Aktionäre die
Senvion: Zwischen Kreditgebern und Anleihegläubiger wird diskutiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. April 2019 Werbung Senvion will sein im Januar 2019 gestartetes Transformationsprogramm durch ein Sanierungsprogramm in Eigenverwaltung beschleunigen Tagesgeschäft soll weiter laufen Zielsetzung bleibt die vollständige Rückkehr zu alter Stärke Ein Finanzierungsangebot wird aktuell zwischen Kreditgebern und Anleihegläubiger diskutiert Antrag heute gestellt Hauptaktionär, Kreditgeber und wesentliche Anleihegläubiger unterstützen diesen Plan Parallel hierzu befinden sich Kreditgeber und wesentliche Anleihegläubiger aktuell weiterhin in intensiven Diskussionen zu einem bestehenden Finanzierungsangebot, um die Unterstützung des laufenden Geschäfts sicherzustellen. In diesem Falle könnte das Unternehmen den eingeleiteten Prozess erfolgreich abbrechen. CEO Yves Rannou: "Auf Basis der Stärken unserer Kernaktivitäten wollen wir die Eigenverwaltung einsetzen, um schneller zu einem profitablen und nachhaltigen Geschäft zurückzukehren. Wir diskutieren aktuell
Onshore-Wind und Offshore-Wind: wpd AG bestellt Björn Nullmeyer als neuen Vorstand Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 20191. April 2019 Werbung Erweiterung des Vorstandes der wpd AG - Björn Nullmeyer als Vorstand bestellt (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der wpd AG hat Björn Nullmeyer zum 1. April als neues Mitglied des Vorstandes bestellt. Er wird zukünftig den Geschäftsbereich Finanzen vertreten. Die Erweiterung des Vorstandes von drei auf vier Mitglieder entspricht dem starken Wachstum der Geschäftsbereiche Onshore-Wind, Offshore-Wind und Solar. Dies gilt sowohl für die bestehenden europäischen, amerikanischen und asiatischen Kernmärkte, als auch für die Ausweitung der Geschäftsaktivitäten insbesondere in Japan und Südkorea. Vor seinem Wechsel zu wpd im Jahr 2017 war Nullmeyer viele Jahre für die Bremer Landesbank tätig, zuletzt als Vorstand für die Bereiche Firmenkunden,