Deutsche Windtechnik überwacht Bau und Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Sandbank Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2016 Werbung Deutsche Windtechnik und Vattenfall GmbH bauen ihre Zusammenarbeit im Offshore-Segment weiter aus: (WK-intern) - Nach der umfassenden Servicekooperation im Offshore-Windpark (OWP) DanTysk hat Vattenfall den unabhängigen Servicespezialisten nun auch mit der Überwachung von Bau und Inbetriebnahme des OWP Sandbank beauftragt. Aktuell begleiten die Ingenieure und Techniker der Deutschen Windtechnik die Vormontage und Montage – das sogenannte Pre-Assembly – der 72 Windenergieanlagen vom Typ SWT-4.0.130 im Hafen von Esbjerg. Die Inbetriebnahme des OWP Sandbank ist für 2017 geplant. „Wir freuen uns sehr, dass das Vertrauen in unsere Arbeit gewachsen ist und Vattenfall uns frühzeitig im Rahmen der „Client Representation“ und des Qualitätsmanagements in den
Die Sendung mit der Maus erklärt uns den Aufbau eines Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Mai 201622. Mai 2016 Werbung Viel Spaß beim Anschauen wünscht Ihr Windkraft-Journal.de (WK-intern) - Hier der Link: http://mediathek.daserste.de/Die-Sendung-mit-der-Maus/Offshore-Windrad/Das-Erste/Video?documentId=35464732&topRessort&bcastId=1458 Bild: Offshore-Windpark - Fotomontage mit der 7,5 MW-Enercon E-126 Offshore-Windkraft-Anlagen / Grafik und Foto: HB
Senvion liefert 16 Windanlagen für drei Windparks nach Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2015 Werbung Senvion gewinnt Aufträge über 32 Megawatt in Frankreich (WK-intern) - Senvion SE hat drei Verträge über insgesamt 32,5 Megawatt (MW) mit den drei neuen Kunden Boralex, Neoen und Isac-Watts abgeschlossen. Hamburg/Courbevoie - Senvion wird die Windparks Calmont, Villacarf und Severac-Guenrouët mit insgesamt 16 Windenergieanlagen aus seinem Zwei-Megawatt-Portfolio ausstatten, die zusammen genug Energie erzeugen, um über 32.500 Haushalte* in Frankreich mit Strom zu versorgen. Die Installation der Anlagen ist für Herbst 2015 geplant, die Inbetriebnahme wird im Winter 2015 stattfinden. Senvion wird die Wartung der Windparks Villacerf und Severac-Guenrouët für einen Zeitraum von 15 Jahren, und von Calmont für zwei Jahre übernehmen.
24. Niedersächsischen Hafentag in Papenburg eröffnet Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Norddeich hat sich zu einem Offshore-Versorgungshafen entwickelt. Über den Hafen Norddeich werden der Aufbau und die Betriebsführung verschiedener Windparks koordiniert. (WK-intern) - Zusätzlich zu den klassischen Wachstumsfeldern Agrarwirtschaft und Kraftfahrzeuge konnte die Energiewirtschaft in den letzten Jahren für Niedersachsen Ports einen immer größeren Stellenwert erlangen. Zukunftsprojekte im Energiebereich sind die Cuxhaven Offshore Basis und die Planung weiterer Liegeplätze für den Crew-Transport der Offshore-Windparks in Norddeich. Wirtschaftsminister Olaf Lies hat vor rund 320 geladenen Gästen aus der maritimen Branche den 24. Niedersächsischen Hafentag in Papenburg eröffnet. Minister Olaf Lies betonte, dass Niedersachsen seine Hafenpolitik derzeit neu ausrichtet und ein gemeinsames Auftreten der norddeutschen Häfen verfolgt. „Die
Erste Fotos der HUSUM WindEnergy 2012 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 17. September 201217. September 2012 Werbung (WK-intern) - Heute nachmittag sind wir schon mal durch die endlosen Hallen geflitzt und haben ein paar Handy-Fotos gemacht. Also keine Meisterwerke, aber einen kleinen Teil der Aufbauimpressionen geben sie sicherlich wieder. Viele der stände sind schon vollständig aufgebaut, an anderen wird noch fleißig gewerkelt. Und wir können versprechen: da haben sich so einige Aussteller wirklich Mühe gegeben und wunderschöne Stände aufgebaut. Alleine das lohnt sich schon anzuschauen. Morgen gehts los, bis dann. Und hier unsere Fotogalerie der HUSUM WindEnergy 2012, ein Tag vor Beginn
Air Charter Service auf HUSUM WindEnergy 2012 Husum Windmessen Offshore Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 7. September 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt am Main - Air Charter Service (ACS), einer der führenden Anbieter von Fracht- und Passagiercharterflügen, präsentiert sich auf der Messe HUSUM WindEnergy 2012. Als exklusiver Partner der Messe stellt der global agierende Charterdienstleister sein umfangreiches und auf die Bedürfnisse der Offshore-Branche zugeschnittenes Leistungsspektrum vor. Für Aufbau, Betrieb und Wartung der Offshore-Windparks ist eine flexible und direkte Erreichbarkeit der Anlagen von zentraler Bedeutung. Aufwendige Material- und Schwerlasttransporte sind zu bewältigen. Darüber hinaus muss die Beförderung von Crewmitgliedern und Spezialkräften zum Einsatzort, einschließlich des Absetzens direkt auf den Windkraftgeneratoren, gewährleistet werden. Sowohl bei Frachttransporten als auch bei der Personenbeförderung - schnelle und
Video – Film zum Aufbau des EnBW Offshore Windpark Baltic 1 in der Ostsee Offshore Videos 7. April 201210. September 2012 Werbung (WK-news) - Heute mal ein etwas älteres Video, aber natürlich immer noch sehenswert. Und auch gerne gesehen, wenn man sich die Besucherzahlen bei YouTube so anschaut. Kurz-Dokumentation über den Bau des EnBW Offshore Windpark Baltic 1 in der Ostsee. Insgesamt plant die EnBW in den kommenden Jahren die Erzeugungskapazitäten im Bereich erneuerbarer Energien deutlich auszubauen. EnBW Baltic 1 ist dabei ein wesentlicher Meilenstein. Im September 2012 wurde die letzte der insgesamt 21 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks EnBW Baltic 1 errichtet. Innerhalb von nur einem Monat wurden alle Anlagen der 2,3-Megawatt-Klasse in der deutschen Ostsee vom Installationsschiff „Sea Power“ aufgestellt. http://www.enbw.com
Video – Montage einer Enercon E82 Windkraftanlage in Ingersheim Videos Windenergie 6. April 201210. September 2012 Werbung (WK-news) - Es ist ja immer wieder gewaltig, den Aufwand zu sehen, eine Windkraftanlage zusammenzubauen. Allein die Kräne sind schon immer sehenswert. Hier ein weiteres Beispiel, zusehen im Video. Rotor-Montage an einer Enercon E82 Windkraftanlage in 74379 Ingersheim. Nabenhöhe 138m, Rotordurchmesser 82m, der Rotor wurde am Boden montiert und am Stück hochgezogen. Die Anlage hat 2MW und ist die erste ihrer Art im Kreis Ludwigsburg.
Trianel Windparks Borkum – Bau der Fundamente läuft nach Plan Offshore Windenergie Windparks 2. Dezember 20119. Februar 2012 Werbung Drei Monate nach Baubeginn ist 45 km vor der Küste von Borkum Halbzeit. "20 der 40 Gründungsstrukturen sind im Meeresgrund verankert", erläutert Klaus Horstick, Geschäftsführer des Trianel Windparks Borkum (TWB). Foto: obs/Trianel GmbH Die ruhige See hat in den vergangenen Wochen dazu geführt, dass das Errichterschiff Goliath ununterbrochen auf See arbeiten konnte. Somit ist es gelungen, pro Tag ein Fundament zu errichten. Dafür müssen pro Fundament drei Stahlnägel, sogenannte Piles, in den Meeresboden gerammt werden. "Die Herausforderung ist die millimetergenaue Rammung der Piles", so Horstick, "damit im kommenden Jahr die Halterungen der Windräder, die Tripods, auf die Piles gesetzt werden können." Um
Video Neue Windkraftanlagen in Langenhorn – Nordfriesland Videos 3. September 201118. Oktober 2012 Werbung Unsere Fotogalerie vom Aufbau der neuen Windkraftanlagen in Langenhorn (Nordfriesland) haben ja schon ein paar tausend Besucher angeschaut, nun an dieser Stelle noch ein kleines Video dazu. Zwar nicht vom Aufbau, aber ein paar Blicke auf die beiden bisher stehenden WKA´s. Außerdem einen Blick auf den Riesenkran, dessen Aufbau derzeit ja Schwierigkeiten macht (siehe dazu die Fotogalerie und den Artikel dazu). Das Video wurde mit einer kleinen Handycam gemacht und außerdem zum Teil recht digital rangezogen. Es wackelt also ein wenig. Aber dichter dürfen wir nicht ran an die Baustelle, zumal am Wochenende dort außer dem Sicherheitspersonal keiner arbeitet. Trotzdem viel Spaß. Die
Fotos – Aufbau der Windkraftanlagen in Langenhorn – Nordfriesland Fotogalerien Videos 4. August 201118. Oktober 2012 Werbung Nachdem die Windkraft-Gegner in Langenhorn (Nordfriesland) den Protest gegen den neuen Windpark verloren hatten, wurden zügig die Zuwege und die Fundamente für die ersten vier Windkraftanlagen fertig gestellt. Seit einigen Tagen steht auch der große Kran und eigentlich sollte schon mit der Montage begonnen werden. Allerdings stört derzeit ausgerechnet der Wind den Fortschritt beim Aufbau der Repower Windkraftanlagen. Und so wurden nach und nach die Turm-Teile, Maschinenhäuser, Rotornaben angeliefert und auch einige Rotorblätter sind schon da. Allerdings kann z.Zt. eben noch nichts aufgebaut werden und so bekommen die Riesen-LKWs Schwierigkeiten mit der Anlieferung. Man weiß nicht so recht, wohin damit. Die