Schleswig-Holstein hat 115 % seines rechnerischen Stromverbrauchs durch Erneuerbare Energien erzeugt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie new energy husum Windenergie 17. März 201717. März 2017 Werbung Mehr Energie aus Erneuerbaren, mehr Arbeitsplätze, schneller Netzausbau - Energiewendeminister Habeck: "Schleswig-Holstein baut Position als ein führendes Energiewendeland aus." (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein kommt voran und hat dem Norden einen Zuwachs von 15 Prozent an Beschäftigung in der Branche beschert. So stieg die Beschäftigung durch Installation, Wartung und Betrieb von Erneuerbare Energien-Anlagen von rund 16.000 Arbeitsplätzen im Jahr 2013 auf rund 18.400 im Jahr 2015. Davon entfallen 12.200 Arbeitsplätze auf Wind Onshore und Offshore, 5.100 auf Biomasse und 700 auf Photovoltaik, die verbleibenden 400 auf Solar- und Geothermie. Der Anstieg der Beschäftigung erfolgte – dem starken Ausbau entsprechend
Minister Dulig muss die Erneuerbaren Energien in der Koalition endlich zur Chefsache machen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2017 Werbung Aktuelle Debatte − GRÜNE: Minister Dulig muss die Erneuerbaren Energien in der Koalition endlich zur Chefsache machen (WK-intern) - Lippold: Sachsens Zukunft als Energiestandort und viele Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel Während die Staatsregierung für Unterstützung der Energiewirtschaft von gestern enorme Risiken aus den Folgekosten der Braunkohle in Kauf nimmt, ist ihr die Energiewirtschaft von morgen kaum eine Überlegung wert", meint Gerd Lippold, energiepolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Darum hat die Fraktion eine entsprechende Aktuelle Debatte für Donnerstag beantragt (TOP 1, etwa 11 Uhr). "Wegen dieser Haltung der Staatsregierung kommt der Ausbau sauberer Energien in Sachsen auch weiter nicht
Robustes Wachstum in der britischen Offshore Windindustrie – Certex investiert in Hull Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2017 Werbung Certex invests in Hull as robust growth continues in renewable energy industry (WK-intern) - Supplier to the international wind energy market, Certex UK, is to expand its renewables and lifting operations in the Humber region with the opening of a new office and workshop in Hull, and plans for long-term investment in the local community. The new facility is fundamental to the company’s support plans for the burgeoning offshore wind energy market, to which they supply equipment and inspection services. Certex’s specialist inspectors travel across the country and Europe, working offshore and on-shore. The Hull office and workshop location will co-ordinate
Schaeffler steigert Konzernergebnis um 45 % Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 13. März 2017 Werbung Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im Geschäftsjahr 2016 seinen Erfolgskurs fortgesetzt. (WK-intern) - Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz auf 13,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 13,2 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Wachstum auf währungsbereinigter Basis von 3,4 Prozent. Umsatz währungsbereinigt +3,4 % – EBIT-Marge vor Sondereffekten bei 12,7 % Sparte Automotive erzielt Rekordergebnis – Neuausrichtung der Sparte Industrie schreitet voran Konzernergebnis steigt um 45 % – Dividendenvorschlag: Erhöhung um 15 auf 50 Cent Verschuldung deutlich reduziert – Free Cash Flow verdoppelt Rund 1,1 Milliarden Euro investiert – 2.500 neue Arbeitsplätze geschaffen Strategie „Mobilität für morgen“ verabschiedet – Fokus auf E-Mobilität, Industrie 4.0 und Digitalisierung als zentrale
SPD M-V: Windkraft ist eine großartige Chance für Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2017 Werbung Philipp da Cunha: Erneuerbare Energien schaffen gut bezahlte Arbeitsplätze (WK-intern) - Zur heutigen Diskussion im Landtag zu den Themen Risiken der Windkraft sowie der Energiewende erklärt der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Philipp daCunha: „Das Festhalten an Kohle, Öl und Gas würde für die Menschen im Land zu einer riesengroßen Wette auf dauerhaft niedrige Preise für mineralische Brennstoffe. Die Preisentwicklung der letzten Wochen zeigt aber, dass diese Wette verloren wird, die Preise wieder deutlich steigen. Das trifft zuallererst die Menschen, die sowieso nur wenig zum Leben haben. Es geht bei der Energiewende im Kern darum, alle Menschen in Mecklenburg-Vorpommern dauerhaft und sicher mit günstiger und
Siemens eröffnet neues Werk für Rotorblätter für Windturbinen im britischen Hull Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Erste 75-Meter lange Rotorblätter bereits hergestellt (WK-intern) - Ab Anfang 2017 bis zu 1.000 Arbeitsplätze am Standort Einweihung mit Politik- und Unternehmensvertretern Siemens eröffnet offiziell sein neues Rotorblattwerk für Offshore-Windturbinen in Hull, Großbritannien. Der britische Wirtschafts- und Energieminister Greg Clark sowie lokale Politikvertreter waren bei der Eröffnung anwesend. Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Standtort am Alexandra Dock von einem verfallenden Industriegebiet in ein Hightech-Produktionszentrum verwandelt. Die ersten 75 Meter langen Rotorblätter aus der hochmodernen Fertigung lagern schon jetzt vor Ort bis sie Anfang 2017 zum ersten Offshore-Windprojekt Race Bank ausgeliefert werden. "Die heute eröffnete Fertigung in Hull befindet sich in einem der wichtigsten
Gemeinsam für einen weiteren Ausbau der Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2016 Werbung Die IG Metall Küste und die Wirtschaftsminister von Niedersachsen und Bremen, Martin Günthner und Olaf Lies, wollen sich gemeinsam für einen weiteren Ausbau der Windindustrie an Land und auf See einsetzen. (WK-intern) - Darauf verständigten sie sich auf einer Konferenz, zu der die Gewerkschaft die beiden SPD-Politiker und Betriebsräte aus der Branche nach Bremerhaven eingeladen hatte. Anlass war die Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG), wie sie im Juli vom Bundestag beschlossen worden ist. Die IG Metall Küste befürchtet dadurch massive Auswirkungen auf die Windindustrie: "Noch ist die Auftragslage in den Unternehmen gut, doch spätestens in zwei Jahren greift die drastische Reduzierung der
Feldzug gegen Diesel ist ein Feldzug gegen Arbeitsplätze sowie Mittelstand und Handwerk Mitteilungen 17. Oktober 2016 Werbung Blaue Plakette und Jahresbericht Umweltbundesamt (WK-intern) - Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat die Kampagne gegen dieselbetriebene Antriebe scharf zurückgewiesen. Wer glaube, dass die Klimaschutzziele ohne den effektiven und verbrauchsarmen Diesel zu erreichen seien, der glaube auch daran, dass der Storch die Kinder bringe. Der Vorstoß Baden-Württembergs im Hinblick auf die Einführung einer „Blauen Plakette“ und auch der Jahresbericht des Umweltbundesamtes seien ein weltfremder Feldzug gegen hunderttausende Arbeitsplätze und gegen Mittelstand und Handwerk. Thomas fordert Länder und Bundesregierung auf, dem Treiben ein Ende zu bereiten. Deutschland sei trotz der VW-Affäre weltweit führend in der Dieseltechnologie. Hunderttausende Arbeitsplätze in der
IG Windkraft fordert erneut rasche Ökostromnovelle Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2016 Werbung Düstere Aussichten für Windkraft (WK-intern) - Die Inaktivität der Regierung lässt den Reformstau beim Ökostrom immer größer werden. Mittlerweile mussten die ersten Personen aus der Windbranche freigesetzt werden. „Die Windkraft braucht endlich wieder stabile Rahmenbedingungen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und fordert: „Die geplante kleine Ökostromnovelle muss umgehend umgesetzt werden. In Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums wäre das ein entscheidender Impuls für Investitionen und Arbeitsplätze. Bewilligte Projekte könnten 2,5 % der Stromversorgung aus sauberem Strom liefern und für heimische Wertschöpfung und Arbeitsplätze sorgen.“ Seit nunmehr drei Jahren wird über eine kleine Novelle des Ökostromgesetzes diskutiert. In Begutachtung ist der zu Ostern öffentlich angekündigte Entwurf
Mehr Wind, mehr Arbeit: Vattenfall schafft 130 neue Stellen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Der dynamische Ausbau der Windsparte von Vattenfall mit Investitionen von bis zu 5 Mrd. Euro in den kommenden Jahren und einem jährlichen, angestrebten Zubau von Erzeugung aus erneuerbaren Energien in der Größenordnung von 400 – 600 MW hat zur Folge, dass der Geschäftsbereich Wind personell weiter wächst. (WK-intern) - Vattenfall will innerhalb der kommenden zwölf Monate in diesem Bereich insgesamt 130 Stellen neu besetzen - und bietet Karrieremöglichkeiten für Einsteiger und erfahrene Profis. Die Arbeitsplätze entstehen im kaufmännischen und im technischen Bereich, der Einstellungsprozess ist bereits im Gange. Vattenfall ist vor allem auf der Suche nach Spezialisten in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieurswesen, Projektmanagement
Vattenfall schafft 130 neue Arbeitsplätze beim Ausbau der Windenergie Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2016 Werbung Growth in wind creates 130 new jobs at Vattenfall (WK-intern) - Vattenfall’s transformation towards a new energy landscape comes with a positive impact on employment figures in Business Area Wind. In total, 130 jobs are to be filled within the next twelve months and will offer interesting career opportunities to young talents and professionals. Vattenfall is investing 5 billion euros in the expansion of wind and other renewable energy production. Offshore Projects like Sandbank in Germany, Aberdeen in UK or HornsRev3 in Denmark, as well as the company’s first large-scale solar project in connection with an onshore windfarm, are visible elements of Vattenfall’s
Positive Entwicklung der Windkraftbranche ist Ergebnis guter Zusammenarbeit im Norden Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2016 Werbung Wir brauchen den Ausbau der Windkraft auf See und an Land, damit Deutschland den Atomausstieg, die Energiewende schafft. (WK-intern) - Hinzu kommt: Die Erneuerbaren Energien sind für Mecklenburg-Vorpommern die große wirtschaftliche Zukunftschance. Das haben wir früh erkannt und klare Ziel vorgegeben, betonte Ministerpräsident Erwin Sellering heute bei der Grundsteinlegung für den Offshore-Windpark „Arkona“ in Sassnitz. Mit der Windkraftindustrie sei ein neuer, dynamischer Wirtschaftszweig gewachsen, „mit vielen neuen, zukunftsfähigen Arbeitsplätzen, mit vielen erfolgreichen Unternehmen bei uns im Land, die für einen riesigen Markt in der ganzen Welt produzieren.“ Die beeindruckende Entwicklung der Windkraftbranche ist vor allem ein großer gemeinsamer Erfolg – „ein Erfolg der guten,