Deutschland treibt Batteriezellfertigung im Rahmen der Europäischen Batterieallianz voran Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 17. Oktober 2018 Werbung Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Claudia Dörr-Voß, hat sich heute im Rahmen einer Sitzung der European Battery Alliance in Brüssel für die Ansiedlung einer Batteriezellfertigung in Deutschland ausgesprochen: (WK-intern) - „Die Bundesregierung unterstützt Forschungseinrichtungen und Industrie aktiv, damit Deutschland bei der Batteriezellfertigung künftig eine führende Rolle spielt. Batterien und Batteriezellen sind ein Schlüssel für zahlreiche neue Produkte – von der Smart Watch über Elektroautos bis hin zu Flugzeugen mit elektrischen Antrieben. Die Batteriezellfertigung sichert Wertschöpfung und Innovationen in Deutschland. Wenn wir gute Arbeitsplätze in der Industrie erhalten und neue schaffen wollen, müssen wir bei der Batteriezellfertigung ganz vorne mit dabei
Offshore-Windanlagenhersteller Adwen gibt Neuausrichtung des Unternehmens bekannt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2018 Werbung Die Geschäftsführung und der Betriebsrat der Adwen GmbH haben im Zuge der Neuausrichtung des Unternehmens einen Interessenausgleich und einen Sozialplan vereinbart. PB: Adwen gibt Neuausrichtung des Unternehmens bekannt / © Adwen (WK-intern) - Agreement on reconciliation of interests and social plan at Adwen in Germany The management and the works council of Adwen GmbH agreed on a reconciliation of interests and a social plan as part of the reorganization of the company. In the long term, 211 jobs at Adwen GmbH will remain mainly at the Bremerhaven location. The service operation in Bremerhaven will remain in place, while the production and repair plant will be
Neue Sonderausschreibungen für erneuerbare Energien Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2018 Werbung Niedersachsens Energieminister Lies begrüßt Sonderausschreibungen PB: Niedersachsens Energie- und Umweltminister Olaf Lies Lies: „Branche hat auf dieses Signal gewartet - Etappensieg" (WK-intern) - Niedersachsens Energieminister Olaf Lies hat die vom Bund angekündigten Sonderausschreibungen für erneuerbare Energien als Etappensieg begrüßt „Die Branche hat lange auf dieses Signal gewartet", sagte Lies. „Es ist gut, dass sich der Bund nun in dieser Sache bewegt und die im Koalitionsvertrag vereinbarten Sonderausschreibungen auf den Weg bringt." Niedersachsen habe sich schon lange - zuletzt im Aufruf Windenergie - für eine deutliche Anhebung der Ausbauziele stark gemacht und Planungssicherheit für die Unternehmen gefordert. „Zum erreichen unsere Klimaziele und zum Erhalt vieler Tausender
IG Windkraft: Starker Auftritt Österreichs beim globalen Gipfeltreffen der Windenergie in Hamburg Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung Trotz Sturmtief Fabienne wartet die europäische Windindustrie auf Rückenwind Pressebild: Mehr als 20 Unternehmen aus Österreich präsentieren ihre Leistungen bei der Messe / copyright: IG Windkraft (WK-intern) - Vier Tage lang ist Hamburg der Treffpunkt von Energie-Experten aus aller Welt. 35.000 Besucher aus 100 Ländern werden beim „Global Wind Summit“, dem weltweit größten Treffen der Windbranche, erwartet. Mit dabei sind auch zahlreiche österreichische Unternehmen und als Keynote Speaker der österreichische Energie-Sektionschef Michael Losch. „Abseits des Sturmtiefs Fabienne und vieler technischer Neuerungen ist der fehlende Rückenwind für die Windkraft in Europa das Thema Nummer 1“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Mit mehr als 1.400
Enercons angekündigte Entlassungen und Standortschließungen rufen IG Metall auf den Plan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2018 Werbung IG Metall Küste fordert Unternehmen auf, Verantwortung zu übernehmen (WK-intern) - Wir sind Enercon: Kundgebung mit mehreren hundert Teilnehmern am Sonnabend in Aurich In der Auseinandersetzung mit dem Auricher Windanlagenhersteller Enercon erhöht die IG Metall Küste den Druck. Die Gewerkschaft erwartet am Sonnabend (15.9.18) mehrere hundert Teilnehmer zu einer Kundgebung gegen die vom Unternehmen angekündigten Entlassungen und Standortschließungen. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Aurich. "Gemeinsam wollen wir ein deutliches Zeichen setzen: Enercon muss endlich Verantwortung übernehmen! Das Unternehmen darf nicht tatenlos zusehen, wie hunderte Beschäftigte in Aurich, Emden, Haren, Magdeburg und Westerstede ihre Arbeitsplätze verlieren und Standorte geschlossen werden", heißt
Die schweizer Partners Group investiert in einen 226 MW Windpark in Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2018 Werbung Partners Group to lead delivery of 226MW wind farm project in Australia (WK-intern) - Partners Group, the global private markets investment manager, has agreed on behalf of its clients to invest over AUD 200 million in equity to acquire and construct the first stage of Murra Warra Wind Farm (Murra Warra I) in Australia. The 226MW wind farm is being acquired from Renewable Energy Systems (RES) and Macquarie Capital, which jointly developed the project. Partners Group is leading the delivery of Murra Warra I, which will comprise 61 Senvion 3.7MW turbines with a total nameplate capacity of 226MW, located approximately 30 kilometers north
Windenergie: Jede Veränderung produziert auch Angst Ökologie Windenergie 2. September 2018 Werbung Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, werden Windräder in die Landschaft gestellt, verknüpft mit der Hoffnung auf mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. (WK-intern) - Erneuerbare Energie, ist ein in der Gesellschaft positiv besetzter Begriff. Wenn man über Land fährt sieht man auf vielen Dächern Solaranlagen montiert. Dagegen rührt sich kein nennenswerter Widerstand. Aber bei Windenergie scheiden sich die Geister. In manchen Gegenden kann ohne Klagen vor Gericht kaum noch ein Windrad aufgestellt werden. Die Menschen beschweren sich über mögliche negative Auswirkungen, wie gesundheitliche Probleme, Lärmbelästigung, Minderung des Wertes der eigenen Immobilie, optische Verschmutzung, Beeinträchtigung durch Ultraschall, schädliche Vibrationen, Tötung von Vögeln, Eisabwurf im
NDR berichtet: Affront? Enercon lässt Minister Altmaier sitzen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Im Streit um den drohenden Jobabbau rund um den Windkraftanlagen-Hersteller Enercon brüskiert die Spitze des Auricher Konzerns die Politik. (WK-news) - Am Donnerstag blieb die Enercon-Geschäftsführung einem Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in Emden fern. Dies bestätigten Teilnehmer dem NDR. Altmaier sei darüber nicht glücklich gewesen, sagte Thomas Gelder von der IG Metall. Lesen Sie mehr auf der Internetseite des NDR. Pressebild: Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie / © Bundesregierung/Kugler
Altmaier muss sich zu Ausbauzielen für Erneuerbare Energien bekennen Erneuerbare & Ökologie 15. August 2018 Werbung Energieminister Olaf Lies: „Niedersachsen wird seine Verpflichtungen beim Stromnetzausbau pünktlich erfüllen Ein klares Bekenntnis zum erhöhten Ausbauziel für Erneuerbare Energien erwartet Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei dessen Besuch in Niedersachsen morgen (Mittwoch). „Der Bund muss seine Blockadehaltung bezüglich der Energiewende endlich aufgeben und verlässliche Rahmenbedingungen für alle Beteiligten schaffen. Die Folgen der Blockade beim Ausbau können wir gerade in Niedersachsen aktuell erleben. Der Verlust von fast 1.000 Arbeitsplätzen bei der Firma Enercon ist ein fatales Signal. Wir sind als Politik jetzt gefordert, zügig die richtigen Schritte einzuleiten. Enercon ist jetzt gefordert, die Beschäftigten so gut es geht
DEBRIV kritisiert Studie des Öko-Instituts zur Beschäftigungsentwicklung in der Braunkohlenindustrie News allgemein Ökologie Technik 26. Juli 2018 Werbung Studie setzt falsche Annahmen und ignoriert volkswirtschaftliche Risiken (WK-intern) - Der weitreichende Ausstieg aus der Stromerzeugung mit Braunkohle könne in Deutschland beinahe ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen. Mit dieser Behauptung ist eine Analyse des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes überschrieben und wird entsprechend in den Medien zitiert. Hierzu bezieht der DEBRIV Stellung: "Diese Analyse legt willkürlich falsche Annahmen, beispielsweise zur Personalentwicklung in den Energieunternehmen, zu Grunde. Vor allem aber verkennt sie, indem sie ihre Betrachtung nur auf die Beschäftigten in der Braunkohlenindustrie begrenzt, die Tragweite der industriepolitischen und volkswirtschaftlichen Dimension eines raschen Kohlenausstiegs", stellt Dr. Helmar Rendez, Vorstandvorsitzender des DEBRIV, fest. "Hier wird ein Thema
Windindustrie: IG Metall Küste erwartet deutlichen Rückgang der Aufträge und weiteren Arbeitsplatzabbau Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 13. Juli 2018 Werbung Als "extrem angespannt" bezeichnet die IG Metall Küste die Stimmung bei den Beschäftigten der deutschen Windindustrie. (WK-intern) - Nach einer Befragung, die die Agentur für Struktur- und Personalentwicklung (AgS) aus Bremen im Auftrag der Gewerkschaft durchgeführt hat, erwarten 65 Prozent der Betriebsräte eine negative Marktentwicklung. Das ist der schlechteste Wert seit Beginn der Befragungen vor vier Jahren. Die durchschnittliche Auslastung der Betriebe ist mit 86 Prozent noch zufriedenstellend, aber die Auftragsentwicklung geht für die folgenden Jahre außer im Bereich Service und Wartung deutlich zurück, wie die am Donnerstag in Hamburg vorgestellte Auswertung der Befragung zeigt. "Die Auswirkungen auf die Beschäftigten sind dramatisch. Sie spüren
Die Energiewende darf nicht zum Stillstand kommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2018 Werbung Zum vorgestellten Stand des neuen Entwurfes der Windenergie-Regionalplanung sagt der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Bernd Voß: (WK-intern) - Es ist gut, dass nach so langer Zeit wieder eine Basis für den Ausbau der Windenergie gefunden worden ist. Mit einer sich verfestigenden Planung können Ausnahmegenehmigungen für den Bau von Windkraftanlagen im Land gegeben werden. Dabei geht es nicht nur um Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Land. Die Energiewende darf nicht zum Stillstand kommen, wenn wir die Energie- und Klimaziele für 2025 mit einem Ausbau der Onshore-Windenergie auf 10 GW Leistung erreichen wollen. Es bleibt abzuwarten, ob die gefunden Flächen dafür reichen