Weltenergierat glaubt an Auswirkungen auf die weltweiten Energiesysteme durch die Strahlenkranz-Grippe Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 23. Juni 2020 Werbung Der Corona/Strahlenkranz Virus hat Auswirkungen auf die Umverteilung von Finanzkapital sowie auf die ökologische Nachhaltigkeit und den Abbau von Arbeitsplätzen (WK-intern) - Diese Ergebnisse ergaben sich aus der weltweiten Umfrage des Weltenergierats (WEC) zu seinem umfassenden Netzwerk von Energie-Experten in 61 Ländern. Pandemic delivers seismic shock to global energy system, World Energy Council says It is now clear that the COVID-19 pandemic will have a fundamental impact on the world’s energy systems and on the pace and direction of the global transition. Dramatic cuts in spending and a reallocation of funds into digital solutions and environmental sustainability are among some of the most significant changes
Nicht Kostendruck sondern Ausschreibungsvolumen lähmen die Wind-Branche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2018 Werbung Unternehmen können nicht auf Hoffnung bauen (WK-intern) - Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, im Standpunkt Tagesspiegel BACKGROUND Energie & Klima zur aktuellen Situation in der Windbranche. Am 12. Juli 2018 hat die IG Metall Küste ihre 3. Betriebsräteumfrage zu Situation in der Windbranche veröffentlicht. Dabei hat die Gewerkschaft auf einen deutlichen Rückgang der Aufträge aufmerksam gemacht und vor weiterem Arbeitsplatzabbau gewarnt. Die Umfrage wirft – wie die gestrige Ankündigung des deutschen Marktführers zeigt - ein realistisches Schlaglicht auf die Branche, auch wenn die IG Metall nur einen stark fokussierten Teilbereich von Unternehmen beleuchten konnte. In den Jahren 2014 bis 2017 wurden in Deutschland durchschnittlich
innogy SE gibt Tarifpolitische Grundsatzerklärung für Mitarbeiter Mitteilungen 12. Mai 2018 Werbung Erster Schritt Richtung Absicherung der Mitarbeiter Weitere verbindliche Zusagen stehen noch aus Verhandlungen sollen fortgesetzt werden (WK-intern) - Die tarifpolitische Grundsatzerklärung zur geplanten Transaktion zwischen E.ON, RWE und innogy ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber es bleiben noch viele offene Fragen. Ziel der innogy ist es nach wie vor, rechtsverbindliche Zusagen zu einem für alle Beteiligten fairen und ausgewogenen Integrationsprozess zu vereinbaren. Jedweder Arbeitsplatzabbau soll sozialverträglich und unter Einbindung der Betriebsräte und Gewerkschaften erfolgen. Zudem müssen aus innogy Sicht insbesondere die folgenden drei Punkte sichergestellt sein: Erstens: Alle Stellen müssen in einem fairen Besetzungsprozess allen Mitarbeitern offen stehen – unabhängig davon, ob die entsprechenden