Skandinavien wird Energie importieren, da das heiße Wetter anhält und die Preise steigen News allgemein 30. Juli 2018 Werbung Aquila Capital Energy Market Update: Scandinavia set to import power as hot weather continues and prices surge (WK-intern) - Please see below the latest market commentary from Jan Erik Schulien, Senior Investment Manager Hydropower & Head Energy Research, Aquila Capital, on how a sunny summer has consequences for Nordic winter power prices: “Whilst most people in Scandinavia appreciate a so-far warm and sunny summer, power producers may get a reason to cheer over it also during the winter months. As precipitation has been low, both Norwegian and Swedish reservoirs are gradually decreasing and are now significantly below the seasonal norm. In line
Aquila Capital eröffnet neues Büro in Tokio, da Investitionsmöglichkeiten in der japanischen Solarenergie wachsen Mitteilungen Solarenergie 29. August 2017 Werbung Aquila Capital opens new office in Tokyo as investment opportunities grow in Japanese solar power (WK-intern) - Yasuhiro Odajima appointed as Investment Manager Energy & Infrastructure APAC Aquila Capital has opened an office in Tokyo to support its continued expansion into Japan’s buoyant solar power market. It is a crucial part of the company’s investment philosophy to install investment teams directly in key markets. Aquila Capital has been active in the Japanese market for several years now and launched the first investment fund domiciled in Japan in 2013. The company started investing in Japanese photovoltaic projects in 2014. Yasuhiro Odajima has been appointed as
Aquila Capital akquiriert Windprojekt in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2017 Werbung Aquila Capital erweitert das bestehende Windenergie-Portfolio in den nordischen Ländern um das erste Projekt in Finnland. (WK-intern) - Der Onshore-Windpark wird in Küstennähe bei Kokkola gebaut und verfügt nach Fertigstellung über eine installierte Kapazität von 14,4 MW. „Mit der Akquisition setzen wir ein weiteres Projekt aus unserer Skandinavien-Pipeline um, erstmalig im gefragten Windmarkt Finnlands. Der Windpark Ykspihlaja gehört zu den wenigen Projekten, die noch von dem auslaufenden finnischen Förderregime profitieren und in den ersten zwölf Betriebsjahren eine staatlich garantierte, fixe Marktprämie auf den Strompreis erhalten“, so Susanne Wermter, Head Special Infrastructure Investments bei Aquila Capital. Der Windpark Ykspihlaja entsteht an einem Standort mit sehr
Gründung von Europas größtem Betreiber von Kleinwasserkraftwerken Bioenergie 6. Dezember 2016 Werbung Aquila Capital to merge Norway’s Småkraft and Norsk Grønnkraft (WK-intern) - Establishing Europe’s largest operator of small-scale hydropower plants Aquila Capital has reinforced its commitment to Norway by planning to merge Småkraft and Norsk Grønnkraft (NGK), to create the leading operator in the country’s hydropower market and the largest operator of small-scale hydropower plants in Europe. The merger, which is expected to be effective from January 2017, reflects Aquila Capital’s active asset management approach and underlines the company’s ambition for the expansion of its renewable energy portfolio in Norway. The two companies are wholly financed by Aquila Capital’s investment vehicles, including its dedicated
Aquila Capital erwirbt zwei deutschen Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2016 Werbung Aquila Capital gibt heute bekannt, dass es zwei operative Windparks in Deutschland erworben hat. (WK-intern) - Das Aquila Capital Windenergieportfolio ist nun zu einer installierten Leistung von rund 720 MW angewachsen. Aquila Capital acquires two German wind parks - The Alternative Investment Company Aquila Capital today announces that it acquired two operational wind parks in Germany. The acquisitions increase Aquila Capital’s wind energy portfolio to an installed capacity of approximately 720 MW. The wind parks have an installed capacity of 34 MW and 46 MW respectively, making them comparatively large assets within the German wind market. The wind turbines, which are located in
Deutschlands größte öffentliche Pensionskasse, Aquila Capital, setzt weiter auf erneuerbare Energien als Anlage Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. September 2016 Werbung Aquila Capital adds Daniel Just to its advisory board (WK-intern) - Aquila Capital is expanding its advisory board with the appointment of Daniel Just, chairman of the executive board at Bayerische Versorgungskammer (BVK), Germany’s largest public pension fund. Mr. Just has chaired the executive board at BVK since 2013 and previously headed BVK’s asset management division. Under his tenure the pension fund established real asset investments as an integral part of its portfolio allocation and was one of the first signatories to the UN principles for responsible investment (UN PRI). Bayerische Versorgungskammer is the competence and service centre for occupational and communal pension schemes.
Aktuelle Studie: Anlager erhöhen ihre Investments im Bereich Offshore-Windenergie auf 48% Forschungs-Mitteilungen 26. November 2015 Werbung Institutionelle Investoren erhöhen Anteil Erneuerbarer Energien-Investments weiter (WK-intern) - Eine aktuelle Studie1 von Aquila Capital zeigt, dass 61% der befragten institutionellen Investoren den Anteil an Erneuerbaren Energien in ihrem Gesamtportfolio erhöhen und weitere 30% diesen in den nächsten drei Jahren auf gleichem Niveau halten wollen. Lediglich 3% der Befragten erwarten, dass sie künftig einen geringeren Anteil ihres Portfolios ausmachen werden. „Die Umfrage belegt das Interesse institutioneller Investoren an Erneuerbaren Energien-Investments, die ihnen planbare Renditen und stabile Erträge auf Portfolio-Ebene bieten. Das entspricht unseren eigenen Erfahrungen. Der Aquila Renewables Fund III2, den Aquila Capital im März 2015 aufgelegt hat, hatte zum Zeitpunkt des First
GP JOULE verkauft Solarpark in Frankreich an Aquila Capital Solarenergie 27. Mai 201526. Mai 2015 Werbung GP JOULE realisiert mit insgesamt 108 MWp bislang größtes Auslandsprojekt in Südfrankreich – nun auch zweite Tranche erfolgreich an ein Unternehmen von Aquila Capital veräußert (WK-intern) - Ein Portfolio aus elf Freiflächen PV-Anlagen mit insgesamt 108 MWp Leistung hat GP JOULE im vergangenen Jahr in Südfrankreich realisiert – das bisher größte Auslandsprojekt des Unternehmens aus Reußenköge in Schleswig-Holstein. Bereits Ende 2014 wurde die erste Tranche verkauft, nun veräußert GP JOULE weitere sechs Solarparks an Aquila Capital in Hamburg – Ove Petersen: „Dieser Erfolg zeigt, dass es gelingen kann, deutsche Energiewende-Technologie dauerhaft ins europäische Ausland zu exportieren.“ Saubere Sonnenenergie für Frankreich: GP JOULE hat