Projektentwickler ABO Wind informiert Anwohner zum geplanten Windpark Treis-Karden/Mörsdorf Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2019 Werbung Sechs neue Windkraftanlagen im Hunsrück geplant – ABO Wind informiert 25,2 Megawatt-Windpark soll 45.000 Menschen mit Strom versorgen Rund 150 Besucher bei Infomesse zum geplanten Windpark Treis-Karden/Mörsdorf Projektpartner, Forst, Gutachter und Bürgerinitiative informierten und diskutierten mit Anwohnern (WK-intern) - Noch drei Wochen lang können interessierte Bürger die Antragsunterlagen des Hunsrücker Windparks Treis-Karden/Mörsdorf im Internet und in den Verbandsgemeinde-Verwaltungen einsehen. Aus Anlass der Offenlage des Genehmigungsantrags lud der Projektentwickler ABO Wind am vergangenen Dienstagabend die Anwohner zu einer Infomesse zum Windpark ein. Rund 150 Besucher diskutierten mit zahlreichen anwesenden Experten über die Windenergie und die geplanten Standorte. Die sechs Anlagen des Typs Vestas V150 mit einer Gesamtleistung von 25,2
Ansiedlung von Aquakulturunternehmen soll leichter werden Behörden-Mitteilungen Ökologie 14. Februar 2015 Werbung Genehmigungsleitfäden für Investoren veröffentlicht (WK-intern) - Das Umwelt- und Fischereiministerium hat zwei neue Genehmigungsleitfäden für die Ansiedlung oder Erweiterung von Unternehmen der Aquakultur veröffentlicht. Für potentielle Investoren sind die Anforderungen aus allen relevanten Rechtsbereichen für Vorhaben im Binnenland oder an der Ostseeküste übersichtlich aufbereitet. Ferner enthalten die Leitfäden Checklisten für die erforderlichen Antragsunterlagen, Hinweise zu Ansprechpartnern und Fördermöglichkeiten sowie weiterführende Tipps. „Wir wollen die Entwicklung einer nachhaltigen Aquakultur im Land unterstützen“, sagte Schleswig-Holsteins Staatssekretärin Silke Schneider heute (13. Februar 2015) in Kiel. Dafür habe das Ministerium in einer breiten Diskussion mit allen Beteiligten eine Landesstrategie erarbeitet. Ein Aspekt dabei war es, das Genehmigungsverfahren
Am 16. Februar 2015 sind die Bürger aufgerufen den Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel mit zu entscheiden Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Februar 201513. Februar 2015 Werbung Weiterer Schritt zum Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel – Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren startet (WK-intern) - Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel kommen weiter voran. Am nächsten Montag (16. Februar 2015) wird das Vorhaben der Vattenfall-Betreiber-Gesellschaft von der schleswig-holsteinischen Reaktorsicherheitsbehörde (Energiewendeministerium) öffentlich bekanntgemacht. Das teilte die Behörde heute (13. Februar 2015) in Kiel mit. Die Bekanntmachung erfolgt in Tageszeitungen aus dem Raum Brunsbüttel, im Amtsblatt für Schleswig-Holstein sowie im Internetauftritt des Ministeriums unter schleswig-holstein.de. „Das ist ein wichtiger Schritt, um einen der ältesten Atommeiler Deutschlands endlich loszuwerden. Erst wenn die Atomkraftwerke abgerissen werden, wird der Atomausstieg wirklich sichtbar“, betonte Energiewendeminister Robert Habeck. „Für Brunsbüttel hat Vattenfall
Genehmigungen von Windkraftanlagen schnell, reibungslos und rechtssicher Hessen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2014 Werbung Ausbau der Windenergie soll in Hessen jetzt Fahrt aufnehmen - Anleitung hilft beim Erstellen von Antragsunterlagen für die Genehmigung von Windenergieanlagen Um die Antragstellung für Windenergieanlagen leichter und schneller zu gestalten, hat das Hessische Umweltministerium jetzt ein neue „Anleitung zur Erstellung von Antragsunterlagen für Windenergieanlagen“ herausgegeben. (WK-intern) - Die Anleitung informiert über alle benötigten Unterlagen für das Genehmigungsverfahren und hilft so, dieses zu beschleunigen. „Die Energiewende ist eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft. Ohne die Beteiligung der Kommunen und von privaten Investoren wird sie nicht gelingen. Wir wollen alle unterstützen, dass Genehmigungen von Windkraftanlagen schnell, reibungslos und rechtssicher beschieden werden können“, unterstreicht