Bachmann Monitoring präsentiert neue Ansätze zur Eis-Detektion an Windanlagen auf der Winterwind Conference Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2025 Werbung Eiserkennungstechnik bei Windkraftanlagen nimmt Fahrt auf (WK-intern) - Fachleute aus der ganzen Welt trafen sich im schwedischen Skellefteå, um über die Herausforderungen der Windenergieerzeugung in kalten Klimazonen zu diskutieren. Die die Kernthemen auf der „Winterwind Conference“ waren der Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) unter Vereisungsbedingungen, die Eiserkennung sowie die Enteisung und Eisvermeidung. Der wichtigste Trend: Präventive Maßnahmen (Anti-Icing) lösen das De-Icing immer mehr ab. Die Konferenz bot ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Diskussionen in zwei parallelen Foren, das durch eine Ausstellung von rund 45 Unternehmen und Instituten ergänzt wurde. Die Diskussion machten deutlich: Die Optimierung von Eis-Detektions- und Enteisungssystemen (IPS = Ice Prevention
Bachmann Monitoring präsentiert neue Ansätze zur Eis-Detektion auf der Winterwind-Conference Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2025 Werbung Anti-Icing nimmt Fahrt auf: Fachleute aus der ganzen Welt trafen sich im schwedischen Skellefteå, um über die Herausforderungen der Windenergieerzeugung in kalten Klimazonen zu diskutieren. (WK-intern) - Die die Kernthemen auf der „Winterwind Conference“ waren der Betrieb von Windenergieanlagen (WEA) unter Vereisungsbedingungen, die Eiserkennung sowie die Enteisung und Eisvermeidung. Der wichtigste Trend: Präventive Maßnahmen (Anti-Icing) lösen das De-Icing immer mehr ab. Die Konferenz bot ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Diskussionen in zwei parallelen Foren, das durch eine Ausstellung von rund 45 Unternehmen und Instituten ergänzt wurde. Die Diskussion machten deutlich: Die Optimierung von Eis-Detektions- und Enteisungssystemen (IPS = Ice Prevention Systems oder
Nordex gewinnt Aufträge über 247 MW in Kanada Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2025 Werbung Nordex Group sichert sich Aufträge für 247 MW aus Kanada und erreicht 2024 damit 1 GW an Neugeschäft in Nordamerika (WK-intern) - Auftragseingang steigt in Nordamerika um 350% über dem Vorjahr Ende Dezember hat die Nordex Group Aufträge über 36 Turbinen des Typs N163/6.X aus Kanada erhalten. Die Turbinen der Delta4000-Serie sind für Projekte in Nova Scotia bestimmt. Die Nordex Group liefert die Turbinen mit einer Nennleistung von je 7 MW ab Frühjahr 2026 auf 118 Meter hohen Stahlrohrtürmen. Um eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen während der kalten Winterzeit in Nova Scotia zu gewährleisten, werden die Turbinen als Kaltklimavariante ausgeliefert und mit dem
Vestas baut 236 MW Windpark in Nordösterbotten in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 2022 Werbung Vestas erhält 236-MW-Auftrag in Finnland (WK-intern) - Vestas hat von Suomen Hyötytuuli Oy, einem langjährigen Kunden aus Pori, einen Auftrag über 236 MW erhalten, um das Windprojekt Siikajoki in Nordösterbotten in Finnland mit Strom zu versorgen. Der Auftrag umfasst 38 V162-6,2-MW-Windturbinen und umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen sowie das Anti-Icing-System von Vestas, das die Eisbildung auf den Blättern während des Betriebs effizient entfernt, um die Energieproduktion zu maximieren. „Vestas ist begeistert, erneut mit dem Team von Suomen Hyötytuuli und seinen Eigentümern an einem Windenergieprojekt in Finnland zusammenzuarbeiten, was die großartige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen zeigt, und wir freuen uns,
Die Nordex Group hat auf der WindEnergy Hamburg drei Produkt-Zertifikate erhalten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. September 2022 Werbung Nordex Group erhält wichtige Produkt-Zertifikate für ihre 4-MW, 5-MW- und 6-MW-Anlagen Turbinen des Typs N163/5.X und N155/4.X erhalten IEC-Typenzertifizierung Design-Konformitätsbescheinigung für die Konstruktion der N163/6.X ausgestellt (WK-intern) - Die Nordex Group hat auf der globalen Windenergieleitmesse Windenergy Hamburg termingerecht drei wichtige Bescheinigungen für ihre Anlagen der 4-MW, 5-MW- und 6-MW-Klasse erhalten. Der TÜV Süd hat für die 5.X-MW-Turbine des Typs N163/5.X das weltweit gültige IEC-Typenzertifikat entsprechend dem Standard IEC 61400-22 erteilt. Für die 6.X-MW-Anlage des Typs N163/6.X hat die Nordex Group zudem bereits die offizielle Konformitätsbescheinigung für die Konstruktion nach IEC und die Typenprüfbescheide nach DIBt vom TÜV SÜD erhalten. Darüber hinaus hat UL Solutions das
Forscherteam forscht Flugzeugoberflächen schnell und umweltschonend zu enteisen Forschungs-Mitteilungen Technik 5. März 2020 Werbung Eis auf Flugzeugoberflächen birgt potenzielle Gefahren: (WK-intern) - Der Kraftstoffverbrauch steigt, die Aerodynamik wird gestört und der erzeugte Auftrieb sinkt – die Funktionsfähigkeit des Flugzeugs wird beeinträchtigt. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS haben gemeinsam mit Airbus und der TU Dresden ein Laserverfahren entwickelt, das zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: Zum einen fällt das Eis von alleine ab und zum anderen ist eine geringere Heizleistung beim Enteisen erforderlich. Mit der Direkten Laserinterferenzstrukturierung lassen sich Oberflächenstrukturen gestalten, die Anti-Icing effektiv ermöglichen. Die Bildung von Eis stellt im Flugverkehr ein Sicherheitsrisiko dar. Setzt sich eine dünne Frostschicht auf den Tragflächen oder