Niedersachsen Ports will 72 Mio. Euro in Infrastruktur investieren Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2014 Werbung Weitere Investitionen in niedersächsische Seehäfen Hafengesellschaft Niedersachsen Ports will 2014 rund 72 Mio. Euro in die Unterhaltung und den Ausbau der Infrastruktur investieren Oldenburg - Auf der Presskonferenz der niedersächsischen Seehäfen präsentieren die Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, Holger Banik und Hans-Joachim Uhlendorf, einen Ausblick auf die wesentlichen Bauprojekte und Maßnahmen in den landeseigenen Seehäfen. Insgesamt stehen für den Bau und die Unterhaltung von Hafenanlagen sowie für Baggerungen im Jahr 2014 rund 72 Millionen Euro für die großen Hafenstandorte Brake, Cuxhaven, Emden, Stade und Wilhelmshaven sowie für die Inselversorgungshäfen zur Verfügung. „Wir investieren 2014 verstärkt in die Wachstumsfelder Agrarprodukte,
E.ON beginnt mit dem Bau von Offshore-Windpark Amrumbank West Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2014 Werbung Baubeginn für Offshore-Windpark Amrumbank West in der Nordsee E.ON stärkt Position als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Windenergie (WK-intern) - E.ON baut das Geschäftsfeld Erneuerbare Energie weiter aus und hat jetzt mit der Errichtung des Offshore-Windparks Amrumbank West in der Nordsee begonnen. 37 Kilometer nordwestlich von Helgoland wurde das erste Fundament installiert. Für den Bau des Windparks und weiterer Offshore-Projekte hat E.ON das Installationsschiff MPI Discovery gechartert. Das sogenannte Jack-up-Schiff wird in Cuxhaven beladen, um die Fundamente auf hoher See zu installieren. Mit sechs Hubbeinen hebt sich das Schiff an der jeweiligen Position hydraulisch aus dem Meer und gewährleistet so einen sicheren
Installationsschiff MPI Discovery beginnt mit dem Aufbau von Amrumbank West Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2014 Werbung Realisierung des Windparks „Amrumbank West“ über Offshore-Basishafen Cuxhaven begonnen Installationsschiff „MPI Discovery“ nach Umrüstung im mehrmonatigen Einsatz in der Nordsee (WK-intern) - Cuxhaven – Nach dem Windpark ist vor dem Windpark: Nach dem Abschluss der Installationsphase für den Windpark „Meerwind Süd | Ost“ wird nunmehr der Aufbau des Parks „Amrumbank West“ über den Offshore-Basishafen Cuxhaven realisiert. Das E.ON-Projekt in der Nordsee wird nach Fertigstellung eine Gesamtleistung von 288 Megawatt erreichen. Dafür werden von Cuxport in den kommenden Monaten die Fundamentstrukturen für 80 Windenergieanlagen in Cuxhaven umgeschlagen, zwischengelagert, sowie über das neue Offshore-Terminal verschifft. In der vergangenen Woche legte das Installationsschiff „MPI Discovery“ erstmals
Cuxhaven wird Basishafen für Offshore-Windpark Amrumbank West Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2013 Werbung (WK-intern) - Offshore-Windpark „Amrumbank West“ wird über Cuxhaven realisiert Standort setzt sich als Basishafen im Wettbewerb durch Cuxhaven, 30. August 2013. Ab Mitte Oktober 2013 wird die E.ON Kraftwerke GmbH den Offshore-Windpark „Amrumbank West“ über den Offshore-Basishafen Cuxhaven realisieren. Der Windpark nordwestlich von Helgoland wird mit 80 3,6 Megawatt (MW) Offshore-Windkraftanlagen von Siemens realisiert und verfügt nach Fertigstellung über eine Leistung von 288 MW. Am Offshore-Terminal 1 in Cuxhaven werden dann für dieses Projekt die wesentlichen Bestandteile der Fundamentkonstruktion angeliefert, auf das Errichterschiff verladen und verschifft. Der in Cuxhaven ansässige Terminalbetreiber Rhenus Cuxport hat das Projekt für den Standort akquiriert und ist
Stützpunkt Helgoland für Windpark Amrumbank West wird gebaut Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - E.ON Windpark Amrumbank West: Stützpunkt Helgoland wird gebaut Düsseldorf - E.ON hat heute mit dem Bau des Service- und Betriebsgebäudes für den Offshore-Stützpunkt auf Helgoland begonnen. E.ON wird die Nordseeinsel als Servicestützpunkt für den Betrieb seines großen Offshore-Windparks Amrumbank West nutzen. Das 1.800 Quadratmeter große Gebäude bietet Platz für Büros, Umkleiden sowie Lagerraum. Bis zu 50 Mitarbeiter im Schichtdienst werden künftig von hier aus den Betrieb des Windparks Amrumbank West per Schiff und Helikopter sicherstellen. Die Einweihung des Gebäudes ist für August 2014 geplant. Die Errichtung des Gebäudes ist Teil des umfassenden Umbaus des gesamten Südhafens der Insel. Um Helgoland als