Zustimmung zur Wirtschaftspolitik der Bundesregierung fällt ins Bodenlose Aktuelles Forschungs-Mitteilungen 31. Juli 2023 Werbung Mit der Note 4,88 (-0,36) fällt die Zustimmung zur Wirtschaftspolitik der Bundesregierung auf den schlechtesten jemals gemessenen Wert. (WK-intern) - Die Bewertung der Wirtschaftspolitik der Staatsregierung kann sich zwar von diesem negativen Trend abkoppeln, mit Note 3,94 (-0,01) kommt sie aber trotzdem auf den zweitschlechtesten, jemals gemessenen Wert. Der Hauptgeschäftsführer des BDS Bayern, Michael Forster ist von diesem Ergebnis wenig überrascht: "Nach dem Chaos beim Heizgesetz und den nicht vorhandenen Konzepten bei abschwächender Konjunktur war kein gutes Ergebnis zu erwarten. Dass 70 Prozent der Unternehmer die Wirtschaftspolitik der Ampel mit mangelhaft oder ungenügend benoten, zeigt sehr eindrucksvoll, dass insbesondere die Bundesregierung den Blick
Die Söder-Vorhersage fürs Wochenende Mitteilungen Ökologie 5. Mai 2023 Werbung Es ist CSU-Parteitag, halten Sie sich fest. (WK-intern) - Zu Gast sind Dr.*in Söder und Mr.*in Markus - es besteht also die Gefahr von schnell wechselnden Meinungen. Der Regenradar sagt schauerlich schlechte Ideen voraus. Dazu hagelt es gebrochene Versprechen. Schuld an allem sind natürlich die GRÜNEN. Danke, Robert!!! Kommen wir zu den Niederschlägen: Zu 90 Prozent wird auf die Ampel eingeprügelt. Mit 50 Prozent wird vor Insektenessern gewarnt. Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird nicht gegendert. Aber Achtung! Es besteht eine erhöhte Blitzlicht-Gefahr durch Selfie-Gewitter. Akute Umarmungsgefahr durch Kuschel-Maggus für Frauen im Dirndl, süße Kinder und Tiere. Frostige Stimmung dagegen bei den
Gutachten Braunkohleabbau: »Grüne betreiben keinen Klimaschutz« Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 4. Januar 2023 Werbung Zu den laufenden Räumungsvorbereitungen in Lützerath erklären Didem Aydurmus, Klimaexpert*in und Mitglied*in des Parteivorstandes DIE LINKE und Sascha H. Wagner, Landessprecher*in DIE LINKE. NRW: (WK-intern) - »Das gesamte Geschehen um Lützerath zeigt, dass weder die schwarz-grüne Landesregierung in NRW noch der grüne Bundesenergieminister*in Habeck bereit sind, ernsthaften Klimaschutz zu betreiben. Zahlreiche Gutachten belegen, dass der weitere Braunkohleabbau nicht nur die Überschreitung der 1,5 Grad Grenze bedeutet, sondern auch das Zwei-Grad-Ziels des Pariser Abkommens und den Artikel 20a des Grundgesetzes verletzt. Die Ampel und Schwarz-Grün in NRW handeln damit klar verfassungswidrig. Profite von Großunternehmen und Aktionär*innen werden über die Bewohnbarkeit des Planeten gestellt. Nicht