Wettbewerbsfähigkeit der Agrar- und Ernährungswirtschaft darf sich nicht weiter verschlechtern Kooperationen Mitteilungen Ökologie 14. Januar 202414. Januar 2024 Werbung Starke Allianz von 33 Verbänden wendet sich an Politik (WK-intern) - 33 Verbände - eine gemeinsame Botschaft: Die gegenwärtigen Regelungen für den Agrardiesel müssen beibehalten werden, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Land- und Agrarwirtschaft inklusive der Forstwirtschaft und des Gartenbaus darf sich nicht weiter verschlechtern. In einem ungemein starken Schulterschluss fordern unter Koordination des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) über 30 Verbände aller Bereiche der Agrar- und Ernährungswirtschaft von der Bundesregierung, die Branche nicht weiteren massiven Kostenbelastungen auszusetzen. Im Vorfeld der Großdemonstration am Montag (15.01.) in Berlin wenden sich die Verbände mit einem gemeinsamen Schreiben an die Fraktionsvorsitzenden von Union, FDP, Grüne und SPD, deren Haushaltspolitiker
RWE, LOTTE CHEMICAL Corporation und Mitsubishi Corporation bilden strategische Ammoniak-Allianz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 8. Februar 2023 Werbung RWE, LOTTE CHEMICAL Corporation und Mitsubishi Corporation prüfen gemeinsame Entwicklung eines Projekts für nachhaltiges Ammoniak im Hafen von Corpus Christi in Texas, USA (WK-intern) - RWE, LOTTE CHEMICAL Corporation (LOTTE) und Mitsubishi Corporation (MC) haben eine strategische Allianz zur langfristigen Entwicklung von weltweit stabilen Lieferketten für nachhaltiges (grünes und blaues) Ammoniak vereinbart. Im Rahmen dieser Allianz haben RWE, LOTTE und MC vereinbart, gemeinsam eine Studie zur Entwicklung eines integrierten Großprojekts im Hafen von Corpus Christi (Texas, USA) durchzuführen. Das dafür unterzeichnete Joint Study Agreement (JSA) sieht vor, dass die Partner gemeinsam die Entwicklung einer Großanlage prüfen, die die Produktion von grünem und blauem
Allianz Capital Partners investiert mehr als 3 Milliarden Euro in erneuerbare Energien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2016 Werbung Finnische Akquisition: Investitionen in erneuerbare Energien übersteigen die Marke von 3 Milliarden Euro (WK-intern) - Allianz kauft drei weitere Windparks in Finnland Erwerb in Joukhaisselkä, Kuolavaara-Keulakkopää und Saarenkylä Kapazität des finnischen Windkraft-Portfolios der Allianz ausreichend zur Deckung des Strombedarfs von rund 95.000 Haushalten Nach dem erfolgreichen Einstieg in den finnischen Windmarkt Anfang 2016 konnte Allianz Capital Partners (ACP) jetzt die Investitionen in erneuerbare Energien durch den Kauf von drei weiteren Windparks in der Region ausweiten. ACP unterzeichnete einen Kaufvertrag für die Windparks mit Portofino New Energy B.V., dessen Eigentümer Impax New Energie Investors II LP ist. Die zwei Windparks Joukhaisselkä und Kuolavaara-Keulakkopää befinden sich in
Mit einer Autobahn-AG will Verkehrsminister Dobrindt Allianz und Deutscher Bank Milliarden Steuer-Euros zuschanzen. Aktuelles Verbraucherberatung 4. März 20163. März 2016 Werbung Wenn wir aber den Bundesrat innerhalb von 14 Tagen auf unsere Seite bringen, können wir das aufhalten. Unterzeichnen Sie jetzt den Appell an die Ministerpräsidenten! Lieber Leser, würden Sie für einen Kredit achtmal so viel Zinsen zahlen wie normal – freiwillig, nur um ihre Bank glücklich zu machen? Genau das hat die Bundesregierung mit unseren Steuergeldern vor: Verkehrsminister Alexander Dobrindt will Bau und Sanierung von Fernstraßen privatisieren. Eine „Autobahn-AG” soll sich bei Konzernen Geld leihen. Doch Allianz, Deutsche Bank und Co. wollen dafür statt der üblichen 0,5 Prozent bis zu 4 Prozent Zinsen kassieren. Den dicken Konzernbonus bezahlen wir – über
Allianz investieren erstmals in Windparks mit 150 Windturbinen in US-Markt Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2016 Werbung Allianz und die Bank of America (BofA) Merrill Lynch investieren gemeinsam in zwei Windparks, die von EDF Renewable Energy (EDF RE) entwickelt wurden. (WK-intern) - EDF RE ist einer der führenden Entwickler von Windenergieprojekten in den Vereinigten Staaten. Die beiden benachbarten Windfarmen Roosevelt (250 Megawatt, MW) und Milo (49,65 MW) liegen im County Roosevelt in New Mexico. Die insgesamt 150 Windturbinen produzieren genügend saubere Energie, um 170.000 Haushalte in New Mexico zu versorgen. Beide Projekte sind bereits operativ. Mit der Investition in diese zwei Windprojekte hat Allianz den Bereich der erneuerbaren Energien über Europa hinaus internationalisiert und erhöht damit ihre Gesamtinvestitionen an Wind- und
Allianz investiert in Windparks und Solarparks auf der Basis einer langfristigen Buy-and-Hold-Strategie Solarenergie Windenergie Wirtschaft 15. Juli 2015 Werbung Grüne Energie für eine Stadt wie Barcelona (WK-intern) - Mit insgesamt 54 Windparks und 7 Solarparks gehört Allianz Capital Partners zu den weltweit führenden Investoren auf dem Gebiet für alternative Investments. Aktuell beinhaltet das Portfolio für erneuerbare Energien der Allianz Standorte in Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden und neuerdings eben auch Österreich. Zusammen erzeugen diese Projekte genügend erneuerbare Energie, um mehr als 800.000 Haushalte zu versorgen, was der Größe einer Stadt wie Barcelona entspricht. Investitionen in erneuerbare Energie Die Allianz investiert seit 2005 direkt in Erneuerbare-Energie-Projekte. Allianz Capital Partners, die interne Investment-Plattform für alternative Investments, gehört bereits zu den weltweit führenden Investoren auf diesem Gebiet und
Allianz für den Gewässerschutz: Gülle und Gärsubstrat auf gefrorenem Boden sei notwendig!?!? Behörden-Mitteilungen Ökologie 17. Juli 201427. Oktober 2014 Werbung Arbeitsprogramm der Allianz für den Gewässerschutz – Umwelt- und Landwirtschaftsministerium und der Bauernverband Schleswig-Holstein e.V. werden gemeinsam Nährstoffeinträge reduzieren Mit einem breit ausgreifenden Maßnahmenpaket wollen das Umwelt-und Landwirtschaftsministerium und der Bauernverband Schleswig-Holstein die Gewässer des Landes besser vor Nährstoffeinträgen schützen. TIMMASPE - Auf die Maßnahmen verständigten sie sich im Rahmen ihrer gemeinsamen Allianz für Gewässerschutz. „Der Schutz der Gewässer und des Grundwassers ist eine gemeinsame Pflicht, die wir auch gegenüber künftigen Generationen haben. Die Praxis muss diesen Gedanken leben“, sagte Umweltminister Robert Habeck heute (17. Juli 2014) in Timmaspe. Dort informierte er sich gemeinsam mit Bauernverbandspräsident Werner Schwarz über emissionsarme Gülleausbringung. Zu den
Video über die geplante Geothermie-Allianz der bayerischen Staatsregierung Geothermie Videos 3. Januar 20133. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die Geothermie in Bayern tut sich schwer, im Mix erneuerbarer Energien mitzuhalten. Von rund 100 geplanten Projekten sind erst zwölf umgesetzt. Deswegen will die bayerische Staatsregierung eine Geothermie-Allianz gründen. Sehen Sie das Video: Geothermie kann nicht mithalten Ein Beitrag von: Thomas Schorr Quelle: Bayrischer Rundfunk