Was ist im Grünen Ländle los? Dieselfahrverbot aufgehoben? E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 26. Januar 202027. Januar 2020 Werbung Der Focus berichtet über die plötzliche Sinnesänderung der Grünen in Stuttgart "Gute Nachrichten nicht nur für Diesel-Fahrer: Stuttgart schafft Feinstaub-Alarm ab" (WK-intern) - Die Luft ist einfach zu gut für ein Fahrverbot und für Feinstaubalarm. Ergebnis: Die Dieselfahrzeuge haben mit dem Feinstaub nur sehr wenig zu tun. Moderne Diesel sind praktisch feinstaubfrei! Derweil berichten die ersten Meldungen vom geplanten Amtsende des grünen Umweltminister Franz Untersteller: "Ich habe mich in den Weihnachtstagen und über den Jahreswechsel nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, dass mit dem Ende dieser Legislaturperiode im kommenden Jahr auch meine Zeit als aktiver Landespolitiker endet." Auch der grüne Fritz Kuhn will im Herbst
AKW Neckarwestheim: Doppelt so viele Risse wie vor einem Jahr Verbraucherberatung 3. September 2019 Werbung (WK-intern) - Zu den 191 neu entdeckten Rissen in den Dampferzeuger-Heizrohren des AKW Neckarwestheim-2 erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-.Atom-Organisation .ausgestrahlt: „EnBW, Sachverständige und die Atomaufsicht haben sich, was die gefährliche Spannungsrisskorrosion in Neckarwestheim angeht, getäuscht. Zum dritten Mal in Folge sind Korrosionsschäden an den von radioaktivem Reaktorwasser durchströmten Dampferzeuger-Heizrohren des AKW festgestellt worden. Zweimal schon haben die Gegenmaßnahmen, die jeweils Bedingung für das Wiederanfahren des Reaktors waren, versagt: Die Rohrschäden nahmen nicht etwa ab, sondern jedes Mal zu. So meldete EnBW zuletzt im Herbst 2018 Risse an 101 Rohren. Die betroffenen Rohre wurden außer Betrieb genommen, die Dampferzeuger umfangreich gereinigt und die