FREIE WÄHLER-Fraktion steht zum 1.000-Windräder-Ziel bis 2028 Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2025 Werbung Aktuelle Stunde: FREIE WÄHLER-Fraktion steht zum 1.000-Windräder-Ziel bis 2028 (WK-intern) - Lausch: Energiebedarf möglichst klimafreundlich und aus eigener Kraft decken Zur Aktuellen Stunde „Klimaideologie beenden – maßlosen Ausbau von Windrädern stoppen“ heute im Plenum übersenden wir Ihnen Statements von Marina Jakob, umweltpolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, und Josef Lausch, energiepolitischer Sprecher: Jakob: „Als FREIE WÄHLER-Fraktion wollen wir den Freistaat so weit wie möglich unabhängig von Energieimporten machen und damit krisenfest aufstellen. Dabei stehen wir für eine Energiewende mit Augenmaß – und einen vernünftigen Umgang auch mit Windenergie. Klar ist: Wir werden bis auf weiteres auch auf fossile Energieträger angewiesen sein, werden diese aber
Aktuelle Stunde zu Atomkraftwerken in Belgien Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie 5. März 2018 Werbung NRW-Koalition setzt auf strukturierten Dialog mit Belgien (WK-intern) - Der Landtag hat heute in einer Aktuellen Stunde über die Atomkraftwerke in Belgien debattiert. Zur Debatte erklärt der Aachener FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Werner Pfeil: „Die Debatte über die belgischen Kernkraftwerke bedarf überparteilicher Geschlossenheit. Die SPD hat heute aber leider versucht, die berechtigten Sorgen der Menschen zur politischen Profilierung zu nutzen. Doch das alte Sprichwort vom Finger, mit dem man auf andere zeigt, hat sich bestätigt. Während die SPD mit einem empört geschwungenen Zeigefinger die Landesregierung für ihr Bemühen um eine Abschaltung der belgischen Atomkraftwerke kritisieren wollte, zeigten drei Finger deutlich zurück. Die Landesregierung hat seit
Rot-Grün-Schwarzes NRW-Zweck-Bündnis wird der EEG-Reform im Bundesrat zustimmen Behörden-Mitteilungen 7. Juli 2014 Werbung Nordrhein-Westfalen ist das Energieland Nummer eins in Deutschland. Eine Änderung der Rahmenbedingungen der Energieerzeugung betrifft dieses Bundesland daher in besonderem Maße. (WK-intern) - Vor diesem Hintergrund diskutierte der Landtag in einer von der FDP beantragten Aktuellen Stunde über die vor einer Woche im Bundestag beschlossene Reform des Erneuerbare-Energien Gesetzes (EEG). FDP, GRÜNE und PIRATEN kritisierten diese aus unterschiedlichen Perspektiven; CDU und SPD, die im Bund gemeinsam regieren, verteidigten sie. Die Korrektur des EEG sei überfällig gewesen, meinte Dietmar Brockes (FDP). Bereits seit Jahren von der FDP angemahnt, habe sich diese Erkenntnis bei den anderen Parteien erst im letzten Bundestagswahlkampf durchgesetzt. Zu kritisieren