Augwind plant in Deutschland den Bau der weltweit ersten AirBattery im industriellen Maßstab Erneuerbare & Ökologie Technik 30. Juni 20252. Juli 2025 Werbung (WK-intern) - Das an der israelischen Börse notierte Unternehmen Augwind Energy plant den Bau der weltweit ersten kommerziellen AirBattery in Deutschland. Diese speichert Druckluft in unterirdischen Salzkavernen und ermöglicht so eine bedarfsgerechte Stromversorgung. Die Inbetriebnahme ist für 2027/2028 vorgesehen. Überschüssige erneuerbare Energie kann mit dem System über Tage bis zu mehreren Monaten gespeichert werden – das reduziert die Abhängigkeit von internationalen Märkten und trägt zur Stabilisierung der Strompreise bei. In Deutschland existieren bereits über 400 Kavernen, die sich für den Einsatz als AirBattery eignen. Ihr geologisches Speicherpotenzial liegt bei rund 330 TWh – das entspricht etwa 60 bis 65 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs in Deutschland.** Die AirBattery