Port of Rotterdam startet erstes CO2-Speicherprojekt in den Niederlanden Kooperationen Ökologie Technik 19. Oktober 2023 Werbung Porthos hat die endgültige Investitionsentscheidung getroffen. 2024 wird in Rotterdam mit dem Bau des ersten großen CO2-Transport- und Speichersystems in den Niederlanden begonnen. (WK-intern) - Das Porthos-System wird voraussichtlich 2026 betriebsbereit sein. Die Porthos-Infrastruktur umfasst ein Investitionsvolumen von 1,3 Milliarden Euro. Nachdem nun die endgültige Investitionsentscheidung getroffen wurde, wird Porthos die definitiven Aufträge an die Bauunternehmen vergeben, die das Projekt realisieren werden. Porthos ist ein Joint Venture zwischen EBN, Gasunie und der Port of Rotterdam Authority. Porthos bietet einer Reihe von Unternehmen im Hafen von Rotterdam Transport- und Lagerdienstleistungen an. Die Unternehmen Air Liquide, Air Products, ExxonMobil und Shell werden CO2 abscheiden und an
Hamburger Hafen kooperiert mit weltgrößtem Wasserstoffproduzenten Air Products Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 4. Februar 2022 Werbung Zusammenarbeit für den Ausbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette (WK-intern) - Air Products (NYSE:APD) und die Hamburg Port Authority (HPA) gaben heute bekannt, eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit getroffen zu haben, um Möglichkeiten für den Aufbau einer umfassenden Wasserstoff-Wertschöpfungskette im gesamten Hamburger Hafen zu erkunden. Air Products und die HPA teilen das Ziel, den Ausbau der Produktion, der Lieferketten und des Verbrauchs von Wasserstoff in Norddeutschland und in der Freien Hansestadt Hamburg zu beschleunigen. In ihrer Zusammenarbeit konzentrieren sich beide darauf, realisierbare Möglichkeiten zu finden, um die Nachfrage nach Wasserstoff zu erhöhen und somit die Dekarbonisierung von Schwerlastfahrzeugen (auch in der Hafenlogistik) und von der
Nachhaltiger Transport: Neuer Wasserstofftrailer von Air Products mit nahezu verdreifachtem Volumen Mitteilungen Technik 22. Juni 2017 Werbung Hattingen – Der Industriegasehersteller Air Products (NYSE:APD) hat in neuartige Trailer investiert, die das Unternehmen ab sofort in Deutschland für den Transport von Wasserstoff nutzt. (WK-intern) - Die neuen Trailer verfügen über ein bisher unerreichtes Transportvolumen, welches sich auf nahezu 50.000 Liter summiert und künftig mit 300 bar, anstatt wie bisher mit nur 200 bar befüllt werden kann. Damit können die neuen Trailer ca. dreimal so viel Wasserstoff transportieren wie die zuvor eingesetzten Modelle. Zur Maximierung des Transportvolumens verwendet Air Products modernste Gasflaschen aus besonders leichten Verbundwerkstoffen sowie einen Trailer mit den größten in Europa zugelassen Abmessungen. Die neue, von Air Products gemeinsam