BRM: Heimischer Wasserstoff statt Importgas Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik 25. März 2022 Werbung Bundesverband Regenerative Mobilität spricht sich für Beschleunigung der Energiewende und mehr deutsche Energien aus (WK-intern) - Am 21. Februar 2022 hat der BRM Bundesverband Regenerative Mobilität umfassend zum Referent*innenentwurf für das geplante und von Klimaminister*in angekündigte „Osterpaket“ Stellung bezogen (s. Website www.brm-ev.de). Darin begrüßt der BRM ausdrücklich das Bestreben der Regierung nach Beschleunigung der Energiewende und fordert erheblich höhere Ausbauziele für Photovoltaik und Windenergie, um schnellstmöglich autark von russischen Gaslieferungen zu werden und Treibhausgasemissionen zu minimieren. Auch alle Ressourcen von Biomethan müssen genutzt werden. Dabei setzt der BRM vor allem auf dezentrale PV- und Wind-Anlagen, die mit großen Elektrolyseuren gekoppelt an deutschen Hochdruck-Gasleitungen