Siemens Gamesa wird 113 8-MW-Anlagen in drei Ostsee-Offshore-Windkraftwerken installieren Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 201729. November 2017 Werbung SGRE wird 950 Megawatt Offshore-Windenergieanlagen für drei Vattenfall-Projekte in Dänemark liefern (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy(SGRE) wurde heute von Vattenfall mit der Lieferung von 113 Windenergieanlagen der 8-Megawatt-Klasse für drei Offshore-Windkraftwerke beauftragt, die in der dänischen Nord- und Ostsee entstehen Es handelt sich um das dänische Kriegers Flak Projekt - mit einer Gesamtleistung von 600 Megawatt (MW) das größte Offshore-Windkraftwerk der Ostsee. Die feierliche Vertragsunterschrift nahmen beide Unternehmen heute auf der Messe WindEnergy in Amsterdam vor. SGRE CEO Markus Tacke, Offshore CEO Andreas Nauen sowie Vattenfalls Senior Vice President des Geschäftsbereichs Windenergie, Gunnar Groebler, und Offshore-Wind Leiter Michael Simmelsgaard, nahmen teil. Die 72
Offshore-Projekte Kriegers Flak: Vattenfall bestellt 113 Windturbinen der neusten 8-Megawatt-Klasse Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2017 Werbung Vattenfall schließt größten Liefervertrag für Offshore-Windturbinen mit Siemens Gamesa ab Auftragsvolumen beläuft sich auf 950 Megawatt installierter Leistung 113 Windturbinen der neusten 8-Megawatt-Klasse werden in drei Offshore-Projekten in Nord- und Ostsee errichtet Eine der größten Einzelinvestitionen in Erneuerbare in der Unternehmensgeschichte (WK-intern) - Vattenfall wird in seinen Offshore-Windenergieprojekten in Dänemark, Siemens-Gamesa-Windturbinen der 8-Megawatt-Klasse einsetzen. Hierüber haben beide Unternehmen jetzt einen Vertrag über die Lieferung von 113 Windturbinen geschlossen. Das Auftragsvolumen umfasst eine installierte Leistung von insgesamt 950 Megawatt. Es ist eine der größten Einzelinvestitionen in die erneuerbaren Energien, die Vattenfall in seiner Unternehmensgeschichte bisher getätigt hat. Die 113 Windturbinen kommen in drei Vattenfall-Offshore-Projekten sowohl in der Nordsee
Borkum Riffgrund 2 ist das jüngste deutsche Projekt von DONG Energy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2016 Werbung Offshore-Wind-Großauftrag für Nordenham: Steelwind produziert Fundamente für DONG Energy (WK-intern) - Wertschöpfung in Deutschland – für seinen vierten Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2, hat DONG Energy erneut das norddeutsche Unternehmen Steelwind Nordenham mit der Produktion der Fundamente beauftragt. Mit 450 Megawatt wird der Windpark in der deutschen Nordsee ab 2019 sauberen Strom für umgerechnet 460.000 Haushalte produzieren. Offshore-Wind sorgt aber nicht nur an der Küste für Beschäftigung in der Wertschöpfungskette. Das Vormaterial kommt von Dillinger, dem Grobblech-Marktführer aus dem Saarland. Steelwind stellt außerdem bereits einen Teil der Fundamente (Monopiles) für ein weiteres, englisches Projekt von DONG Energy her. Bei einer Veranstaltung in Nordenham äußerten sich