50 Prozent der deutschen Kommunen könnten finanziellen Nutzen aus der Windenergie ziehen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2024 Werbung 50 Prozent der deutschen Kommunen könnten über § 6 EEG 2023 finanziell an der Nutzung der Windenergie vor Ort teilhaben (WK-intern) - Fachagentur Wind und Solar veröffentlicht interaktive Karte zur möglichen finanziellen Teilhabe von Kommunen an Windenergieanlagen Wie hoch fallen Zahlungen aus, wenn Windenergieanlagenbetreiber Kommunen finanziell an den Erlösen der Anlagen teilhaben lassen? Orientierung gibt eine neue Online-Karte der Fachagentur Wind und Solar. Sie ist über die Website www.fachagentur-wind-solar.de erreichbar. Finanzielles Teilhabepotenzial über interaktive Karte berechnen Die interaktive Karte bietet Informationen über sämtliche Windenergieanlagen, die in Deutschland betrieben werden oder bisher genehmigt wurden. Sie zeigt, welche Zahlungen an Kommunen im Umkreis der Anlagen möglich sind.